@Baradagi:
Ich habe trotz all deiner Beteuerungen den Eindruck, dass du Kritik an deiner Site wohl doch nicht so gerne hörst. Aber wenn man denn schon überall lauthals meint verkünden zu müssen, was man Tolles gemacht hat, dann sollte man auch darauf gefasst sein, dass man sich nicht nur im Glanz der Gefälligkeitsbekundungen anspruchsloser Leser sonnen kann, sondern man muss auch mit der Kritik derer umgehen können, die es etwas ernster meinen. Stattdessen versuchst du, dich irgendwie heraus zu reden und scheust dabei selbst vor Tatsachenverdrehung nicht zurück, wie etwa hier:
> Ich bin ja auch so blöde und mache eine Arbeit, die mehr
> darauf abzielt, für das Allgemeinwohl da zu sein, als fette
> Kohle durch Mediendesign zu scheffeln [...]
Mit welchem Recht machst du eigentlich Ralf indirekt einen Vorwurf und stellst dich im gleichen Satz als barmherzigen Samariter dar, obwohl du momentan nichts anderes machst als das, was die meisten von uns - ob in der Bundeswehr oder im Zivildienst - ebenfalls haben machen müssen, weil das eben Bürgerpflicht in diesem Land ist? Das ist unfair. Oder hier:
> Die Musik bleibt trotzdem! Lass' mir bitte mein Recht als
> Mensch, meine eigene freie Entscheidung zu treffen, was zu
> meiner Seite passt und was nicht [...]
Es kann nicht sein, dass du eine simple Kritik an deiner Website mit einem Hinweis auf dein Menschenrecht und deine -würde beantwortest, so als ob dir irgendein fundamentales Unrecht geschehen würde. Das ist außerhalb jeglicher Verhältnismäßigkeit und zeigt, dass du nicht mehr weiter zu argumentieren weißt. Wenn du die Musik unbedingt behalten möchtest, dann behalte sie, aber versuche bitte nicht, anderen den Mund zu verbieten, indem du mit solchen Überteibungen konterst.
Schau mal,die ganze Sache ist doch furchtbar einfach: Als Schöpfer irgendeines Produkts muss man natürlich einen eigenen Willen und eigene Zielvorstellungen haben. Aber genauso wenig wie dich irgendjemand dazu zwingen kann, die Musik von deiner Seite zu nehmen (die bei mir übrigens nur als zerhacktes Geblubbere und Gezische aus den Boxen kommt), kannst du die Leute dazu zwingen, deine Website a) gut zu finden und b) regelmäßig zu besuchen. Beantworte dir also bitte die Frage selbst, was du eigentlich erreichen möchtest: Dein persönliches Ding durchziehen, auch wenn's vielen nicht gefällt? Oder auf die Kritik deiner potentiellen Besucher zu hören und notfalls auch an den Stellen Veränderungen vorzunehmen, die du für ganz toll und gelungen hältst.
Das mag sich jetzt sehr kurz und bündig anhören und lässt wenig Platz für weitere Diskussionen, aber die sind an dieser Stelle auch völlig unnötig, weil das eherne Gesetz von Angebot und Nachfrage schlicht keine Spielräume lässt. Dazu gehört übrigens auch die Frage nach dem bezahlten und werbefreien Webspace. Ich stelle mich da im Gegensatz zu Thorsten hundertprozentig hinter Ralf, denn ich kann beim besten Willen nicht erkennen, in welcher Hinsicht ein Vorschlag, der auf Mehrkosten von 1 Euro pro Monat hinausläuft, etwas mit unterschiedlichen Verdienstsituationen zu tun haben soll. Man muss einfach entscheiden, was einem die Präsentation seiner Eigenschöpfungen und letztlich auch sein Publikum wert ist und du kannst mir glauben, dass es im Internet Hunderttausende jener traurigen Websites gibt, die man nur ein einziges Mal besucht und auf Grund der nervenden Werbung fluchtartig wieder verlässt.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Kritik an deiner Seite. Ich möchte zum Design nicht allzu viel sagen, weil darüber schon genug geredet wurde. Gut ist, dass du deine Frames nicht mit festen Größen versehen hast, schlecht, dass du eine zu hohe Auflösung gewählt hast. Es hat schon seine Gründe, weshalb die meisten professionellen Websites immer noch auf 800*600 oder 1024*768 optimiert sind (wenn nicht sogar auf 640*480). Zur Musik kann ich, wie oben bereits angedeutet, nichts weiter sagen als dass sie bei mir furzt und blubbert, aber im Allgemeinen hasse ich Musik und Geräusche auf Websites genau so wie viele andere Benutzer auch.
Ich habe mir einen Teil deiner Reviews angesehen und will dir in erster Linie zu diesem Punkt ein paar Dinge mit auf den Weg geben. Sicher nicht unbedingt nett zu lesen, aber sieh es einfach als ehrlich gemeinte und persönliche Tipps an (ich gehe nämlich nicht davon aus, dass alle meiner Meinung sind). Zuerst einmal finde ich die Übersichtsseite etwas misslungen, da ich als Besucher keine Lust dazu habe, mir winzige Kinoplakate anzusehen und mühsam zu entziffern, welcher Film sich wohl dahinter verbirgt. Außerdem muss ich bei mir entweder die immer am Rand aufgeklappten Favoriten extra zu machen oder nach links und rechts Scrollen, um sämtliche Poster auf einen Blick zu sehen. Warum also nicht eine ganz einfache Textliste, bei der man sofort erkennt, wie der Film heißt? Die - im Übrigen sehr schönen - Kinoplakate kannst du ja auch weiterhin am Anfang eines jeden Films zeigen.
Ich muss zugeben, dass ich nur wenige deiner Reviews durchgelesen habe, weil mir der Spaß an der Geschichte recht schnell vergangen ist. Das hat einmal damit zu tun, dass du offenbar der Ansicht bist es sei unheimlich cool, wenn man eigene Variationen der Filmtitel verwendet. Auch wenn es sich dabei um Direktübersetzungen handelt, habe ich keine Lust dazu, andauernd darüber nachdenken zu müssen, was zum Geier THE GREAT MONSTER WAR, KING KONG'S COUNTERATTACK oder ALL MONSTERS ATTACK eigentlich für Filme sein sollen - und das nur deshalb, weil der Sitedesigner dachte, er müsse mir mit Gewalt seine ganz persönliche Vorstellung davon, wie die Filme gefälligstens zu heißen haben, aufzwingen.
Etwas Ähnliches gilt auch für Eigennamen wie MEGALLO: Braucht irgendjemand angesichts der bisher sowieso schon bestehenden Vielfalt an allen möglichen Variationen der Namen unserer Riesenmonster noch mehr neue Kreationen? Ich denke nicht und frage mich, weshalb du das eigentlich machst. Es dokumentiert weder ein ungewöhnlich hohes Maß an Fachwissen noch wird es die böse Welt verändern, mit Sicherheit aber wird es deine Besucher irritieren und ihnen das Lesen deiner Reviews schwieriger machen als es sein müsste. Im ungünstigsten Fall machst du dich durch solche skurrilen Eigenheiten sogar selbst unter Fans lächerlich, weil du den damit Eindruck eines Sonderlings hinterlässt, der nicht ganz ernst zu nehmen ist.
Den größten Einwand, den ich gegen deine Reviews vorzubringen habe, ist dein Schreibstil. Ich will nicht verhehlen, dass es manchmal erfrischend und amüsant klingt, wie du - ähnlich einer Dampfwalze - über die Filme rollst und locker-flockige Kommentare von dir gibst. Aber ich finde, du übertreibst es an viel zu vielen Stellen und was mir eigentlich fast leid tut, ist, dir sagen zu müssen, dass deine Reviews für mich kaum einen echten Wert haben, weil es sehr schwer fällt, echte Informationen von deiner ganz persönlichen Meinungsmache zu trennen. Denn: Was soll ich von einem Autor halten, der einerseits alles, was ihm ganz offensichtlich nicht gefällt, ohne Maß zu Boden stampft und andererseits das, was er mag, nach Belieben schön redet?
Beispiel RADON:
> Die deutsche Fassung hingegen basiert nur auf der
> billig zusammengeschnipselten US-Fassung. Wie immer
> wurde der Film total umgeschnitten, wobei die Handlung
> total durcheinander kommt und der Film letztendlich
> vollkommen unrealistisch erscheint. Bravo!
Wir haben über Radon bereits mehr als ausführlich im Forum diskutiert. Genug jedenfalls, um selbst einem verstockten Dickschädel wie dir klar zu machen, dass die US-Fassung, was auch immer man von ihr halten mag, die Handlung weder "total durcheinander bringt" noch den Film "vollkommen unrealistisch" erscheinen lässt. Ich habe dir oft genug und immer wieder gesagt, dass du endlich einmal lernen solltest, bei aller berechtigten Kritik Maß zu halten und nicht ständig über das hinaus zu schießen, was ein durchaus berechtigtes Ziel sein kann. An einer anderen Stelle beschimpfst du die Musik aus THE CREATURE FROM THE BLACK LAGOON als "billig", bloß weil sie dämlicherweise in KING KONG VS. GODZILLA eingebaut wurde. Entschuldige mal, aber da kann die Musik nichts dafür, deren schrilles Hauptthema übrigens eines der markantesten ist, die man vom Film her überhaupt kennt.
Ein weiteres Beispiel, hier aus GHIDRAH, THE THREE HEADED MONSTER:
> Der Kampf zwischen Godzilla und Radon ist (entschuldigt
> bitte meine Ausdrucksweise) total beschissen - Das hätte
> man doch wohl viel besser gekonnt!!! [...] Tsuburaya hat
> sich ein wenig Mühe gegeben, zumindest noch einige Effekte
> vor der Lächerlichkeit zu retten, aber der Kampf zwischen
> Godzilla und Radon - Nun dem war wahrlich nicht mehr zu
> helfen, denn zu oft hat man hier nur Marionetten verwendet.
Ganz ehrlich: Läse ich zuerst diese maßlos vernichtende Kritik und sähe hinterher, bereits auf das Allerschlimmste gefasst, den Film, würde ich vermutlich denken, der Autor wäre nicht ganz richtig im Kopf. Es gibt wahrlich Beklagenswerteres im Toho-Universum als diesen Zweikampf von Rodan und Godzilla. Auch hier wieder nur der knappe Rat: Kräftig vom Gaspedal runter gehen und die Kritik so formulieren, dass man immer noch ernst genommen wird. Ich könnte sicher noch mehr anmerken, aber es soll reichen, wenn ich noch hinzufüge, dass auch Filme wie MONSTER DES GRAUENS GREIFEN AN oder GODZILLA GEGEN MEGALON von dir auf eine Art und Weise heruntergeputzt werden, wie sie es sicherlich nicht verdient haben. Ganz anders wiederum sieht es aus, wenn dir ein Film gefällt. Auch hier habe ich ein Beispiel - FRANKENSTEINS Hö–LLENBRUT nämlich:
> Okay, zwar nervt mich die ganze Stock-Footage schon
> ein bisschen, aber hier ist es noch relativ passend -
> Im Gegensatz zum Sequel Godzilla versus Megallo [...]
> Auch der Grossteil der Musik ist aus älteren Filmen,
> aber das steigert schliesslich den Wiedererkennungswert
> ungemein und ausserdem hört man diesmal auch wunderbare
> Stücke aus anderen SF-Filmen ausserhalb der Monsterfilm-
> Reihe. Man kann den Soundtrack ruhig mal als eine Art
> "Best of" ansehen [...]
Es ist ja schon fast beschämend, wie platt und offenkundig du alle dunklen Seiten eines Films, der in deinen Augen keinesfalls schlecht sein darf, weil er dir nämlich gefällt, schön quasselst. Fällt dir gar nicht auf, mit welch unterschiedlichen Maßstäben du misst?
Zuletzt noch ein paar Beispiele für fehlende oder sogar falsche Behauptungen, die im großen Zusammenhang mit all dem, was ich bisher angemerkt habe, dazu führen, dass die Glaubwürdigkeit deiner Reviews erheblich leidet. So lese ich bei FRANKENSTEIN, DER SCHRECKEN MIT DEM AFFENGESICHT erstaunt ...
> Die deutsche Version des Filmes gilt offiziell als verschollen,
> doch es existiert eine alte Laserabtastung aus den 80er Jahren,
> in relativ annehmbarer Qualität [...]
... und frage mich, wo denn die Bemerkung bleibt, dass diese Fassung trotzdem noch existiert. (Oder hatten wir im Kino Halluzinationen?) Und bei KING KONG, FRANKENSTEINS SOHN fehlt der Hinweis darauf, dass es den Film auch auf DVD gibt. Ganz zum Schluss habe ich noch einen weiteren beispielhaften Kommentar zu FRANKENSTEINS KAMPF GEGEN DIE TEUFELSMONSTER ...
> Banno wollte jedenfalls nie wieder einen Monsterfilm drehen,
> aber er schrieb noch das Drehbuch zu Tohos The Great Prophecies
> of Nostradamus (1974), der ja auch alles andere als normal
> abläuft...
... der verschweigt, dass Banno, selbst wenn er gewollt hätte, schlicht keinen Monsterfilm für die Toho mehr hätte drehen dürfen, weil er mit dem ungewöhnlichen Film den Zorn seines Produzenten auf sich gezogen hatte und daher sofortiges Monsterverbot bekam.
Ich kann mir vorstellen, dass du sehr viel Zeit auf deine Website verwendet hast und deshalb finde ich es eigentlich schade, dass du deine Prioritäten so unglücklich gesetzt hast. Anstatt dir Sorgen um Bildchen und Musikstückchen zu machen und deine Kraft darauf zu konzentrieren, die übliche "Herbert-Propaganda" zu betreiben, hätte ich dir geraten, dich viel mehr um das Niveau und die Seriösität der Reviews zu kümmern. Die sind nämlich auf jeder Fansite ein Kernbereich und wer da nicht glänzen kann, wird ignoriert. Du darfst nie vergessen, dass der einzige und riesengroße Vorteil (und genau das ist der Grund für eine langfristige Besucherschaft), den du anderen gegenüber hast, aus deiner Fachkenntnis besteht, die du dir als Fan über viele Jahre hinweg angeeignet hast. Wenn du diesen Vorteil leichtfertig verspielst und deiner Lust am hohlen Polemisieren opferst, entwertest du deine ganzen Mühen selbst und brauchst dich nicht darüber zu wundern, wenn deine Website nicht ernst genommen wird. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn du meine Ratschläge nicht als "Niedermachen" ansiehst, sondern darüber nachdenkst und vielleicht noch einmal daran gehst, deine Website irgendwann gründlich zu überarbeiten.