![Bild](http://abload.de/img/hauptsachen1pv4.jpg)
Kleinstadtapotheker Douglas Varney (Sam Rockwell) hat eine schöne Frau, einen Sohn und ist mit der Übernahme der Apotheke seines Schwiegervaters endlich sein eigener Chef. Glücklich macht ihn das Leben im überschaubaren Woodbury allerdings nicht. Seine erfolgsversessene Ehefrau Kara (Michelle Monaghan) schubst ihn rum, ihr Vater (Ken Howard) will ihm vorschreiben, wie er den Laden führen soll, und generell hält ihn seine Umwelt für ein Weichei. Bei einer seiner Liefertouren trifft er die von ihrem mondänen Leben und reichen Gaten gelangweilte Elizabeth (Olivia Wilde). Die beiden stürzen sich in eine Affäre. Douglas findet endlich zu seiner Stärke: Mit seinen pharmazeutischen Möglichkeiten mixt er sich Dopingmittel für jede Lebenslage...
Sam Rockwell überzeugt als verschluffter Langweiler in der engen, missgünstigen Gerüchteküche der Kleinstadt, den die Begegnung mit der heißblütigen Femme fatale auf Ausbruchsgedanken und Mordideen bringt. Sarkastisch spießt der Filmdabei die Krise der weißen Vorstadt-Mittelschicht auf: Sinnsuche, Neid, Eifersucht und Langeweile im Bett. "Breaking Bad" ist das natürlich nicht, und der Off-Kommentar (im Original von Jane Fonda, die in einer Minirolle sich selbst spielt) stört. Aber wie sich ein Waschlappen ordentlich in die Bredouille bringt und wieder heraus, ist dennoch vergnüglich anzusehen.
Rezeptfreier Muntermacher - aus vielen Elementen vergnüglich verquickt.
![Daumen hoch +++](./images/smilies/icon_thumbup.gif)
ZU MIR ODER ZU DIR? (D 2014)
Christiane (Maren Kroymann) leitet ein Bauingenieurbüro, ist 60, topfit und einsamer Single. Als ihre Assistentin Iris sich mit einem 30 Jahre älteren Mann einläßt, will Christiane ihr den Mann ausreden - aber kaum ist Iris zu einem Job nach Dubai abgereist, stellt sie fest, daß Christoph (Walter Sittler) so übel nicht ist...
Relaxter Lebenskünstler kuriert kontrollsüchtiges Arbeitstier - die Lovestory ist absehbar, aber die gute Laune aller Beteiligten steckt an, die Kommentare zu Liebesstress und Selbstoptimierungswahn sind treffend.
Wer über "Senioren-TV" mäkelt, soll sich in die Ecke setzen und 90 Minuten still vor sich hin altern.
![Daumen hoch +++](./images/smilies/icon_thumbup.gif)