Sind deutsche DVD-Label eigentlich besonders unfähig?
Verfasst: Mo 15.10.2012, 08:56
Mal eine Frage an diejenigen, die viele ausländische DVDs möglichst unterschiedlicer Herkunft haben,
sind da auch so viele schlecht aufbereitete Teile wie aus D dabei?
Ich besitze überwiegend hiesige DVDs, aber auch ein paar aus USA und Asien. Dabei fällt mir immer wieder auf, das es
bei deutschen DVDs sehr häufig Ärgerpunkte gibt, die mir bei anderen Ländern so oder zumindestens nicht so oft unterkommen.
Egal ob Billig-Label oder renomiert.
z.B. DVD-Menü nicht direkt anwählbar, man muß oft erst Logo(s) u.ä. ablaufen lassen, wobei Skippen oder die Menü-Taste auf der FB
deaktiviert ist. Extrem war es bei einer Anime-DVD wo es 8 ! Logos nacheinander gab. Es handelte sich auch noch um eine Serien-DVD,
so dass man den Spaß bei jeder Folge, die man sich ansehen will, hat.
Oder wie auf einer VHS Trailer von anderen Filmen VOR dem Menü, auch hier Menütaste deaktiviert, nur mit Kaptielanwahl kommt
man vorbei. Grade wieder bei Passchendaele (von 2010) gehabt.
Ebenfalls oft, dass es bei Trailer, Menü, Logo, und Film unterschiedliche Bildformate gibt. Hat man den Fernseher auf Autoanpassung
gestellt, springt das fröhlich hin und her.
Oder Hauptfilm startet mit deutschen Ton UND deutschen Untertiteln automatisch, sehr toll wenn es zig Sprachen gibt, darf man erst mal
wieder zum Sprach-Menü zurück.
Falsche Wandlung ist auch nicht selten, Bildrucken, Stottern, Durchlauffehler. Gibt es keine Endkontrolle bevor man es ins Presswerk schickt?
Ist das nur eine subjektive Beobachtung, weil ich überwiegend deutsche DVDs habe oder kommt das in anderen Ländern tatsächlich nicht so massiv vor?
sind da auch so viele schlecht aufbereitete Teile wie aus D dabei?
Ich besitze überwiegend hiesige DVDs, aber auch ein paar aus USA und Asien. Dabei fällt mir immer wieder auf, das es
bei deutschen DVDs sehr häufig Ärgerpunkte gibt, die mir bei anderen Ländern so oder zumindestens nicht so oft unterkommen.
Egal ob Billig-Label oder renomiert.
z.B. DVD-Menü nicht direkt anwählbar, man muß oft erst Logo(s) u.ä. ablaufen lassen, wobei Skippen oder die Menü-Taste auf der FB
deaktiviert ist. Extrem war es bei einer Anime-DVD wo es 8 ! Logos nacheinander gab. Es handelte sich auch noch um eine Serien-DVD,
so dass man den Spaß bei jeder Folge, die man sich ansehen will, hat.
Oder wie auf einer VHS Trailer von anderen Filmen VOR dem Menü, auch hier Menütaste deaktiviert, nur mit Kaptielanwahl kommt
man vorbei. Grade wieder bei Passchendaele (von 2010) gehabt.
Ebenfalls oft, dass es bei Trailer, Menü, Logo, und Film unterschiedliche Bildformate gibt. Hat man den Fernseher auf Autoanpassung
gestellt, springt das fröhlich hin und her.
Oder Hauptfilm startet mit deutschen Ton UND deutschen Untertiteln automatisch, sehr toll wenn es zig Sprachen gibt, darf man erst mal
wieder zum Sprach-Menü zurück.
Falsche Wandlung ist auch nicht selten, Bildrucken, Stottern, Durchlauffehler. Gibt es keine Endkontrolle bevor man es ins Presswerk schickt?
Ist das nur eine subjektive Beobachtung, weil ich überwiegend deutsche DVDs habe oder kommt das in anderen Ländern tatsächlich nicht so massiv vor?