66:
The Invaders (USA 1967)
Der Architekt David Vincent beobachtet eines Nachts, vom Wege abgekommen, die Landung eines UFOs. Er alarmiert die Polizei, doch diese findet am Schauplatz des Geschehens keinerlei Spuren. Vincent, der nun im ganzen Land Nachforschungen anstellt, wird zum verbissenen Gegner der Aliens. Er erkennt, dass die Aliens menschliche Gestalt angenommen haben, Pläne zur Invasion der Erde verfolgen und bereits Schlüsselpositionen in Politik, Verwaltung und Militär besetzt haben.
Die Aliens sind äußerlich nur an einer leichten Verkrümmung des kleinen Fingers von Menschen zu unterscheiden sowie daran, dass sie verglühen, wenn sie sterben. Wenn sie verletzt werden, bluten sie nicht und haben außerdem keinen Puls. In der zweiten Staffel der Serie trifft Vincent auf eine Gruppe, die sich The Believers (Die Helfer) nennt. Diese haben eine Organisation gegründet, die aus dem Untergrund heraus die Aliens bekämpft. Sie errichten zum Beispiel geheime Basen, von denen aus sie die Landung von fliegenden Untertassen mit speziellen Wellen stören können. Auch gelingt es ihnen, einflussreiche Personen für ihren Kampf zu gewinnen. (Quelle: Wikipedia)
Diesmal kein Film, sondern eine Serie. The Invaders, deutscher Titel: Invasion von der Wega, erschien 1967 in den USA und bestand aus zwei Staffeln mit je 17 Folgen. In Deutschland wurde die Serie nur einmal!!! im ZDF im Jahre 1970 bis 1971 ausgestrahlt. Gezeigt wurden nur zwanzig Folgen, aus zwei Staffeln.
Die Serie kam ohne großartigen Special Effekts, wie z.b Star Trek, aus. Trotzdem waren die Folgen relativ spannend, weil man zum Teil auch nicht wusste, ob David Vincent einen Alien vor sich hatte oder nicht.
Warum die Aliens David Vincent nicht sofort zu Asche machten ist wohl ein Geheimnis der Produzenten, denn schließlich war David Vincent ein Solokämpfer. Wäre doch ziemlich einfach gewesen.
Erschienen ist die Serie komplett in Englisch von Paramount in GB. Alle Folgen haben engl. Untertitel und so war es auch für mich relativ einfach die Serie zu verstehen. Mein Englisch ist nämlich nicht so gut. Schande auf mein Haupt.
Falls jemand nur an die deutschen Folgen von 1970 interressiert ist. Es gibt seit einigen Jahren vom Label "Studio Hamburg" die zwanzig Folgen als komplette deutsche Fassung. Zum Antesten optimal.
Fazit: Eine kleine Serie die mir viel Spaß beim Ansehen gebracht hat.
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=mnah3tn1wJ4
![Bild](https://image.tmdb.org/t/p/w500/iu45OgwXizM54gj1oFr2LNVRlEQ.jpg)