Die wichtigsten und besten Gitarrenriffs der Musikgeschichte
- Paul Naschy
- Gold Kongulaner
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
- Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
- Kontaktdaten:
-
- Gold Kongulaner
- Beiträge: 5190
- Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
- Wohnort: Wien
-
- Diamond Kongulaner
- Beiträge: 16570
- Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
- Wohnort: South of Hell
282. Eric Clapton - Cocaine (1977)
The Return of the Ninjas - My Reviews of Ninja Movies!
More than 90 Reviews! Mafia vs. Ninja, Zombie vs Ninja, Vampire Raiders: Ninja Queen, Ninja in the Dragon's Den...
More than 90 Reviews! Mafia vs. Ninja, Zombie vs Ninja, Vampire Raiders: Ninja Queen, Ninja in the Dragon's Den...
-
- Diamond Kongulaner
- Beiträge: 16570
- Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
- Wohnort: South of Hell
Kannst du gerne machen. Das Original ist auch gut, aber mir gefällt Claptons Version bzw. Riff besser, insofern würde ich Clapton an erster Stelle reihen, auch wenn es "nur" ein Cover ist.
The Return of the Ninjas - My Reviews of Ninja Movies!
More than 90 Reviews! Mafia vs. Ninja, Zombie vs Ninja, Vampire Raiders: Ninja Queen, Ninja in the Dragon's Den...
More than 90 Reviews! Mafia vs. Ninja, Zombie vs Ninja, Vampire Raiders: Ninja Queen, Ninja in the Dragon's Den...
-
- Diamond Kongulaner
- Beiträge: 16570
- Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
- Wohnort: South of Hell
-
- Diamond Kongulaner
- Beiträge: 16570
- Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
- Wohnort: South of Hell
- Gezora
- Kongulaner
- Beiträge: 2896
- Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
- Wohnort: I'd like to be under the sea ...
Ja, es gibt einige schwierige Fälle. Ich z.B. habe schon ein paar mal dran gedacht, "Parchment Farm" von Blue Cheer in diesen Thread einzubringen. Hier stammt das Original von Mose Allison. Das eigentliche Riff, auf das es mir ankommt, wurde meines Wissens allerdings tatsächlich erst von Blue Cheer herausgearbeitet. Dessen Basis ist aber freilich schon im Original angelegt.Harryzilla hat geschrieben:Sehr oft sind die gecoverten Versionen (z.B. All Along The Watchtower von Bob Dylan/Jimi Hendrix Experience) weitaus besser als das Original.

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
-
- Monster-Azubi
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 31.03.2011, 07:29
- Wohnort: NRW
-
- Diamond Kongulaner
- Beiträge: 16570
- Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
- Wohnort: South of Hell
Ein neuer Mitriffer.
@Gezora,
in einigen Fällen habe ich auch dieses Dilemma. Man denke an "Hey Joe". Zwar stammt das Lied schon aus den frühen 1960er Jahren, wurde aber erst 1965 und dann 1966 durch The Leaves bekannt und gilt heute als Traditional.
Ich sehe das nicht zu eng. Wenn jemand eine gute Begründung (Blue Cheer) hat, dann können wir auch eine Ausnahme machen. Es kommt ja in erster Linie auf das Riff an, nicht wer den Song komponiert hat.
Bei "Cocaine" hört man halt schon das fertige Riff von J. J. Cale. Clapton hat es meiner Meinung nach nur noch verfeinert. Ich ziehe aber auch Claptons-Version vor.
Man kann ja in solchen Fällen einen Kompromiss (siehe Eingangsthread #282) eingehen. Ganz wie ihr wollt.

@Gezora,
in einigen Fällen habe ich auch dieses Dilemma. Man denke an "Hey Joe". Zwar stammt das Lied schon aus den frühen 1960er Jahren, wurde aber erst 1965 und dann 1966 durch The Leaves bekannt und gilt heute als Traditional.
Ich sehe das nicht zu eng. Wenn jemand eine gute Begründung (Blue Cheer) hat, dann können wir auch eine Ausnahme machen. Es kommt ja in erster Linie auf das Riff an, nicht wer den Song komponiert hat.
Bei "Cocaine" hört man halt schon das fertige Riff von J. J. Cale. Clapton hat es meiner Meinung nach nur noch verfeinert. Ich ziehe aber auch Claptons-Version vor.
Man kann ja in solchen Fällen einen Kompromiss (siehe Eingangsthread #282) eingehen. Ganz wie ihr wollt.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
-
- Diamond Kongulaner
- Beiträge: 16570
- Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
- Wohnort: South of Hell
284. As I Lay Dying - The Sound Of Truth (2007)
Einer der besten Heavy Rock Songs des neuen Jahrtausends. Hier gibt's geile Riffs und schöne Melodien en masse.
Dazu ein feines Video: http://www.youtube.com/watch?v=erFxFsTZaMs
Harryzilla
285. Metallica - All Nightmare Long (2008)
Irmazilla
Einer der besten Heavy Rock Songs des neuen Jahrtausends. Hier gibt's geile Riffs und schöne Melodien en masse.
Dazu ein feines Video: http://www.youtube.com/watch?v=erFxFsTZaMs
Harryzilla
285. Metallica - All Nightmare Long (2008)
Irmazilla
Zuletzt geändert von Harryzilla am Mi 13.04.2011, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
- Paul Naschy
- Gold Kongulaner
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
- Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
- Kontaktdaten:
- Antropophagus
- Gold Kongulaner
- Beiträge: 8584
- Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
- Wohnort: Hammonia
-
- Gold Kongulaner
- Beiträge: 5190
- Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
- Wohnort: Wien
-
- Diamond Kongulaner
- Beiträge: 16570
- Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
- Wohnort: South of Hell
290. Ted Nugent - Cat Scratch Fever (1977) + Pantera (1999)
Harryzilla
Harryzilla
Zuletzt geändert von Harryzilla am Fr 15.04.2011, 16:03, insgesamt 2-mal geändert.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
- Paul Naschy
- Gold Kongulaner
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
- Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
- Kontaktdaten:
yeah! ich banause habe den song erst dank dieser coverversion kennenlernen dürfen: http://www.youtube.com/watch?v=DgkvYll4lb4Harryzilla hat geschrieben:290. Ted Nugent - Cat Scratch Fever (1977)
291. Sebadoh - It´s so hard to fall in love (1986)
Der Song wurde 1986 augenommen, aber erst 1990 auf dem Album »Weed Forestin'« veröffentlicht, welches das erste Sebadoh-Album ist, auf dem Lou Barlow (Ex-Dinosaur Jr) hauptsächlich für das Songwriting zuständig war.
-
- Diamond Kongulaner
- Beiträge: 16570
- Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
- Wohnort: South of Hell
Von Pantera gibt es auch eine klasse Coverversion. Die füge ich mal dazu.yeah! ich banause habe den song erst dank dieser coverversion kennenlernen dürfen
@Gezora,
in einigen Fällen habe ich auch dieses Dilemma. Man denke an "Hey Joe". Zwar stammt das Lied schon aus den frühen 1960er Jahren, wurde aber erst 1965 und dann 1966 durch The Leaves bekannt und gilt heute als Traditional.
Ich sehe das nicht zu eng. Wenn jemand eine gute Begründung (Blue Cheer) hat, dann können wir auch eine Ausnahme machen. Es kommt ja in erster Linie auf das Riff an, nicht wer den Song komponiert hat.
Bei "Cocaine" hört man halt schon das fertige Riff von J. J. Cale. Clapton hat es meiner Meinung nach nur noch verfeinert. Ich ziehe aber auch Claptons-Version vor.
Man kann ja in solchen Fällen einen Kompromiss (siehe Eingangsthread #282) eingehen. Ganz wie ihr wollt.
Hat da keiner von den Rockulanern eine Meinung dazu? Ist euch diese Regelung recht?
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
- Paul Naschy
- Gold Kongulaner
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
- Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
- Kontaktdaten:
Das unterschreibe ich! Es gibt auch verdammt gute Gitarren-Riffs, welche im Original zB auf Keyboard basieren. Oder Riffs, welche aus dem Kontext gerissen eine ganz andere Bedeutung bekommen (zB Public Enemy / Slayer). Den eigentlichen Komponisten zu nennen finde ich ganz interessant, aber das Cover / die Interpretation als die bessere/wichtigere Version zu betiteln, ist absolut legitim.Es kommt ja in erster Linie auf das Riff an, nicht wer den Song komponiert hat.
-
- Diamond Kongulaner
- Beiträge: 16570
- Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
- Wohnort: South of Hell
- Antropophagus
- Gold Kongulaner
- Beiträge: 8584
- Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
- Wohnort: Hammonia
Ich glaube wir...inclusive mir...haben das so ein wenig aus den Augen verloren...es geht hier ja nicht um die beste oder Lieblingsversion eines Songs...sondern um die besten und wichtigsten Riffs und die hätts nun mal ohne die Originale nicht gegeben...allerdings wenn es geändert werden soll muss das gesamte Eingangsposting geändert werden und sämtliche Interpreten noch mal nachrecherchiert werden...insofern es Coverversionen sind...und ob da jemand Lust zu hat...?...Harryzilla hat geschrieben:Machen wir es nun so wie bei # 282 im Eingangsthread (Original nicht fett + Favorit fett), oder wird der Originalkomponist nur im Posting erwähnt?
Mir ist es egal...wir können es bei Lieblingsversionen (im Zweifelsfall) lassen oder nur die Originalinterpreten nehmen...





Aber ja!Harryzilla hat geschrieben:Ich hoffe du bist mit meinem Kompromiss im Eingangsthread zufrieden.

292. Melissa Auf der Maur - Followed the Waves (2004)
The Return of the Ninjas - My Reviews of Ninja Movies!
More than 90 Reviews! Mafia vs. Ninja, Zombie vs Ninja, Vampire Raiders: Ninja Queen, Ninja in the Dragon's Den...
More than 90 Reviews! Mafia vs. Ninja, Zombie vs Ninja, Vampire Raiders: Ninja Queen, Ninja in the Dragon's Den...
-
- Diamond Kongulaner
- Beiträge: 16570
- Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
- Wohnort: South of Hell
Ich glaube wir...inclusive mir...haben das so ein wenig aus den Augen verloren...es geht hier ja nicht um die beste oder Lieblingsversion eines Songs...sondern um die besten und wichtigsten Riffs und die hätts nun mal ohne die Originale nicht gegeben...allerdings wenn es geändert werden soll muss das gesamte Eingangsposting geändert werden und sämtliche Interpreten noch mal nachrecherchiert werden...insofern es Coverversionen sind...und ob da jemand Lust zu hat...?...
Mir ist es egal...wir können es bei Lieblingsversionen (im Zweifelsfall) lassen oder nur die Originalinterpreten nehmen...
Wie immer ein gutes Argument vom Rockophagus. Nachdem auch Rockmaki zugestimmt hat, bleiben auch in Zukunft die Originalinterpreten im Eingangsposting (jedoch nicht fett geschrieben) und der Lieblingsinterpret wird fett geschrieben. Ist doch ein Kompromiss Metalophagus, oder? Was meinen die anderen Riffer?
Die meisten Fälle sind ja eh nicht davon betroffen, da das Originalriff eh schon sehr gut ist.
@Antrockerphagus,
jetz sind aber zwei geile Riffs von dir fällig.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
- Gezora
- Kongulaner
- Beiträge: 2896
- Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
- Wohnort: I'd like to be under the sea ...
293. The Sonics - Cinderella (1965)
Mein Sohn (2½) hat gestern auf der Spielzeuggitarre (Tasten statt Bünde, Bewegungssensor statt Saiten) eine Tonfolge erzeugt, die mich sehr an dieses Riff erinnerte. Natürlich war das nur Zufall (und vielleicht zeigt es auch, wie herrlich primitiv die Riffs dieser Band sind), hat mich aber zu der Überzeugung kommen lassen, dass dieser Thread mehr als einen Song dieser Godfathers of Noise braucht.
Mein Sohn (2½) hat gestern auf der Spielzeuggitarre (Tasten statt Bünde, Bewegungssensor statt Saiten) eine Tonfolge erzeugt, die mich sehr an dieses Riff erinnerte. Natürlich war das nur Zufall (und vielleicht zeigt es auch, wie herrlich primitiv die Riffs dieser Band sind), hat mich aber zu der Überzeugung kommen lassen, dass dieser Thread mehr als einen Song dieser Godfathers of Noise braucht.
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
-
- Gold Kongulaner
- Beiträge: 5190
- Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
- Wohnort: Wien
- Antropophagus
- Gold Kongulaner
- Beiträge: 8584
- Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
- Wohnort: Hammonia
Aber gerne doch...Harryzilla hat geschrieben:@Antrockerphagus,
jetz sind aber zwei geile Riffs von dir fällig.
2 Stücke...ausnahmsweise mal von der gleichen Gruppe...eine der besseren Deutschrock Bands...besonders Downtown ist ne geile Coverversion...


295.) Belami - Schmutz und Schund (1981)
296.) Belami - Downtown (1981) & Petula Clark (1964)
http://www.youtube.com/watch?v=89BK3o3k ... re=related
man achte bei Schmutz und Schund mal auf den Text...






-
- Diamond Kongulaner
- Beiträge: 16570
- Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
- Wohnort: South of Hell
297. Parkway Drive - Idols And Anchors (2007)
Harryzilla
Harryzilla
Zuletzt geändert von Harryzilla am Fr 15.04.2011, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
- Paul Naschy
- Gold Kongulaner
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
- Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
- Kontaktdaten: