
Die Techniken sind dabei so verschieden wie die Qualität. Die meisten werden 3D-Filme noch in schwarzweiß kennen, die man sich mit einer rot/grünen oder rot/blauen Brille anschauen kann. Auf den Super8-Nächten sind die Kurzfassungen der in diesem Format produzierten 3D-Klassiker "Der Schrecken vom Amazonas" und "Gefahr aus dem Weltall" immer wieder die großen Hits!
Gerade bei den alten Filmen funktionierte der 3D-Effekt meist mehr schlecht als recht, es gab aber auch durchaus gelungene Sequenzen. Und es ist schon herrlich wenn der Kiemenmensch tatsächlich aus der Leinwand herauszugreifen scheint.

Es gibt jedoch auch farbige Verfahren in erstaunlich guter Qualität, die mit Polarisationsverfahren und/oder digitalen Shutter-Brillen funktionieren. Übrigens wurden "Der Schrecken vom Amazonas" und "Gefahr aus dem Weltall zunächst im Polarisationsverfahren im Kino gezeigt (natürlich trotzdem Schwarzweiß) und erst später aus Kostengründen im sehr viel schlechteren rot/grün-Verfahren.
Zur Zeit werden tatsächlich viele alte Klassiker im Ausland auf DVD neu in 3D aufgelegt, zumeist für den Einsatz mit den Shutter-Brillen.
Der kleine 3D-Boom führte sogar dazu dass Filme, die nie in 3D aufgenommen wurden, wie z.B. "Gappa" nun digital ins 3D-Format konvertiert wurden. Diese Umwandlungen können allerdings nur sehr eingeschränkt funktionieren, da man für richtiges 3D eben mit zwei Kameras arbeiten muß (oder einer Splitlinse) die etwa im Augenabstand voneinander entfernt sind.
Bei Interesse werde ich diesen Thread langsam aber sicher ausbauen. Super wäre es natürlich, wenn auch Ihr Beiträge beisteuern könntet
