Die Welt in 10 Millionen Jahren (
Wizards 1977)
Wie der Titel schon besagt, spielt der Film in 10 Millionen Jahren, also in ferner Zukunft. Wissenschaft und Technik wurden abgeschafft und stattdessen herrschen Zauberwesen wie Kobolde, Feen und Elfen die Erde. Eine Mutter, die als das Mächtigste Wesen gilt, bringt zwei Kinder auf die Welt. Das eine wird zu einem guten Zauberer Namens Avatar und hat eine feste Verbindung zu seiner Mutter und der andere ist der Einzelgänger und somit der böse Zauberer namens blackwolf. Als die weise Mutter stirbt, freut das den bösen und den guten geht das mächtig an die Nieren. Stinksauer darüber, dass sein Bruder den Tod ihrer Mutter bejubelt, entbrennt ein großer Kampf zwischen den beiden, den Avatar gewinnt und Blackwolf muss sich zurückziehen, bleibt aber nicht untätig. In dem Nuklear Verseuchten Land, in dem die Mutanten leben, schmiedet er Pläne umd über die Erde zu herrschen und erschafft eine Armee aus Mutanten und anderen Gesocks, welche zwar Zahlreich aber unmotiviert sind.
Irgendwann finden die Lakeien Blackwolfeinen Filmprojektor mit Aufnahmen von Propaganda des dritten Reiches, welches seine Geheimwaffe ist und seine Armeen ermutigt.
Währenddessen ist Wulfricks Mörder Nekro 99 unterwegs und bringt dabei den Präsidenten der Elfen um, wird aber von Avatar ausgeschaltet und bekehrt und trägt den Namen Frieden. Zusammen mit Weehawk, dem Häuptling der Elfen, Elenor, der Tochter des Präsidenten und Frieden bricht Avatar auf um die Neue Waffe Blackwolfs, den Filmprojektor, zu vernichten...
Ein Äußerst Skurriler Trickfilm der sich eher an ein Erwachsenes Publikum orientiert von Regisseur Ralph Bakshi, der auch den Trickfilm zu
Der Herr der Ringe und
Feuer & Eis gemacht hat. Größtenteils ist der Film ein Trickfilm, der aber stellenweise mit Rotoskopie-Aufnahmen von Indianern, Panzern und anderen kriegern oder Kriegsgerät spielt.
In den schlachten scheint sich irgendwie alles aus irgendwelchen Jahrhunderten zu bekämpfen. Es gibt Elfen, Mutanten, Orks, Nazis, Indianer und diverse andere Krieger. Das wirkt irgendwie so, als ob man sich nicht einig wäre, ob man ein Mittelalterliches Szenario nehmen sollte oder irgendeine Schlacht aus dem zweiten Weltkrieg.
Aber durchaus weiss der Film zu Unterhalten, denn dadurch weil er so skurril und ausgeflippt ist, ist der Film sehenswert. Die Zauberwesen erinnern zwar ein wenig an Disney, aber trotzdem sollte man deswegen diesen Film nicht mit seinen Kindern anschauen.