Dubzilla hat geschrieben:An die Showa Reihe taste ich mich gerade noch heran, welche sind hier besonders empfehlenswert?
Godzilla / Gojira (1954; R: Ishiro Honda) - einfach weil es das unerreichte Original ist
King Kong vs Godzilla / Die Rückkehr des King Kong / Kingukongu tai Gojira (1962; R: Ishiro Honda) - allerdings kann ich hier nur guten Gewissens die japanische Originalfassung empfehlen (nachvollziehbarere und atmosphärischere Handlung, bessere Musik von Maestro Akira Ifukube und sinnvollere Schnittreihenfolgen)
Mothra vs Godzilla / Godzilla und die Urweltraupen / Mosura tai Gojira (1964; R: Ishiro Honda) - wunderschöner Klassiker und zudem das erste Zusammentreffen von Godzilla und Mothra (und mit dem beeindruckensten Godzilla-Kostüm der alten Tage und mit einem der schönsten Soundtracks von Maestro Ifukube)
Ghidorah, the Three-Headed Monster / San Daikaiju: Chikyu saidai no Kessen (1964; R: Ishiro Honda) - der legendäre Film, in welchem 1.) Godzilla zum ersten mal seinen guten Kern präsentiert und sich mit anderen Monstern verbündet (in diesem Fall Radon/Rodan und Mothra) & 2.) sein Erzrivale King Ghidorah erstmals in Erscheinung tritt
Invasion of the Astro-Monster / Befehl aus dem Dunkel / Kaiju Daisenso (1965; R: Ishiro Honda) - das erste mal, dass Aliens die Monster als Invasionswaffen missbrauchen (schau aber, dass du eine der ungekürzten Fassungen aus den USA od. Japan ranbekommst, da in der deutschen Fassung zahlreiche Monster- und Effektszenen rausgeschnitten wurden)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Nicht umsonst einer der oft zitierten Klassiker!
Godzilla vs MechaGodzilla / King Kong gegen Godzilla (ja, in der deutschen Fassung wurde aus MechaGodzilla tatsächlich "King Kong"
) / Gojira tai Mekagojira (1974; R: Jun Fukuda) - Godzillas erstes Zusammentreffen mit seinem mechanischen Nemesis MechaGodzilla, mehr muss ich glaub ich nicht dazu sagen
Bedingt empfehlen kann ich zudem:
Godzilla Raids Again / Godzilla kehrt zurück / Gojira no Gyakushu (1955; R: Motoyoshi Oda) - der Film selbst ist zwar eher lau, aber dafür bietet er einen tollen allerersten Monsterkampf (Godzilla gegen Anguirus mitten in Osaka bei Nacht)
Ebirah, Horror of the Deep / Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer / Gojira-Ebira-Mosura: Nankai no Daiketto (1966; R: Jun Fukuda) - der erste Eintrag des (bei meisten eher unbeliebten) Jun Fukuda, aber immerhin noch ein ganz solider Film (Godzillas Gegner sind diesmal eine kommunistische Geheimorganisation und ihr garstiges Haustier, ein Riesenhummer)
Son of Godzilla / Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn / Kaijuto no Kessen: Gojira no Musuko (1967; R: Jun Fukuda) - auch wenn es einer dieser unbeliebten Inselfilme ist und noch dazu mit einem furchtbar hässlichen Godzilla-Kostüm, so hat er doch eine packende Atmosphäre und einige andere kleine Highlights zu bieten (so z.B. bekommt Godzilla erstmals unverhofft Nachwuchs und es gibt wirklich interessante Krabbelmonster zu bestaunen)
Destroy All Monsters / Frankenstein und die Monster aus dem All / Kaiju Soshingeki (1968; R: Ishiro Honda) - der letzte der wirklich guten Klassiker bevor mit Eiji Tsuburaya die gute Seele der japanischen Effektfilme verstarb, hier tummeln sich insgesamt 11 Toho-Monster in einem Film! Aber im Gegensatz zu der unsäglichen Final Wars-Gurke hat man sich hier noch auf das Wesentliche konzentriert und der Film wirkt wesentlich überschaubarer
Godzilla vs Hedorah / Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster / Gojira tai Hedora (1971; R: Yoshimitsu Banno) - ziemlich bizarrer und psychedelischer 70er-Jahre-Nonsens mit herrlich schrägen Bildern und einem Gegner, der seines gleichen sucht: ein wandelnder Matschhaufen, der an Schornsteinen kifft, mit Dreck um sich wirft und sich mit Hilfe ätzender Schwefelsäuredämpfe duch die Luft bewegt
![Razz :-P](./images/smilies/icon_grin.gif)
Wenn man's nicht mit eigenen Augen selbst gesehen hat, glaubt man es kaum ...
Wesentlich schwerer zu empfehlen (wenn auch nicht unbedingt schlecht deswegen) sind meines Erachtens nach diese beiden:
Godzilla vs Gigan / Frankensteins Höllenbrut / Chikyu Kogeki Meirei: Gojira tai Gaigan (1972; R: Jun Fukuda) - auch der Film ist eher nichtssagende Duzentware, aber bietet mit Gigan immerhin einen von Godzillas beeindruckendsten Gegnern (auch heute noch) zum ersten mal und auch so ein nettes Kaiju-Ensemble mit Anguirus und King Ghidorah
Terror of MechaGodzilla / Die Brut des Teufels / Mekagojira no Gyakushu (1975; R: Ishiro Honda) - eigentlich eine ziemlich öde Gurke, aber immerhin der letzte Showa-Godzilla und zudem der letzte eigenständige Film von Altmeister Ishiro Honda!
![YingYang YIYA](./images/smilies/icon_yingyang.gif)
(Und es gibt sogar Titten zu sehen, extra für die unaufmerksameren Zuschauer
![Plemplem :stupid:](./images/smilies/uglystupid1.gif)
)
Die restlichen Filme sind nur was für wirklich hartgesottene
![Razz :-P](./images/smilies/icon_grin.gif)
Aber ich sag mir ja auch immer, wer erstmal Godzilla vs Hedorah übersteht, der übersteht dann auch diese ohne Probleme ...
Godzilla vs Megalon / King Kong - Dämonen aus dem Weltall (bravo, deutscher Filmverleih, genial daneben!
) / Gojira tai Megaro (1973; R: Jun Fukuda) - Ich bin mir ziemlich sicher, viele alteingesessene Fans würden dir mit der verklärenden Nostalgiebrille auf der Nase ohne weiteres diesen Film mit auf die obere Empfehlungsliste setzen
![Razz :-P](./images/smilies/icon_grin.gif)
Leider könnte es aber dann der Film sein, der schnell mal dafür sorgen könnte, dass du dir die anderen Showas dann gar nicht mehr getraust anzuschauen (was ja letztlich total schade wäre)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Aber wenn du auf herrlich beknackte Henshin-Superhelden-Serien stehst, dann ist es vllt genau dein Ding: Godzilla spielt hier nur 2. Geige, Star des Films ist der Roboter Jet Jaguar (in der deutschen Fassung mal wieder "King Kong" ... Blödheit kennt hierzulande leider keine Grenzen, auch damals schon nicht) und muss gegen das bizarre Ungetüm Megalon (Riesenkäfer auf zwei Beinen mit Bohrern an den Armen und spuckt Napalm-Bomben) kämpfen, macht sich da mal eben von Menschengross auf Monstergrösse heran und los geht die wilde Party, zu der auch Godzilla und Gigan eingeladen werden ...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Empfehlenswert für Bierabende? Auf jeden Fall! Empfehlenswert als historische Analyse der Godzilla-Reihe?
![Lass uns was saufen :drink:](./images/smilies/drink.gif)
*hick, hassu misch grad hysterisch genannt?*
All Monsters Attack / Gojira-Minira-Gabara: Ooru Kaiju Daishingeki (1969; R: Ishiro Honda) - Von diesem Film wird dir hier glaub ich jeder abraten ... ich tu es auch
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Wenn du allerdings Kinderfilme magst, dann halte dich nicht zurück ... hier wird immerhin einiges geboten (nur vergiss am besten sofort, dass es sich eigentlich um einen Godzilla-Film handeln sollte)
Neben den Godzilla-Filmen kann ich auch noch ein paar sehr gute Toho-Klassiker im Bereich Monster und Sci-Fi empfehlen (denn da wo Godzilla aufhörte, ging man anderswo Meilen weiter um sich aus dem Fenster zu lehnen
![Razz :-P](./images/smilies/icon_grin.gif)
):
Radon / Rodan / Sora no Daikaiju Radon (1956; R: Ishiro Honda) - Sehr atomsphärischer Monsterklassiker, welcher den berühmten Flugsaurier (und später Godzillas bester Kumpel) Radon (hier vllt eher bekannt als "Rodan") erstmals vorstellt - aber hier kann ich erneut nur die japanische Originalfassung empfehlen (alleine schon wegen des in der westlichen Fassung fehlenden Originalsoundtracks - Musik und Toho-typische Soundeffekte gleichermaßen, stattdessen brabbelt dafür in der westlichen Schnittfassung einer geschwollen daher, während die Originalfassung teils wortlose Impressionen bietet, passend musikalisch untermalt von Maestro Ifukube)
The Mysterians / Weltraumbestien / Chikyu Boeigun (1957; R: Ishiro Honda) - Tohos erster Ausflug ins reine Sci-Fi-Genre: Aliens, UFOs, donnernde Raketen und Strahlenkanonen - und das erste Mecha-Kaiju der Filmgeschichte: Mogera (genau, der Robotermaulwurf aus Godzilla vs SpaceGodzilla - nur eben tausendmal cooler
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
)
The H-Man / Das Grauen schleicht durch Tokio / Bijo to Ekitainingen (1958; R: Ishiro Honda) - ausnahmsweise mal keine Riesenmonster oder Aliens, sondern eher subtiler Horror in Form radioaktiven Glibbers, der andere Lebensformen absorbiert und in seines gleichen verwandelt
Battle in Outer Space / Krieg im Weltenraum / Uchu Daisenso (1959; R: Ishiro Honda) - Noch mehr summende UFOs, invasionsgeile Aliens, donnernde Raketen und Strahlenkanonen (und sogar ein Spaziergang auf dem Mond)
Mothra / Mothra bedroht die Welt / Mosura (1961; R: Ishiro Honda) - Ein wunderschönes Sci-Fi-Märchen (auch wenn die notorischen Mothra-Hasser mir da nur allzu gern widersprechen würden
![Razz :-P](./images/smilies/icon_grin.gif)
) und das Leindwanddebüt von Mothra
The Last War / Todesstrahlen aus dem Weltall / Sekai Daisenso (1961; R: Shue Matsubayashi) - keine Monster und auch keine Aliens: die Menschheit selber macht sich diesmal den Garaus mit Hilfe ihrer Nuklearwaffen! Sehr beklemmender, unverblümter und nachdenklich stimmender Sci-Fi-/Kalter Kriegs-Klassiker
Gorath / UFOs zerstören die Erde (typisch deutscher Verleihtitel, diesmal gibt es KEINE UFOs) / Yosei Gorasu (1962; R: Ishiro Honda) - noch mehr wilde Abenteuer in donnernden Raketen: ein brauner Zwergstern streift durchs Sonnensystem und bedroht mit seiner unheimlich dichten/hohen Masse die Erde - was folgt ist die bizarrste Rettungsgeschichte des Universums!
Matango (1963; R: Ishiro Honda) - sehr ungewöhnlicher und klaustrophobischer Mutanten-Horror von Altmeister Honda, Schiffbrüchige sitzen auf einer kargen Insel fest und werden von geisterhaft lachenden Pilzmenschen verfolgt - Klingt verrückt, ist aber tatsächlich herrlich verstörend
Undersea Battleship / U2000 - Tauchfahrt des Grauens (ich hasse deutsche Verleihtitel
peinlich ohne Ende) / Kaitei Gunkan (1963; R: Ishiro Honda) - das versunkene Mu-Imperium bedroht die Welt und das fliegende Super-U-Boot Goten mit Bohrspitze am Bug (du kennst es sicherlich aus dem Vorspann von Final Wars, wo es gegen Godzilla kämpfte) muss es richten! (auch Monster gibts, nämlich die Seeschlange Manda feiert hier ihr Debüt)
Frankenstein vs Baragon / Frankenstein - Der Schrecken mit dem Affengesicht / Furankenshutain tai Chitei Kaiju (1965; R: Ishiro Honda) - 20 Meter grosses Frankensteinmonster gefällig, welches gegen Baragon kämpft?
![Razz :-P](./images/smilies/icon_grin.gif)
Hier werden sie geholfen!
The War of the Gargantuas / Frankenstein - Zweikampf der Giganten / Furankenshutain no Kaiju: Sanda tai Gaira (1966; R: Ishiro Honda) - Was denn? Ein riesiges Frankensteinmonster ist nicht genug? Hier sind's gleich 2, die sich aber nicht unbedingt lieb haben!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Sehr düsterer und ungewohnt unheimlicher Kaiju-Film übrigens und auch die klassischen Maser-Kanonen feierten hier ihr strahlendes Debüt
King Kong Escapes / King Kong - Frankensteins Sohn / Kingukongu no Gyakushu (1967; R: Ishiro Honda) - Noch einmal King Kong, diesmal aber ohne Godzilla, dafür mit Gorosaurus, Riesenwasserschlange und Mechani-Kong
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Eine wilde Hatz um den Erdball - Südsee, Arktis und Häusermeer von Tokyo! Hier bleibt nix verschont
Latitude Zero / U4000 - Panik unter dem Ozean / Ido Zero Daisakusen (1969; R: Ishiro Honda) - Noch mehr wilde Unterwasserabenteuer mit Super-U-Booten, einem Super-Schurken und Monstern die aussehen wie explodierte, verbrannte und anschliessend im Katzenstreu verbuddelte Muppets
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
H.G. Wells' Dr. Moureau trifft auf Jules Verne's Kapitän Nemo und den 60er Jahre Batman (quasi, immerhin spielt Joker-Darsteller Cesar Romero den herrlich überdrehten Bösewicht, der seine Fledermaus-Männer auf die Helden loslässt)
The Prophecies of Nostradamus / Weltkatastrophe 1999 - Die Prophezeiungen des Nostradamus / Nosutoradamusu no Daiyogen (1974; R: Toshio Masuda) - hier drehten die Toho-Studios restlos durch: Naturkatastrophen, Umweltverschmutzung, ein drohender Atomkrieg, radioaktive Mutationen, eine durchgeknallte Knebelgesellschaft und jede Menge explodierende Miniaturanlagen - alle philosophischen, politischen und gesellschaftlichen Kernprobleme in einen wirren aber absolut genialen Film gepackt!
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
leider ist dieser Film in seiner ungekürzten Originalversion auf dem legalen Weg nur sehr schwer zu bekommen
Bedingt empfehlenswert wären da noch:
Varan / Daikaiju Baran (1958; R: Ishiro Honda) - dezentes Monsterfrühwerk mit Riesenechse und gleichzeitig wie ein Werbefilm der japanischen Selbstverteidigungskräfte
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
(aber auch mit echt tollem Soundtrack von Maestro Ifukube)
Space Monster Dogora / X3000 - Fantome gegen Gangster / Uchu Daikaiju Dogora (1964; R: Ishiro Honda) - etwas unausgewogener Mischmasch aus Sci-Fi, Monsterfilm und Gangsterfilm
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
(dafür aber mit einem sehr beeindruckenden Monster, simpel aber effektiv ... leider auch viel zu kurz zu sehen)
The Space Amoeba / Monster des Grauens greifen an / Gezora-Ganime-Kameeba: Kessen! Nankai no Daikaiju (1970; R: Ishiro Honda) - Hondas (und gleichzeitig auch Tohos) letzter Versuch, noch einen Monsterfilm ohne Godzilla in der Hauptrolle aus dem Boden zu stampfen ... leider bei weitem nicht mehr ganz so gut wie seine Vorgänger, dafür aber umso unfreiwillig komischer
Submersion of Japan / Der Untergang Japans / Nihon Chinbotsu (1973; R: Shiro Moritani) - Nicht zu verwechseln mit dem schnarchigen CGI-Remake von 2006 ...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Das Original von 1973 ist zwar ziemlich Dialoglastig (und teilweise gähnend langatmig), glänzt aber mit einigen tollen Zerstörungssequenzen in bester Tokusatsu-Manier seiner Zeit und die Story ist ausnahmsweise mal richtig glaubwürdig von Anfang bis Ende
The War in Space / Der grosse Krieg der Planeten / Wakusei Daisenso (1977; R: Jun Fukuda) - Jun Fukudas letzter Streich: abschliessende wilde Krach-Bumm-Orgie im Weltall, wie eine in Bier aufgelöste Mischung aus Star Wars, Star Trek, Space Battleship Yamato und Battlestar Galactica
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
mit gehörntem Chewbacca-Abklatsch, einer riesigen Alien-Weltraumgaleere und einem blauhäutigen Alien-Zenturio am Steuer, was will man mehr?
Du siehst also, die Showa-Reihe hat viel zu viel zu bieten, als dass man sich nur auf ein paar besondere Empfehlungen beschränken lassen sollte (und wo Godzilla nur die Spitze des kunterbunten Eisberges war) ...
![Daumen hoch +++](./images/smilies/icon_thumbup.gif)