Darum gibt es nun hier eine Übersicht, in der die Filme der Sci-Fi-Collection nach und nach qualitativ bewertet und mit kurzen Inhaltsangaben und Screenshots versehen werden - öfter verbeischauen lohnt also.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://ecx.images-amazon.com/images/I/21JIbVVp1iL._AA115_.jpg)
http://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/ ... kongula-20
Sci-Fi Classics 50 Movie Pack
[table]
[row]• The Incredible Petrified World
[row]• Queen of the Amazons
[row]• Robot Monster
[row]• She Gods of Shark Reef
[row]• The Amazing Transparent Man
[row]• The Atomic Brain
In einem abgelegenen viktorianischen Haus geht ein von der WElt verkannter Wissenschaftler düsteren Exxperimenten nach: Der Verpflanzung von Gehirnen mit Hilfe atomarer Strahlen! Finanziert werden seine Experimente, bei denen er Tote wiederbelebt und ihnen die Hirne von Tieren einsetzt, von einer alten Schachtel, die sich einen jugendlichen Körper erträumt. Die drei Haushälterinnen, zwei davon äußerst attraktive Blondinen, die sie einfliegen läßt, sollen das Spendermaterial treffen. Erstes Opfer wird die unattraktive der drei Frauen ("She's useless!"), die fürderhin mit dem Hirn einer Katze dahinvegitiert. Nachdem das der Mann mit dem Hundehirn eine White Zombie-artige Schönheit getötet hat, stürzt sich die Katzenfrau auf die attraktivste Blondine und reißt ihr ein Auge heraus! Die alte Matrone hat es nun natürlich eilig, sich den letzten noch intakten Körper zu sichern. Zuckende Lichter kündigen die Operation an! Wird das Böse triumphieren?
Wenn ein Schwarzweiß-Film mit einem langen Off-Kommentar beginnt, der innerhalb der ersten Filmminuten auch das offensichtlichste dramatisch erläutert, weiß man: Jetzt kommt Trash vom feinsten!
![Grinser ;D](./images/smilies/icon_grin.gif)
Tatsächlich entäuscht "The Atomic Brain" diese Erwartungen nicht im Geringste: Ein Wissenschaftler und die Opfer seiner Wahnsinnsexperimente, ein düsteres Haus, hilflose Blondinen und ein angenehm hohes Tempo garantieren feinsten Trash-Grusel-Spaß!Dabei ist das ganze vollkommen ernsthaft gespielt, wirkt aber dennoch wie eine augenzwinkernde Persiflage auf das Genre.
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/atomic_brain_ic1.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/atomic_brain_ic2.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/atomic_brain_ic3.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/atomic_brain_ic4.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/atomic_brain_ic5.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/atomic_brain_ic6.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/atomic_brain_ic7.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/atomic_brain_ic8.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/atomic_brain_ic9.jpg)
Hier klicken für Shots in voller Auflösung(365KB-ZIP)
Die Qualität reißt leider nicht vom Hocker: Recht unscharfes, weiches Bild mit geringem Kontrast, häufig zu hell kopiert. Im Dunkeln verschwimmen Details in einer grauen Soße. Aber das ganze geht grad noch so, dass man beim Anschauen seinen Spaß hat. Inmmerhin: Wieder ein Film der mir viel Spaß machte und den ich ohne die Collection vielleicht nie zu Gesicht bekommen hätte.
![YingYang YIYA](./images/smilies/icon_yingyang.gif)
[row]• Horrors of Spider Island
[row]• The Wasp Woman
Roger Cormans-Billig-Klassiker um eine alternde Makeup-Produzentin, die ein neues Verjüngungsmittel erprobt. Die Mebenwirkungen des Wespen-Sekrets sind allerdings teuflisch...
Kurz reingeschaut:
Die Qualität geht soweit in Ordnung. Etwas unscharf und zu hell, aber ansonsten ganz in Ordnung.
![YingYang YIYA](./images/smilies/icon_yingyang.gif)
[row]• Voyage to the Prehistoric Planet
[row]• Voyage to the Planet of Prehistoric Women
[row]• King of Kong Island
Brad Harris (Captain Rowland aus den Kommissar X-Filmen) jagt als Söldner einen verrückten Wissenschaftler, der Menschenaffen per Gehirn-OP unter seine Kontrolle bringt.
ieser Euro-Trash ist einfach derart unterirdisch, dass man es kaum fassen kann! Die Story als sinnlos und verworren zu bezeichnen, hieße dem Streifen zu schmeicheln
![Grinser ;D](./images/smilies/icon_grin.gif)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/kongisland_ic1.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/kongisland_ic2.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/kongisland_ic3.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/kongisland_ic4.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/kongisland_ic5.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/kongisland_ic6.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/kongisland_ic7.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/kongisland_ic8.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/kongisland_ic9.jpg)
Hier klicken für Shots in voller Auflösung(450KB-ZIP)
Wertung:
Absolut unterirdische Qualität, offenbar diente ein Uralt-Tape nebst regelmäßigen Dropouts und Helligkeitsunterschieden als Quelle, das dann massiv entrauscht wurde. Blasse Farben, wenig Kontrast und unfassbare Unschärfe. Definitiv für den Mülleimer.
![Daumen runter ---](./images/smilies/icon_thumbdown.gif)
![Daumen runter ---](./images/smilies/icon_thumbdown.gif)
[row]• Bride of the Gorilla
[row]• Attack of the Monsters
[row]• Gamera the Invincible
[row]• Santa Claus Conquers the Martians
[row]• Teenagers From Outer Space
[row]• Crash of the Moons
Space Ranger Rocky Jones erobert das Weltall! Die 50er-Jahre Science Fiction Serie ist vor allem für Ed Wood-Fans sicherlich ein Hammer D;
Halb gesehen:
Überraschend gute Qualität. Das Schwarzweißbild ist scharf und kontrastreich und die Kopier-Vorlage in sehr gutem Zustand.
Definitiv eine der Juwelen dieser Collection.
![Daumen hoch +++](./images/smilies/icon_thumbup.gif)
![Daumen hoch +++](./images/smilies/icon_thumbup.gif)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/crashmoons_ic1.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/crashmoons_ic2.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/crashmoons_ic3.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/crashmoons_ic4.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/crashmoons_ic5.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/crashmoons_ic6.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/crashmoons_ic7.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/crashmoons_ic8.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/crashmoons_ic9.jpg)
Hier klicken für Shots in voller Auflösung(356KB-ZIP)
Nachtrag: Leider ist der verwendete MPEG-Encoder nicht derbeste. Wenn z.B. ein Blitz, die Szene erhellt, verpixelt das darauffolgende Bild extrem stark. Zum Glück blitzt es nicht soooo häufig
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
[row]• Menace From Outer Space
[row]• Hercules Against the Moonmen
[row]• Hercules and the Captive Women
[row]• Hercules and the Tyrants of Babylon
[row]• Hercules Unchained
[row]• Lost Jungle
[row]• Mesa of Lost Women
[row]• Assignment: Outer Space
Anthony Dawsons erster Film und einer der frühesten Italo-Sci-Fi-Streifen. Hier finden sich bereits fast alle Raumschiff-Modelle, die später das Gamma-1-Quartett so unvergesslich machten!
Kurz reingeschaut:
Absolut unterirdische Qualität, offenbar diente ein uralt-Tape als Quelle, das dann massiv entrauscht wurde. Prakrtisch keine Farben, wenig Kontrast und unfassbare Unschärfe. Definitiv für den Mülleimer.
![Daumen runter ---](./images/smilies/icon_thumbdown.gif)
[row]• Laser Mission
[row]• Killers from Space
[row]• Phantom from Space
[row]• White Pongo
[row]• The Snow Creature
[row]• Son of Hercules: The Land of Darkness
[row]• Devil of the Desert vs. Son of Hercules
[row]• First Spaceship on Venus
[row]• Zontar, The Thing From Venus
[row]• The Astral Factor
[row]• The Galaxy Invader
[row]• Battle of the Worlds
Anthony Dawsons zweiter Sci-Fi-Film mit dem unvergessenen Claude Rains in einer wundervollen letzten Rolle. Ein großartiger Science Fiction-Film, der zu Unrecht fast völlig vergessen wurde! Erstaunlich: In diesem Film von 1962 gab es bereits ausgewachsene Raumschlachten!
Die Story: In nicht allzuferner Zukunft nähert sich ein Planet der Erde und droht diese zu vernichten. Der geniale Astronom Prof. Benson (Claude Rains) sagt jedoch vorraus, dass die Katastrophe nicht eintreffen und der Irrläufer die Erde verfehlen wird. Tatsächlich behält Benson, dessen Meinung gegen die all seiner Kollegen steht, recht. Umso perplexer ist er jedoch, als der Irlläufer in eine Erdumlaufbahn eintritt - das hätte nicht geschehen dürfen. Für Benson ist klar: Der Planet wird von einer Außerirdischen Macht gelenkt! Als ein Forschungsraumschiff kurz darauf den Planeten anfliegt und von einer Flotte fliegender Untertassen vernichtet wird, ist klar dass Benson recht hat. Da die Umlaufbahn des Irrläufers immer enger wird und die Erde von Katatrophen bedroht wird, beschließt man, den fremden Planeten zu vernichten. Die Kampfraumschiffe der Erde werden jedoch von den Untertassen vernichtet. Der junge Wissenschaftler Adam Steele hat, der sich an Bord des letzten verbleibenden Raumschiffs der Flotte befindet, hat plötzlich die Idee, eines der UFOs zu rammen. Das Manöver hgelingt und die fliegende Untertase stürzt ab. Durch die Untersuchung des Wracks gelingt es Dr. Benson, die Sprache der Außerirdischen zu entschlüsseln, da man den Bordcomputer lokalisieren kann. Außerdem wird festgestellt, dass die fremden Schiffe ferngesteuert sind - sie haben keine Besatzung. Einer zweiten Flotte von Erdschiffen gelingt es daraufhin, die UFOs völlig zu vernichtemn, indem sie die Steuerungsimpulse, denen diese gehorchen, manipulieren. Da nun offenbar keine direkte Gefahr mehr droht, fliegt ein Forschungsraumschiff unter Leitung des Professor zum fremden Planeten und entdeckt in seinen Tiefen das Geheimnis der uralten Rasse, die damit den Abgrund zwischen den Sternen überwand.
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/battle_of_worlds_ic1.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/battle_of_worlds_ic2.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/battle_of_worlds_ic3.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/battle_of_worlds_ic4.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/battle_of_worlds_ic5.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/battle_of_worlds_ic6.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/battle_of_worlds_ic7.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/battle_of_worlds_ic8.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/battle_of_worlds_ic9.jpg)
Hier klicken für Shots in voller Auflösung(523KB-ZIP)
Kurz reingeschaut:
Die Qualität entspricht der Alpha-Video-Fassung und ist ein gutes Stück schlechter als das Sinister Cinema-Release. Das bedeutet: Mehr oder weniger verwaschenes Bild, ausblutende Farben und ausreichende Schärfe. Wer den Film aber nur mal so sehen möchte, für den langt es sicherlich.
![YingYang YIYA](./images/smilies/icon_yingyang.gif)
Nachtrag: Bei nochmaliger vergleichender Betrachtung dieses Releases und dem von Sinister, kamen noch wesentlich deutlichere Unterschiede zu Tage (in einem anderen Thread werde ich darauf noch mit Screenshot seingehen). Die Version in diesem Release ist sentlich kontrastreicher, so kontrastreich, dass die Lichterzeichnung bereits verlorengeht. Wahrscheinlich wurde eine Dup-Kopie abgetastet, da beim Duplizieren von Kinokopien solche Effekte leicht vorkommen. Das Bild der Sinister-Kopie ist viel weicher und ausgewogener und zeigt dadurch auch mehr Details.
[row]• Unknown Worlds
[row]• Blood Tide
[row]• The Brain Machine
[row]• The Wild Women of Wongo
[row]• Prehistoric Women
[row]• They Came From Beyond Space
[row]• Warning From Space
Seesterne aus dem Weltraum landen auf der Erde! Dieser erste farbige japanischen Science Fiction-Films kann auch Trash-Kenner noch überraschen
![Grinser ;D](./images/smilies/icon_grin.gif)
Die Story: In Japan beobachtet man immer wieder rätselhafte UFOs, die die Erde anfliegen und dann spurlos verschwinden. Kurz darauf häufen sich die Sichtungen seltsamer, Seesternähnlicher Monster. Um mit den Menschen endlich in Kontakt treten zu können, entschließen sich die Seesterne zur Transmutation: Sie verwandeln sich selbst in Menschen. In menschlicher Gestalt (als berühmte Stepptänzerin!
![Grinser ;D](./images/smilies/icon_grin.gif)
Die Story liest sich wie ein unglaublicher Eintopf aus so ziemlich allen (Film)Themen, die das SF-Genre der 50er Jahre so populär machten... Außerirdische Seesterne landen im geheimen auf der Erde (wie bei Mysterians), hinterlassen seltsamen Schleim (wie bei H-Man) und warnen die Menschen vor den Gefahren einer euen atomaren Formel (wie bei "Der Tag an dem die Erde stillstand") einem Planeten, der mit ihr kollidieren wird (wie bei "Gorath" und "Der jüngste Tag"). Dies kann nur verhindert werden, wenn die Menschen gemeinsam ihre Atomwaffen auf den Planeten feuern (wie bei "Der Tod aus dem Weltraum"). Von allem also etwas!
![Daumen hoch +++](./images/smilies/icon_thumbup.gif)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/message_space_ic1.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/message_space_ic2.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/message_space_ic3.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/message_space_ic4.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/message_space_ic5.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/message_space_ic6.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/message_space_ic7.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/message_space_ic8.jpg)
![Bild](http://www.kongula.de/geparkt/scifi50/message_space_ic9.jpg)
Hier klicken für Shots in voller Auflösung(440KB-ZIP)
Qualität:
Das Bild wurde leider von Cinemascope auf Vollbild umkopiert, was der Film aber (abgesehen von einigen zu Anfang heftigen Pan&Scan-Schwenks) aber ganz gut verkraftet hat. Dummerweise war man zu dämlich, den Bildstrich richtig einzustellen, so dass am oberen Bildrand ständig der unterste Zentimeter des unteren Bildbereichs zu sehen ist. Leider sind die schönen Bilder dieses ersten farbigen japanischen Science Fiction-Films stark verblasst. Ein sehr verwaschenes Bild, ausblutende Rest-Farben und mangelhafte Schärfe bieten keinen Anlass zur Freude. Wer den Film aber nur mal so sehen möchte, für den langt es halbwegs.
![YingYang YIYA](./images/smilies/icon_yingyang.gif)
![Daumen runter ---](./images/smilies/icon_thumbdown.gif)
[row]• The Phantom Planet
[row]• Planet Outlaws
Der Zusammenschnitt des Buck Rogers-Serials (in dem ebenfalls Flash Gordon Larry Buster Crabbe die Hauptrolle spielte!).
Auch hier geht die Qualität in Ordnung. Die Vorlage war zwar schon ziemlich abgenüdelt, ansonsten ist der Transfer aber kaum schlechter, als die deutschen Flash Gordon-DVDs.
[row]• Colossus and the Amazon Queen
[row]• Eegah
[row]• Cosmos: War of the Planets
Irgendwelche seltsamnen Rotkäppchen rasen duch das All, weichen Asteroiden aus und reden viel. Einer der haarsträubenden italienischen Al Bradley-Gurken-Streifen! Atemberaubend schlechte Kostüme VS billige Kulissen und lächerliche Tricks. Das hätte auch Ed Wood nicht viel anders gemacht - nur wurde dieser Schrott 1977 gedreht.
Ein ganzes Weilchen reingeschaut:
Die Qualität ist recht gut. Etwas unscharf, aber dafür schön leuchtende Farben.
![YingYang YIYA](./images/smilies/icon_yingyang.gif)
[row]• Destroy All Planets
Gamera ist wieder da und kämpft tapfer gegen Außerirdische Kugelraumschiffe!
Ein Weilchen reingeschaut:
Leider auch hier kein sonderlich scharfes Bild und meist blasse Farben. Die Hauttöne sind lediglich ein helles Gelb, Farben bluten aus. Insgesamt meist ziemlich WischiWaschi. Aber für die paar Cent eine gute Gelegenheit mal anzutesten, ob man sich vielleicht die teure Japan-DVD zulegen möchte - ich bin von dem Film bisher jedenfalls trashmäßig sehr angetan!
![Grinser ;D](./images/smilies/icon_grin.gif)
![YingYang YIYA](./images/smilies/icon_yingyang.gif)
[/table]