[82/87]
deiner ist aber nur sowas von minimalst länger, darauf brauchst du dir nichts einbilden

mir fehlen noch 86 und 87, dann der caprona (für den ich nicht viel geld ausgeben will) und die beiden TBs (für die ich gar kein geld ausgeben will).
Caprona ist soeben ausgelaufen, Zuschlag erfolgte bei Schlappen € 55,50.Plasmo hat geschrieben:Auf Filmundo sind momentan Auktionen für sowohl Caprona - Das vergessene Land als auch für Der 6. Kontinent. Da die beiden nicht all zu häufig auftauchen hier ein kleiner Hinweis darauf. Vielleicht schlägt ja einer aus unserem Forum zu.
ich bin schon 5 euro früher ausgestiegenBis € 30,- wäre ich ja noch mitgegangen
(...) Danke für die Freude zur 88 - es freut ebenfalls zu hören, dass
unsere Auswahl "Draußen" auch Liebhaber hat/findet.
Zu Deiner Frage: wir haben für unsere DVD die deutsche Kinofassung
abtasten lassen, die eine Laufzeit von etwa 80 Minuten hat. Meines
Wissen entspricht das auch der Laufzeit der NL-VHS. Die(se) mexikanische
Fassung kenne ich nicht, aber die Angaben in der imdb sind ja auch nicht
immer vertrauenswürdig. Andererseits ist das mit Cardona-Filmen immer so
eine Sache, denn von vielen seiner Titel gab es andere Schnittfassungen
für den europäischen Markt (siehe "SOS Bermuda-Dreieck", "Tornado" und
"Überleben").
Kurzum: ich denke schon, kann aber in letzter Konsequenz nicht dafür
garantieren, dass unsere Fassung die längste sein wird. (...)
PS: ein herrlicher Thread!!! Danke!![]()
VÖ-Termin ist der 23.3.2012!"Geheimnisvolles Unheil liegt über dem Dorf um Schloss Frankenstein. Noch scheint die Sonne, als Dr. Frankensteins Tochter Maria mit ihrem Verlobten und ihrer Freundin, der hübschen Wissenschaftlerin Christa, den Grafen auf dem Schloss besuchen. Doch hinter den Mauern lauert eine unheimliche Gefahr. Verunstaltete Kreaturen dienen dem Grafen. Gräber werden geplündert in finsterer Nacht, geraubte Frauen erleiden ein grässliches Schicksal. Im Dorf herrscht Schrecken und Panik. Langsam erkennt Christa Frankensteins Geheimnis: Goliath, ein aus Toten geborener Riese. Doch der Wahn des Bösen trägt seine Früchte. Durch den Zwerg Gens wird Goliath befreit. Wie ein Berserker tötet er jeden, der sich ihm in den Weg stellt. Im Dorf herrscht Aufruhr. Das Volk versammelt sich. Das Monster soll brennen..."
Regie: Ramiro Oliveros
Originaltitel: Il Castello della paura
Land/Jahr: Italien 1973
Genre: Horror
Cast: Rossano Brazzi, Michael Dunn, Edmund Purdom, Gordon Mitchell, Loren Ewing
Bonusmaterial:
- Original Trailer
- umfangreiche Bildergalerie
- Programmtrailer
- animierte interaktive Menüs
Laufzeit: ca. 87 Min
Bildformat: 1,78:1 (anamorph)
Sprache: Deutsch
Tonformat: DD 2.0
Ich kam vor einiger Zeit in den Besitz der vielleicht letzten existieenden deutschen Kino-Kopie von "Der Chef wünscht keine Zeugen"... wenn ich Deine Rezi so lese, sollte ich den vielleicht doch mal auf die Menschheit loslassen, denn ganz offenbar hat er viele der Attribute zu bieten, die Dich bei den 1000 Katzen so fasziniert haben...Paul Naschy hat geschrieben:Für diesen Film muss man reif sein. Er steht meilenweit über dem, was man landesüblich als Trash bezeichnet. Szenen wie die Fütterung der Katzen, Zeitlupenaufnahmen von Ausritten, die Aufnahmen aus dem Cockpit, die Charakter der Protagonisten... führen diesen Film weg vom einfachen Horror-Unterhaltungs-, hin zum intellektuellen Autorenkino. Der Film lässt dank gekonnt gesetzter Logiklöcher und einem extravaganten Erzählstil genügend Raum für Interpretationen. René Cardona Jr. und Hugo Stiglitz – das hat immer funktioniert. Mit den 1000 Katzen sind sie erstmals - soweit ich informiert bin - über die Landesgrenzen hinaus "bekannt" geworden. Eine erstklassige Referenz.
Ich habe von diesem Film erstmals dank eines deutschen Trailers beim Monster Machen Mobil - Filmfestival gehört/gesehen, und dafür bin ich heute noch dankbar. Die Rache der 1000 Katzen gehört für mich zu den vielleicht 20 besten Filmen, die jemals gedreht wurden. Ich verehre diesen Film und diese DVD als Pflichtkauf zu betiteln wäre eine Untertreibung. Danke, CMV.
der hat das "attribut" PERSCHY zu bietenralo31 hat geschrieben:Ich kam vor einiger Zeit in den Besitz der vielleicht letzten existieenden deutschen Kino-Kopie von "Der Chef wünscht keine Zeugen"... wenn ich Deine Rezi so lese, sollte ich den vielleicht doch mal auf die Menschheit loslassen, denn ganz offenbar hat er viele der Attribute zu bieten, die Dich bei den 1000 Katzen so fasziniert haben...