Seite 1 von 1

75 Jahre King Kong

Verfasst: Do 28.02.2008, 09:59
von Kroete
Am 2. März 1933 feierte King Kong in New York Premiere.
Zum 75. Jubiläum ist ein interessanter Artikel bei Spiegel Online erschienen:
http://einestages.spiegel.de/static/top ... angst.html
Z. B wusste ich nicht, das Hitler den Film "mochte". Würde mich mal interessieren, wie das die Autorin recherchiert hat?
Ansonsten bin ich auch ein großer King Kong Fan und wünsche dem sympathischen Affen alles Gute für die nächsten 75 Jahre! :respekt:

Verfasst: Do 28.02.2008, 11:25
von Antropophagus
Herzlichen Glückwunsch auch von mir Kong...grüss Fay... +++ :banana: :klatsch: :klatsch: :banana:
Würde mich mal interessieren, wie das die Autorin recherchiert hat?
Na...sie hat ihn gefragt..ist doch logisch...warscheinlich hat sie die einsame Insel gefunden auf der er zusammen mit Bruce Lee und Elvis Presley lebt... :-P

Verfasst: Do 28.02.2008, 12:51
von Kroete
Na...sie hat ihn gefragt..ist doch logisch...warscheinlich hat sie die einsame Insel gefunden auf der er zusammen mit Bruce Lee und Elvis Presley lebt... :-P
Na, dann hoffe ich mal, dass er in regelmäßigen Abständen vom Bruce gut vermöbelt wird! :-P

Verfasst: Do 28.02.2008, 13:49
von The Reptor
Adolf mit einen Chinesen und einen Amerikaner auf einer Insel? Das kann nicht gut gehen :lol: . Bin zwar noch sauer das King Kong unseren V-Resx vermöbelt hat aber na ja Geburstag ist eben ein Geburstag. Alles Gute zum 75 du riesen Primat +++

Verfasst: Do 28.02.2008, 13:56
von Anonymous
Happy Birthday, Riesenaffe. +++

Re: 75 Jahre King Kong

Verfasst: Do 28.02.2008, 13:56
von Gezora
Kroete hat geschrieben: Würde mich mal interessieren, wie das die Autorin recherchiert hat?
Ich kenne diese Geschichte schon seit Jahren und bin im Laufe der Zeit auch an den verschiedensten Orten auf sie gestoßen. Allerdings habe ich mir bisher noch nicht die Mühe gemacht, ihre Quelle aufzuspüren und deren Seriosität zu überprüfen; eine Maßnahme, die sicherlich angebracht wäre, bevor man sie weiter kolportiert.

Aber wie dem auch sei: Ich glaube, ich weiß schon, was ich am Sonntag machen werde. Bis zu Deinem eigentlichen Jubiläum aber schon einmal alles Gute, alter Affe! +++

Gruß
Gezora

Verfasst: Do 28.02.2008, 16:55
von Astro
Der Führer hat ja ein Filmarchiv besessen. Mit dabei einige Disneys, die er wohl sehr liebte. Kürzlich gab es bei SPON sogar einen Bericht dazu.

Verfasst: Do 28.02.2008, 22:13
von Elite
Herzlichen Glückwunsch King Kong und alles alles Gute, wünsch dir noch eine lange erfolgreiche Karriere +++ :wink: .

Verfasst: Do 28.02.2008, 23:46
von KK NULL
das geht mir schon wieder auf den sack ,Klick ich denn Link das erste Foto sehe ich den abklatsch naja armer Kong........es gibt eine Docu über Hitler da sagt er selbst das er Kong mag.............

Verfasst: Do 28.02.2008, 23:55
von Xyrxes
das geht mir schon wieder auf den sack ,Klick ich denn Link das erste Foto sehe ich den abklatsch naja armer Kong........
Und schon wieder sind wir einer Meinung +++

Verfasst: Fr 29.02.2008, 00:01
von mario-pana
Das Vieh ist doch tot. Warum gratuliert ihr ihm dann. Er wurde erschossen und stürzte vom Crysler Building, schon vergessen? :-P

Achso, ihr gratuliert dem Film :idea: :-P

Verfasst: Fr 29.02.2008, 00:46
von KK NULL
Xyrxes hat geschrieben:
das geht mir schon wieder auf den sack ,Klick ich denn Link das erste Foto sehe ich den abklatsch naja armer Kong........
Und schon wieder sind wir einer Meinung +++
dank Dir mein lieber, wenn mi sehen willst kannst mal in die M. Galerie gehen--aber no comment :D :D

Verfasst: Fr 29.02.2008, 00:59
von Antropophagus
mario-pana hat geschrieben:Das Vieh ist doch tot. Warum gratuliert ihr ihm dann. Er wurde erschossen und stürzte vom Crysler Building, schon vergessen? :-P
Da täuscht du dich gewaltig...erstmal wars das Empire State Building...und zweitens ist er..nachdem er Godzi den Arsch voll gehaun hat..wieder auf seine Insel entschwunden...wo er heute noch rumeiert... :-P

Verfasst: Fr 29.02.2008, 01:04
von mario-pana
erstmal wars das Empire State Building
Schiete... und dabei hatte ich extra gegooglet. Kann mir dass nie merken, wie die ganzen Gebäude heißen. Und wer nun wo draufgestiegen und runter gestürzt ist.
Die waren Schuld. :-P

Verfasst: Fr 29.02.2008, 10:13
von Antropophagus
mario-pana hat geschrieben:Schiete... und dabei hatte ich extra gegooglet. Kann mir dass nie merken, wie die ganzen Gebäude heißen. Und wer nun wo draufgestiegen und runter gestürzt ist.
Die waren Schuld. :-P
Aber soweit warst du nicht weg...auch das Chrysler Building wurde von einem Monster heimgesucht....genauer vom American Monster (1982)... :-P

Verfasst: Fr 29.02.2008, 10:28
von MonsterAsyl
Danke für den Hinweis. Das hätte ich dieses Jahr glatt vergessen.
Schön, das heißt am Sonntag gibt´s was mit King Kong. :klatsch: :banana:

Verfasst: Fr 29.02.2008, 12:00
von Gezora
KK NULL hat geschrieben:......es gibt eine Docu über Hitler da sagt er selbst das er Kong mag.............
Verstehe ich Dich richtig? Adolf Hilter soll sich vor einem laufenden Tonauszeichungsgerät persönlich über sein Verhältnis zu "King Kong" geäußert haben? Nimm's mir nicht übel, aber das klingt für meinen Geschmack doch etwas arg unwahrscheinlich. Kannst Du mir vielleicht den Namen dieser Dokumentation nennen oder mir einen Hinweis darauf geben, wie ich sie identifizieren kann?

Ich habe mir übrigens mal die Mühe gemacht, ein wenig in dieser Sache zu recherchieren und dabei auf beinahe 100 Ergebnis-Seiten bei Googel keinen einzigen Hinweis auf eine "saubere" Quelle der Geschichte gefunden. Eine solche Internet-Recherche hat natürlich keine verbindliche Aussagekraft, dennoch sollte dieser Befund meiner Meinung nach bedenklich stimmen.

Interessanterweise habe ich jedoch bei meiner Suche einen Artikel aus dem Jahre 2005 gefunden, in dem es einen Abschnitt gibt, der erstaunliche Parallelen zu dem Beitrag auf spiegel.de aufweist, sowohl inhaltlich als auch zum Teil in der Wortwahl:

Als die Urversion am 1. Dezember 1933 in der deutschen Metropole erstmals gezeigt wurde, regierten bereits die Nazis. Die schnitten eine Szene, in der King Kong einen Eisenbahnzug zertrümmert, forderten auf den Plakaten die Unterzeile "Ein amerikanischer Trick- und Sensationsfilm", hatten aber sonst nichts einzuwenden. Adolf Hitler soll der Streifen sogar sehr gefallen haben. Lassen Sie sich deswegen aber nicht vom Kinobesuch abhalten.

Quelle: nachrichten.at (Klick!)
[...]selbst Adolf Hitler mochte den Monsterfilm aus Hollywood und hatte nichts dagegen einzuwenden, dass der Film unter dem Titel "Die Fabel von King Kong" am 1. Dezember 1933 in Deutschland anlief, Untertitel: "Ein amerikanischer Trick- und Sensationsfilm". Einzige Bedingung der NS-Zensoren: Die Szene, in der King Kong einen Hochbahnzug zertrümmerte, musste raus - zu brutal erschien den Zensoren wie der Riesenaffe die verängstigten Menschen aus den Waggons schüttelte.

Quelle: spiegel.de (Klick!)
Hier scheint sich die Autorin des spiegel.de-Artikels in meinen Augen entweder auf dieselbe Quelle wie der Verfasser des früheren Beitrags oder möglicherweise auch auf diesen direkt gestützt zu haben.

Gruß
Gezora

Verfasst: Fr 29.02.2008, 12:10
von Kai "the spy"
Dürfte sich wahrscheinlich um eine urbane Legende handeln. Gab ja auch lange Zeit die Legende, dass sich Goebbels im Reichstag über Superman ausgelassen habe.

Verfasst: Fr 29.02.2008, 12:12
von Xyrxes
Das Vieh ist doch tot. Warum gratuliert ihr ihm dann.
Und was ist mit "King Kong lebt"? :-P

Verfasst: Fr 29.02.2008, 12:14
von Anonymous
Von mir auch HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH KONG!
Auch wenn er nicht über Godzilla thront...tse...Godzilla ist und bleibt der König der Monster, basta!

Verfasst: Fr 29.02.2008, 18:18
von Kroete
Ich habe auch ein wenig recherchiert und auch die gleichen Treffer im Internet gefunden. Was mich dann doch überrascht hat, ist, dass im Sachregister (nicht im Personenregister :D ) der wirklich guten und in der Forschung absolut anerkannten Hitler-Biographie von Ian Kershaw der Name King Kong auftaucht. Die Textstelle hat dann aber eher enttäuscht.
Zitat: "Wie schon früher neigte er [Hitler] auch jetzt dazu, spät ins Bett zu gehen - oft erst nachdem er zur Entspannung in seinem Privatkino einen Film angesehen hatte (einer seiner Lieblingsfilme war "King Kong")." Seite 614
Kershaw gibt jedoch keine weiteren Hinweise in den Anmerkungen - nichts.

Also, sollte die Doku tatsächlich existieren, was ich auch für sehr unwahrscheinlich halte, sonst wäre das doch spätesten im Helge Schneider Hitler-Film ausgeschlachtet worden :lol: , würde ich mich dafür auch sehr interessieren.

Verfasst: Sa 01.03.2008, 11:39
von Gezora
Kroete hat geschrieben:Kershaw gibt jedoch keine weiteren Hinweise in den Anmerkungen - nichts.
Ja, ja, das alte Problem: Bei den entscheidenden Fragen verlassen einen häufig auch ansonsten gute Bücher.

Ich habe gerade einmal den Katalog der hiesigen UB durchwühlt und bin dabei auf den Titel "Hollywood unterm Hakenkreuz - der amerikanische Spielfilm im Dritten Reich" von Markus Spieker gestoßen. Ich werde mir das Buch am Montag mal ausleihen und schauen, ob sich dort vielleicht nähere Informationen zu dem Thema finden. Werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Wäre ja schon schön, wenn es uns hier gelänge, ein wenig Licht in die Sache zu bringen.

Gruß
Gezora

Verfasst: Di 04.03.2008, 09:56
von Gezora
Herr Spieker konnte mir glücklicherweise weiterhelfen: Um Hilters persönliche Haltung zu Kino-Produktionen aus Hollywood zu beleuchten, zitiert er in seiner Abhandlung mehrfach die autobiographischen Notizen des einstigen Hilter-Vertrauten Ernst Hanfstaengl, Zwischen Weißem und Braunem Haus: Memoiren eines politischen Außenseiters. Auf Seite 44 führt Spieker eine Aussage Hanfstaengls zu Hitlers Verhältnis zu "King Kong" an: "[Er] redetete oft davon und ließ sie (sc. die Produktion) sich mehrfach vorführen". In der von Spieker zitierten Ausgabe des Hanfstaengl-Buches findet sich diese Aussage auf Seite 314.

Wie Spieker weiter ausführt, wurde in der ursprünglichen deutschen Fassung des Films jedoch offenbar nicht nur die in den oben von mir zitierten Artikeln erwähnte Hochbahn-Szene geschnitten. Ein Urteil der Oberprüfstelle zitierend berichtet Spieker auf Seite 75: "Aus rassenhygienischen Erwägungen mußten jedoch alle Szenen entfernt werden, 'in denen das schreiende Mädchen in der Hand des King Kong gezeigt wird'."

Quelle: Markus Spieker, Hollywood unterm Hakenkreuz - der amerikanische Spielfilm im Dritten Reich.

Gruß
Gezora

Verfasst: Di 04.03.2008, 11:16
von Kroete
Super! Tolle Recherche-Arbeit. Vielen Dank für die Informationen. :respekt:
Ist das Buch ansonsten zu empfehlen? Dann würde ich vielleicht mal versuchen, es mir zu besorgen. Eine CD-ROM Version gibt es bei Amazon oder dem Verlag (Wissenschaftlicher Verlag Trier). Ein echtes Buch wäre mir aber lieber.

Verfasst: Di 04.03.2008, 12:46
von Gezora
Kroete hat geschrieben:Ist das Buch ansonsten zu empfehlen?
Ich hatte bisher leider noch nicht die Gelegenheit, mich intensiver mit dem Buch auseinanderzusetzen. Auf den ersten Blick macht es aber auf jeden Fall einen recht soliden Eindruck (kaum eine Behauptung ohne Quellenangabe). Da die Rolle des Films im Dritten Reich und im Deutschland der Nachkriegszeit in meinen Augen eigentlich generell ein sehr interessantes Thema ist, werde ich das Buch wohl noch eine Weile behalten. Wenn ich die Zeit finde, kann ich ja vielleicht noch ein paar Zeilen dazu schreiben.

Gruß
Gezora

Verfasst: Di 04.03.2008, 22:41
von MonsterAsyl
@Gezora: Auch von mir. :respekt:
Super das Du das Thema so nachhaltig rescherchiert hast. Das hatte mich auch sehr interessiert. +++

Verfasst: Mi 05.03.2008, 07:58
von caro31
Ist mir zwar reichlich egal, was der Massenmörder sich in seinem Privatpuff so reinpfiff - aber ich muß Sven zustimmen: Großartige Recherchearbeit! :respekt: Ich find's auch immer wieder sehr wichtig, irgendwelche Aussagen (aus Büchern) nicht einfach ungeprüft wiederzukäuen, sondern auch einmal kritisch zu hinterfragen +++