Ist das hier in dieser SF-Box tatsächlich der alte Toho-Streifen mit Mogera?! Hat die Box zufällig einer und könnte ein (vll. empfehlendes?) Wörtchen drüber verlieren?
Du verwechselst da offenbar "UFOs zerstören die Erde" mit "Phantom 7000 - Weltraumbestien" - denn in letzterem kam der Riesenroboter Moguera vor
Bei "UFOs zerstören die Erde" ist in der Box offenbar eine Fassung , die die (erbärmlichen) Szenen mit dem Riesen-Walroß Magma enthält, die im Kino damals fehlten.
Zuletzt geändert von caro31 am So 05.07.2009, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
ralo31 hat geschrieben:
Bei "UFOs zerstören die Erde" ist in der Box offenbar eine Fassung , die die (erbärmlichen) Szenen mit dem Riesen-Walroß Magma enthält, die im Kino damals fehlten.
Jo, ist drin. Quali ist ziemlich gut. Ob das Walross jetzt unbedingt gemusst hätte ist Ansichtssache, aber so ist der Film wenigstens endlich (so gut wie) komplett. Ein toller Film übrigens.
Wobei der Film zu jenen gehört, die meines Erachtens durch die Straffung definitiv gewonnen haben... als ich die Topho-Fassung in voller Länge sah, konnte ich mir ein Gähnen dann doch nicht verkneifen - und die Gesangsszenenen... nee!
Sehr eigentümlich ist in der alten deutschen Fassung ja der Prolog, den die Produzenten dem eigentlichen Film voranstellten, der mit wahllos zusammengestellten Filmszenen bebildert wurde - da sieht man dann die Erde schon fröhlich mit Antarktis-Heckraketen durchs All ziehen, obwohl de eigentliche Film noch garnicht begonnen hat
Kabel 1 hat bei späteren Ausstrahlungen, diesen Prolog übrigens weggeschnitten.
ralo31 hat geschrieben:Du verwechselst da offenbar "UFOs zerstören die Erde" mit "Phantom 7000 - Weltraumbestien" - denn in letzterem kam der Riesenroboter Moguera vor
Bei "UFOs zerstören die Erde" ist in der Box offenbar eine Fassung , die die (erbärmlichen) Szenen mit dem Riesen-Walroß Magma enthält, die im Kino damals fehlten.
Öhm, ja... da hatte ich wohl tatsächlich die Wechselstaben verbuchtelt... ähm, ich meine die Vilmtitel fertauscht...
Lohnt sich also evtl. (von der Filmquali her) das Ding zu kaufen, ja? Oder gibt's den Film in selbiger Fassung auch einzeln auf DVD...?
ralo31 hat geschrieben:Wobei der Film zu jenen gehört, die meines Erachtens durch die Straffung definitiv gewonnen haben... als ich die Topho-Fassung in voller Länge sah, konnte ich mir ein Gähnen dann doch nicht verkneifen - und die Gesangsszenenen... nee!
Sehr eigentümlich ist in der alten deutschen Fassung ja der Prolog, den die Produzenten dem eigentlichen Film voranstellten, der mit wahllos zusammengestellten Filmszenen bebildert wurde - da sieht man dann die Erde schon fröhlich mit Antarktis-Heckraketen durchs All ziehen, obwohl de eigentliche Film noch garnicht begonnen hat
Kabel 1 hat bei späteren Ausstrahlungen, diesen Prolog übrigens weggeschnitten.
Öhm... Gesangsszenen? Da meinste jetzt aber "Sayonara Jupiter", oder ... da wird gesungen... und arme Haie per Motorbootschraube zerhackstückt...
ich möchte hier nicht als willfähriger opportunist erscheinen (der webmaster hat immer recht oder so), aber ralo hat recht. es gibt diese gesangsszenen (hubschrauberflug bzw. nachtclub) und man muss schon hartgesottener fan sein, um sie unbeschadet ertragen zu können
ralo31 hat geschrieben:Du verwechselst da offenbar "UFOs zerstören die Erde" mit "Phantom 7000 - Weltraumbestien" - denn in letzterem kam der Riesenroboter Moguera vor
Bei "UFOs zerstören die Erde" ist in der Box offenbar eine Fassung , die die (erbärmlichen) Szenen mit dem Riesen-Walroß Magma enthält, die im Kino damals fehlten.
Öhm, ja... da hatte ich wohl tatsächlich die Wechselstaben verbuchtelt... ähm, ich meine die Vilmtitel fertauscht...
Lohnt sich also evtl. (von der Filmquali her) das Ding zu kaufen, ja? Oder gibt's den Film in selbiger Fassung auch einzeln auf DVD...?
Bei einen Preis von ca. 10€ lohnt sich der Kauf allemal. Zudem bekommt man ja noch drei andere Filme dazu.
Und falls Dir die Box nicht gefällt, brenn dir Ufo's auf DVD und verkaufe die Box wieder.
Warum darf ich für meinen Privatgebrauch keine DVD's von meinen gekauften DVD's anfertigen?
Von DEINEN Filmen darfst Du das auch. Wenn Du zum Beispiel mal einen drehen solltest. In dem Fall hier erwirbst Du aber nur das Recht an der DVD, und daran sie dir anschauen zu dürfen.
Das Recht am Film erwirbst Du hingegen nicht.
Luepete hat geschrieben:Zudem musst Du im Falle des Abverkaufs Deiner Original-DVD auch Deine evtl. Sicherheitskopie(n) vernichten. So steht es im Gestzbuch geschrieben ~
im grundegenommen darf man auch von seinen eigenen DVDs KEINE sicherheitskopien erstellen. dies ist ebenfalls illiegal, da so der kopierschutz umgegangen worden ist. selbst wenn auf einer DVD nur "kopierschutz" steht und es keiner vorhanden ist, ist allein der versuch schon verboten.
U4000 hat geschrieben:Warum darf ich für meinen Privatgebrauch keine DVD's von meinen gekauften DVD's anfertigen????????
Weil die Filmindustrie genügend Politiker bestochen hat, damit solche Gesetze zugunsten der Filmindustrie in den Parlamenten durchgewinkt werden.
In seinem Fall ist die Sache aber etwas anders, denn einmal gekauft haben reicht nicht, er sollte sie auch weiterhin besitzen!
Schön "Sicherheitskopien" machen und die Originale verchecken ist halt nicht legal.
Noch bin ich Sammler und habe es nicht nötig "Sicherheitskopien" zu erstellen und anschließend die DVD's wieder zu verkaufen, um damit noch Kasse zumachen.
Zum Thema Kopierschutz: Auf der SCiFi Box Vol.1 von MIG ist keine Angabe zu einen vorhandenen Schutz.
U4000 hat geschrieben:
Zum Thema Kopierschutz: Auf der SCiFi Box Vol.1 von MIG ist keine Angabe zu einen vorhandenen Schutz.
Da dürfte auch keiner drauf sein, weil sowas kostet und MIG dafür Geld hat...
Dennoch heißt das ja nicht, dass man sich davon eine Sicherheitskopie machen darf und das Original dann verkauft!
Da gebe ich mal klein bei und gebe Dir recht.
Jedoch daran halten wird sich wohl kaum einer, da bin ich mir 100% sicher.
Dann soll man sich auch nicht wundern, wenn der Markt im Arsch ist, sorry. Gerade bei einer derartigen Nische sollte man ein wenig mehr darauf achten, dass man sich alles kauft und nicht wieder abstößt, sobald man sich eine Kopie gemacht hat.
Aber egal, was rede ich überhaupt, scheint ja eh keine Sau zu interessieren.
Dann soll man sich auch nicht wundern, wenn der Markt im Arsch ist, sorry. Gerade bei einer derartigen Nische sollte man ein wenig mehr darauf achten, dass man sich alles kauft und nicht wieder abstößt, sobald man sich eine Kopie gemacht hat.
Aber egal, was rede ich überhaupt, scheint ja eh keine Sau zu interessieren.
Genau. Wäre ja noch schöner, wenn man das für teueres Geld erworbene Produkt absichern könnte.
Du könntest ja eine Versicherung für DVD-Besitzer ins Leben rufen. Für eine monatliche Prämie wird bei Defekt oder Zerstörung der DVD der Schaden ersetzt.
Oh, yeah. Oooh, ahhh, that's how it always starts. But then later there's running and... and screaming.
Folgende Frage in wie weit ist Todesstrahlen aus dem Weltraum in Box 1 und Flammendes Inferno in Tokio sowie Jupiter Inferno (von dem ich mir immer die US DVD holen wollte) in Box 2 geschnitten?
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Die deutschen Fassungen aller 3 Filme sind bestenfalls klägliche Rumpfversionen der japanischen Kino-Fassungen.
Bei "Todesstrahlen aus dem Weltall" wurde in der deutschen Fassung
zudem noch mit Archivmaterial aus "Gorath" irgend ein hanebüchener, sinnentstellender Subplot dazugedichtet
(ich kann mich irren, habe beide Fassungen schon lange nicht mehr laufen lassen, aber ich meinte auf dem deutschen Tape Gorath-Raumschiffe gesehen zu haben beim durchspulen, und habe keinerlei Erinnerung an solcherlei in der japanischen Fassung).
"Flammendes Inferno" ist ab Beginn des Bebens ungeschnitten, das "Vorgeplänkel" wurde auf das nötigste reduziert. "Jupiter Inferno" ist um einiges länger, als die auf VHS erschienene Fassung, die auch im "alten" Tele5 gesendet wurde. Aber im Gegesatz zum Original fehlen noch diverse Dialogszenen. Glücklicherweise wurde das Bild der japanischen Vorlage soweit bearbeitet, dass die Weltraumszenen nicht mehr grau sind (wie auch bei der US-DVD) sondern verhältnismäßig schwarz daherkommen.