achtung, es wird viel gespoilert, wer den film noch ohne vorwissen gucken möchte, besser nicht lesen.
die story: die hauptperson hat seine frau bei einem bergsteigerunfall verloren und ist seitdem querschittsgelähmt und auf einen rollstuhl angewiesen. um das ganze zu verarbeiten wird er von seinem betreuer(?) in seine berghütte am unglücksort gebracht und soll dort eine weile leben. im haus nebenan ziehen ein paar mädels ein. mit seinem fernglas sieht der hauptdarsteller dann wie ein wesen um die häuser schleicht und die mädels nacheinander auffrisst ohne dass er hilfe holen kann oder dass ihm jemand glaubt.
der film hat eine schlechte synchronisation und die personen verhalten sich teilweise ziemlich horrorfilm-nicht-ganz -nachvollziehbar. das monster sieht aus einigen perspektiven manchmal ein wenig merkwürdig aus.
aber trotzdem, der film ist wirklich spannend. das resultiert erstmal daraus, dass die hauptperson im rollstuhl ziemlich machtlos ist, ohne telefon kann er die nachbarmädels nicht warnen weil sein betreuer alle fenster zugeschlossen hat und ohne telefon kann er keine hilfe holen und sein betreuer hält in für verrückt. die idee ist zwar nicht neu (das fenster zum hof/disturbia) funktioniert aber bei diesem monsterfilm echt gut. zweitens sieht man das monster zwei drittel des films nicht oder nur sehr ungenau, mal die augen oder den umriss im dunkeln. sehr schön auch immer wieder die szenen wo mit einer taschenlampe in den dunklen wald geleuchtet wird, einfach aber effektiv. wenn man das monster dann sieht verpufft ein wenig der grusel aber das ist ja sehr oft bei dem genre der fall. trotzdem weiß das monsterdesign in den meisten szenen zu überzeugen (kein cgi sondern ein gut gemachtes kostüm) und man fiebert mit den hauptpersonen mit, wenn sie vor dem monster flüchten oder kriegt die krise, wenn der betreuer dem hauptdarsteller nicht glaubt.
einzig das offene ende (was bei monsterfilmen ein muss ist meiner meinung nach) ist dann etwas übertrieben: die polizei geht in den den wald und sieht dann plötzlich die augenpaare von etwa 20 dieser wesen.
wer auf bekannte gesichter steht (mir ist sowas eher egal), kommt auch auf seine kosten. lance henriksen (alien reihe, terminator, millenium um nur einige zu nennen) und matt mccoy (mir vorallem bekannt aus den letzten teilen der police academy reihe aber auch anderen produktionen) sind wohl am bekanntesten, grade matt mccoy macht seine sache als hauptdarsteller gut.
insgesamt gesehen ein wirklich guter film und mit das beste was bei tele5 bis jetzt an den samstagabenden lief. kein trash sondern ein ernsthafter film der wirklich spannend ist. da verzeiht man auch die eher schlechte synchro und ein paar nicht nachvollziehbare handlungsweisen der leute. die spannung überwiegt da einfach.




