The Melancholy of Haruhi Suzumiya Season 2
Weil die erste Serie von Haruhi zu meinen absoluten Lieblingen gehört, habe ich mir nun die 2. Staffel angeschaut. Allerdings habe ich zur englischen Version gegriffen, denn die gerade erschienen deutsche Release kann man sich sparen. Diese wurde nämlich nicht synchronisiert, sondern nur untertitelt. Originalton ist zwar ein schöne Sache, aber bei den teils recht kompliziert Texten dieses Animes macht mir mitlesen keinen Spaß, das lenkt zu stark ab. Aber die Krönung ist, dass die DVD-Box der 2. Staffel genauso viel wie die erste synchronisierte Staffel (inkl. Goodies) kostet. Klarer Fall von ultradreister Abzocke, die man dem Label durch Nichtkauf quittieren sollte.
Staffel 2 bezieht sich stark auf Staffel 1, so dass man diese unbedingt gesehen haben sollte, weil es sonst keinen Sinn ergibt. Diese hatte mario-pana ja bereits auf Page 5 beschrieben, deshalb nur kurz: die Oberschülerin Haruhi sehnt sich nach aufregenden Abenteuern und will am liebsten Außerirdische, Zeitreisende und Übersinnliche treffen. Was sie nicht weiß, ist, dass selbige sie bereits umgeben und zwar nur weil sie es sich wünscht. Sie besitzt, ohne es zu wissen, die göttliche Gabe, die Welt nach ihren Wünschen zu gestalten. Eventuell hat sie sogar die Welt vor drei Jahren überhaupt erst erschaffen. Die Außeriridische Yuki (meine Lieblingsfigur), der übersinnlich begabte Koizumi und die Zeitreisende Mikuru haben die Aufgabe Haruhi bei Laune zu halten, damit sie die Welt nicht unwissend aus einer Laune heraus zerstört. Der einzig normale Mensch, den die egozentrische und aufbrausende Haruhi akzeptiert, ist ihr Mitschüler Kyon, den sie ständig rumkommandiert, der sie wiederum aber gelegentlich bremsen kann.
Die erste Staffel überzeugt durch verrückte Ideen, überraschende Wechsel in Rhythmus, Grafik und Stimmung sowie einer grandiosen "Kameraarbeit" bei der es ständig neue Perspektiven und Einstellungen gibt.
Im ersten Teil der 2. Staffel geht es gleich mit einer Zeitreise los, die Kyon und Haruhi lange vor ihrem ersten Treffen zusammenführt und Kyon sie zufällig auf die Idee bringt später an die Schule zu gehen, wo sie sich kennenlernen werden. Ein typisches Suzumiya-Erlebnis halt...
Danach begint etwas, was der 2. Staffel viel Kritik von Fans, aber auch Mitarbeitern der Serie eingebracht hat: die Endless Eight. 8 Folgen drehen sich um die gleichen Ereignisse während der Sommerferien, denn man steckt in einer Zeitschleife fest. Der Grund ist, das Haruhi die Ferien einerseits sehr genießt, andererseits vermisst sie noch etwas. So wiederholen sich ihre Aktivitäten immer wieder - über 15.000 Mal! Als ich zuvor davon laß, hatte man den Eindruck, dass die Folgen simpel wiederholt und nur minimal geändert wurden. So schlimm ist es nicht. Zwar geht es immer um den Ausflug ins Schwimmbad, das Obonfest, die Käferjagd usw. sowie das Entdecken der Zeitschleife, aber jede Folge ist neu gezeichnet, jede Szene in anderen Blickwinkeln dargestellt und Details, wie Kleidung, Hintergründe usw. ändern sich jedes Mal. Bis Kyon endlich die Schleife durchbricht, mit etwas, was man wirklich nicht erwartet hätte, obwohl jede Folge davon gesprochen wird.
Die Endless Eight sind zwar zugegebenermaßen eine Herausforderung, aber ich fand die Idee und die Umsetzung eigentlich ziemlich cool und durch die Wiederholungen gibt es einige Running Gags. Klar, es hätten vielleicht auch vier Folgen gereicht, aber immerhin hat man nicht alle 15.532 gemacht
Die restlichen 5 Folgen greifen wieder etwas aus Staffel 1 auf, nämlich die Entstehung des Films beim Kulturfest der Schule. Das wiederum fand ich einfallsloser als die Endless Eight. Zwar werden hier einige Sachen ausgeklärt, die damals offen blieben, aber hier fehlt wirklich neue Elemente oder Überraschungen.
Staffel 2 bleibt klar hinter der Erste zurück. Dort gab es ständig neue Idee, das Ganze hat Tempo, Schwung und viel Abwechslung, sowohl in der Handlung, als auch in der Optik. Das fehtl bei Staffel 2 einfach. Wobei ich die Eight noch nicht mal schlecht fand, denn Haruhi bleibt ihrer sympathischen Anführerrolle treu und poltert ein aufs andere Mal drauf los. Eher haben mich die letzten 5 Folgen enttäuscht. Und die deutsche Box kann man getrost boykottieren.
Daher nur einer:
![Daumen hoch +++](./images/smilies/icon_thumbup.gif)