Joan_Landor hat geschrieben:IMMER auf die Zutatenlisten zu schauen!
Denn Schillerlocken sind Menschenfleisch.
Gab es da nicht einmal eine längere öffentliche Debatte über Schillerlocken, Dornhai-Zubereitung überhaupt und darüber, ob man bei Zubereitungsformen größerer Raubfischarten Gefahr läuft, "in zweiter Instanz" Mensch zu essen? Ich glaube, dahingehend mal was gelesen zu haben.
Joan_Landor hat geschrieben:Auf der einen Seite schießen Bio-Ketten wie Pilze aus dem Boden, andererseits wird immer mehr Schund verkauft.
Ich persönlich finde diesen Gegensatz aber gar nicht so seltsam: Ich vermute, dass der zunehmende Markt für Bioprodukte und der immer höhere Müllfaktor bei anderen Produkten sich gegenseitig bedingen - Schlechte Ware ist natürlich immer ein Grund, sich nach solcher mit garantierten Qualitätsstandards, also etwa Nahrung mit Bio-Siegel, umzutun. Und andersrum bedeutet vermehrter Bio-Absatz für die Hersteller von "Nicht-Bio", die so ja Käufer verlieren, dass umso billiger produziert werden muss, um die so aufkommenden Verluste auszugleichen. Schließlich hängen auch am Schrott Existenzen - Abpacker, Lieferanten, Personalchefs und jene Konsumenten, die nur an Niedrigpreis-Waren rankommen sowie viele mehr - und das Geld muss ja irgendwo herkommen. Oder wenigstens würde ich es mir jetzt so erklären.