KK NULL hat geschrieben:......es gibt eine Docu über Hitler da sagt er selbst das er Kong mag.............
Verstehe ich Dich richtig? Adolf Hilter soll sich vor einem laufenden Tonauszeichungsgerät
persönlich über sein Verhältnis zu "King Kong" geäußert haben? Nimm's mir nicht übel, aber das klingt für meinen Geschmack doch etwas arg unwahrscheinlich. Kannst Du mir vielleicht den Namen dieser Dokumentation nennen oder mir einen Hinweis darauf geben, wie ich sie identifizieren kann?
Ich habe mir übrigens mal die Mühe gemacht, ein wenig in dieser Sache zu recherchieren und dabei auf beinahe 100 Ergebnis-Seiten bei Googel keinen einzigen Hinweis auf eine "saubere" Quelle der Geschichte gefunden. Eine solche Internet-Recherche hat natürlich keine verbindliche Aussagekraft, dennoch sollte dieser Befund meiner Meinung nach bedenklich stimmen.
Interessanterweise habe ich jedoch bei meiner Suche einen Artikel aus dem Jahre 2005 gefunden, in dem es einen Abschnitt gibt, der erstaunliche Parallelen zu dem Beitrag auf spiegel.de aufweist, sowohl inhaltlich als auch zum Teil in der Wortwahl:
Als die Urversion am 1. Dezember 1933 in der deutschen Metropole erstmals gezeigt wurde, regierten bereits die Nazis. Die schnitten eine Szene, in der King Kong einen Eisenbahnzug zertrümmert, forderten auf den Plakaten die Unterzeile "Ein amerikanischer Trick- und Sensationsfilm", hatten aber sonst nichts einzuwenden. Adolf Hitler soll der Streifen sogar sehr gefallen haben. Lassen Sie sich deswegen aber nicht vom Kinobesuch abhalten.
Quelle: nachrichten.at (Klick!)
[...]selbst Adolf Hitler mochte den Monsterfilm aus Hollywood und hatte nichts dagegen einzuwenden, dass der Film unter dem Titel "Die Fabel von King Kong" am 1. Dezember 1933 in Deutschland anlief, Untertitel: "Ein amerikanischer Trick- und Sensationsfilm". Einzige Bedingung der NS-Zensoren: Die Szene, in der King Kong einen Hochbahnzug zertrümmerte, musste raus - zu brutal erschien den Zensoren wie der Riesenaffe die verängstigten Menschen aus den Waggons schüttelte.
Quelle: spiegel.de (Klick!)
Hier scheint sich die Autorin des spiegel.de-Artikels in meinen Augen entweder auf dieselbe Quelle wie der Verfasser des früheren Beitrags oder möglicherweise auch auf diesen direkt gestützt zu haben.
Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.