Eigentlich ist das Erfassen von neuen Materialien relativ einfach. Programmieren braucht man dazu nicht, das geht alles über Formulare im Browser. Die ganze Seite basiert auf dem Redaktionssystem Typo3.
Hier habe ich mal die drei wichtigsten Formulare als Screenshots festgehalten, damit Du Dir etwas darunter vorstellen kannst. Also das erste Bild zeigt am linken Rand die Ordnerstruktur, mit der das komplette Archiv aufgebaut ist. Zuerst Literaturart (z.B. Magazine), dann Länder (DE=Deutschland), dann Magazintitel (Pranke), dann Ausgabennummer (1). Die Ordnerinhalte findet man dann in der rechten Hälfte des ersten Bildes. Das wären einmal die allgemeinen Informationen (2. Bild) und die einzelnen Artikel (3. Bild).
Das zweite Bild zeigt die allgemeinen Infos zu einem Magazin (Seitenzahl, Format, Auflage, Titelbild, Erscheinungsdatum, Verlag, etc.). Geht alles entweder über Auswahlfelder oder Textfelder, also ganz easy
Das dritte Bild zeigt, wie ein Artikel bei einem Magazin eingestellt wird. Das kann man sich im Prinzip so vorstellen, als würde man in diesem Forum ein Posting schreiben. Man hat allerdings mehr Möglichkeiten zur Textformatierung (Buttons sind ähnlich wie bei MS Word & anderen Office-Programmen) und kann sogar im Eingabebereich Bilder hin und her schieben (etwa bei den großen Abbildungen von Lobbycards).
Bei Lobbycards, Plakaten, Büchern, Filmprogrammen usw. sieht das alles identisch aus. Es gibt zum Bilder-Upload noch andere Formulare, aber die sind dann so selbsterklärend, daß ich jetzt mal keinen Screenie dazu posten werde. Klar gibt es hier und da einige Sachen zu beachten, aber das kann ich dann ja per PN / Email / Redaktionsforum abklären, wenn Du jetzt neugierig geworden bist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)