Da ich Ralo´s Ersteintrag nicht bearbeiten darf, nachfolgend ein paar "Anmerkungen" zu einigen der "SF" Filme.
@Ralo: Du kannst es Dir ja dann überlegen, ob Du die Sachen in Dein Posting kopieren willst (der Übersichtlichkeit halber).
• The Incredible Petrified World [USA] S/W 63 Min 13 Sek. P & S [1959] (John Carradine)
zum Inhalt:
Etwas langatmiger Abenteuerfilm. Vier Wissenschaftler sind in einer Taucherglocke unterwegs, als deren Verbindungskabel reissen. Die Taucherglocke wird in ein System unterirdischer Höhlen getrieben in denen sie einem Schiffbrüchigen begenen, der schon 14 Jahre dort ist. Den Rest des Films versuchen die Beteiigten an die Erdoberfläche zu gelangen.
der technische Aspekt:
Der Ton klingt zu dumpf und das Bild ist meistens zu "weich".
• Horrors of Spider Island
aka Ein Toter hing im Netz [G] S/W 74 Min. 39 Sek. P & S [1959] (Barbara Valentin)
zum Inhalt:
Eine Gruppe von Tänzerinnen sind die einzigen Überlebenden eines Flugzeugabsturzes. Sie finden sich auf einer einsamen Insel wieder, auf der ein verrückter Wissenschaftler sein Unwesen treibt. Dieser experimentiert mit radioaktiv verseuchten Spinnen.( Jetzt weiss ich auch endlich wo die Spinne aus Catwomen of the Moon geblieben ist
![Grinser ;D](./images/smilies/icon_grin.gif)
)
der technische Aspekt:
Das Bild ist etwas zu eng abgetastet, ein Letterboxing hätte da gutgetan (2.35 : 1). Der Ton ist erträglich. Trotzdem fand ich den Film durchaus unterhaltsam. Nur diese kleinen Puppenviecher hätten sie öfters zeigen sollen.
• The Snow Creature siehe Pranke # 26 ![Wichtig! !!!](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
der technische Aspekt:
Bis auf die Tatsache, daß das Bild manchmal etwas unscharf war, gab es nichts zu beanstanden. Der Ton war befriedigend.
• Hercules Against the Moonmen
aka Maciste e la regina di Samar
[I/F] Farbe 86 Min. 53 Sek. P & S [1964] ( Alan Steel
![Grinser ;D](./images/smilies/icon_grin.gif)
)
zum Inhalt: Hätte man es mir vorher erzählt, ich hätte es nicht geglaubt. Herkules befreit die Stadt Samar von Ausserirdischen vom Mond.
![Grinser ;D](./images/smilies/icon_grin.gif)
Eine echte Trash Granate.
der technische Aspekt:
Falsches Format (hätte in 2.35 : 1 sein müssen >:()
Die Farben waren teilweise so verwaschen, daß man den Eindruck hatte es handelte sich um einen S/W Film. >:(
Der Ton war als ausreichend zu bezeichnen.
• Lost Jungle [USA] S/W 68 Min. 33 Sek. P & S [1934] (Clyde Beatty)
zum Inhalt:
Es handelt sich hier um den Spielfilmzusammenschnitt eines Serials, daß unter Beteiligung des Hagenbeck - Wallace Zirkus entstanden ist. Wieder handelt es sich hier um einen Abenteuerfilm, in dem man beim besten Willen kein phantastisches Element entdecken kann. Clyde Beatty spielt einen Tierfänger/Trainer der im Dschungel nach seiner Freundin Ruth und ihrem Vater sucht.
der technische Aspekt:
Bild und Ton waren dem Alter und der Herstellungsart des Films
entsprechend schlecht.
• King of Kong Island
aka Eva, la Venere selvaggia
aka Eve, The wild Woman
Farbe 84 Min. 04 Sek. P & S [1968] (Brad Harris)
• Battle of the Worlds
aka Il Pianeta degli uomi spenti
Farbe 83 Min. 34 Sek. P & S [1961] (Claude Rains)
• Mesa of Lost Women
aka Lost Women of Zapra
aka Lost Women
[USA] S/W 68 Min. 52 Sek. P & S [1952] (Jackie Coogan)
zum Inhalt:
Ein wahnsinniger Wissenschaftler (Dr. Arana) bastelt in seinem Labor Zwerge und radioaktiv mutierte Riesenspinnen, um eine Rasse von Superfrauen zu erschaffen. ![Surprised :o](./images/smilies/icon_eek.gif)
der technische Aspekt:
Der Film wies viele Sprünge und Risse auf, einzelne Sequenzen fehlten ganz. Beim Ton fehlten wie immer die Spitzen. (und dieser Soundtrack ::))
• Zontar, The Thing From Venus [USA] Farbe 80 Min. 13 Sek. P & S [1966] (John Agar)
zum Inhalt:
Ein gutgläubiger Wissenschaftler hilft einem ausserirdischen Invasoren bei seinen Plänen. (Remake von R.Cormans It conquered the world [1956])
der technische Aspekt:
Die Farben waren sehr ausgewaschen, der Ton zu dumpf.