seit sich unsere japanischen "Haudrauf-Lieblinge" per DVD und Blu-Ray über die ganze Welt verbreiten, ist Gott sei dank auch in Sachen Bildqualität einiges positives geschehen.
Ich erinnere mich noch an frühere, teils grauselige Kopiervorlagen, die sich auf jeder Videokassette, mit jeder Fernsehausstrahlung wiederholt haben. Besonders schlecht sind mir in Erinnerung:
- Das Exemplar von "Die Rückkehr des King Kong", das vor allem mit flackernden und grauselig farbverfälschten Kinobalken nervte.
- Die Exemplare von "Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn" und "Frankenstein und die Monster aus dem All", die grobkörnig "wuselten", und in hellen Bildstellen überbelichtet strahlten wie Godzilla mit Plutonium-Mundgeruch, und die dunklen Bildstellen absaufen ließen, wie ein wiedergeborener Jiggar mit dem Durst von tausend Jahren.
Gott sei dank hat sich das für die langjährigen Fans und die junge Generation nun zum besseren gewandelt. Aber woher kamen eigentlich diese scheußlichen Kopien bzw. Abtastungen ? Erinnern sich Godzilla-Veteranen noch daran, wie die Filme damals im Kino aussahen ? War das genauso schlimm, oder hat man sich für spätere Zwecke einfach nur erfolgreich die wiederlichste Kopie rausgesucht, die noch aufzutreiben war ? Und wie kann ein professionelles Kopierwerk solch miese Qualitäten liefern ?
Wer weiß noch wie das war ? Sonntag Nachmittag in der Jugendvorstellung - Mit Popcorn in der Hand und monströsen Flausen im Kopf...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
(Übrigens, ich persönlich konnte ledeglich "Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn" in der Jugendvorstellung sehen, erinnere mich aber an keine Qualitätsdetails)