Lange angekündigt und endlich offiziell enthüllt.
Tohos neuer Godzillafilm heißt "Godzilla : Minues One" und ist wohl endlich mal ein Remake des Originals.
Der Film spielt daher in den 50ern und zeigt ein Japan, dass noch vom 2. Weltkrieg gezeichnet ist.
Der erste Teaser sieht grandios aus, ich freue mich schon total darauf.
Einen deutschen Release wird's wohl mit ziemlicher Sicherheit geben, aber wäre natürlich sehr cool, wenn es wie bei Shin Godzilla auch Gelegenheit gäbe, den Film im Kino zu sehen.
This job would be great if it wasn't for the customers.
Sieht ja nicht schlecht aus, aber ich habe gehofft das der nächste Godzilla Film aus Japan entweder mit Shin weitermacht oder das eine menge alte Kaijus auftauchen. Aber das es nun wieder von vorne anfangen soll finde ich ein bisschen enttäuschend.
Nun ja, daß Shin Godzilla nicht fortgesetzt wird, beurteile ich eher als Glücksfall. Und daß der Film, wie von mir vor einem Jahr prophezeit, in vergangener Zeit spielt, verspricht immerhin nettes Zeitkolorit.
Daß jetzt nur noch Computereffekte zum Einsatz kommen, und keine echten Spezialeffekte mehr, war ja zu befürchten. Schon der englische Titel "Minus 1" verrät uns, daß hier eine globale Auswertung unter einem Google Suchbegriff angestrebt wird, und dazu wird man eventuell auch einen globalen Massengeschmack bedienen. Auch das japanische Publikum soll ja inzwischen den künstlich wirkenden Computereffekt vor echter Physik bevorzugen, gewissermaßen das künstliche Erdbeeraroma des zeitgenössischen Kinogängers.
Der Film könnte durchaus beeindruckend und unterhaltsam werden. Aber ich habe noch keinen Film mit Computereffekten erlebt, den ich mir über die Jahre nochmal und nochmal anschaue.
Bei Suitmation und Raumschiffmodellen passiert mir das dafür oft.
Dschungeldrache hat geschrieben: ↑Do 13.07.2023, 17:26
Schon der englische Titel "Minus 1" verrät uns, daß hier eine globale Auswertung unter einem Google Suchbegriff angestrebt wird, und dazu wird man eventuell auch einen globalen Massengeschmack bedienen.
Der Film wird ja aber trotzdem weiterhin erstmal auf japanisch als Originalsprache gedreht werden und im Vor- und Abspann japanische Schriftzeichen haben. Der wird also ähnlich wie Shin Godzilla zwar international verwertet aber nicht so glattgebügelt sein, wie man es für einen internationalen Film machen könnte oder vielleicht sogar müsste, wenn man die maximale Ausbeute möchte.
Sein Design geht von einer klassischen Basis aus, die leicht ins Aggressive und dem, was mit Computereffekten möglich ist, weiterentwickelt wurde.
Kurze Schnauze und kleine, stechende Augen mit viel Weiß prägen das Gesicht. Das erweckt einen Eindruck von Bewußtsein. Wie sich das auf den Film auswirkt, und auf einen angeblichen Ursprung im Tierreich, bleibt abzuwarten.
Godzilla's Rückenflossen wurden immer gerne variiert, dieses mal hat man die zweite mittlere Flosse ins Extrem getrieben. Sie ist höher als der Schädel, und könnte im Hochsommer fast schon der Schwanzflosse von Titanosaurier Konkurrenz machen. Sieht leicht unharmonisch aus. Extrem stachelartige Ausläufer erinnern an den Millenium Godzilla.
Godzilla's Haut wurde nun mit allerlei Hornverdickungen und Keilen übersäht, die an den Ellenbogen sogar in kleine Hörner auslaufen. Die Gamera Trilogie lässt grüßen. Die Handoberflächen scheinen mit großen Hornlamellen geschützt zu sein.
Mit Computereffekten im Rücken konnte man wohl nicht widerstehen die hinteren Fußflächen anzuheben, so daß ein dreigliedriges Bein entsteht, wie oft im Tierreich zu sehen. Gefällt mir persönlich gar nicht, es macht Godzilla nach meinem Geschmack optisch zu leichtfüssig. Zudem ist es unglaubwürdig, daß drei Zehen die gesamte Gewichtskraft tausender Tonnen Fleischmasse aufnehmen könnten.
Godzilla's Schwanz wurde mit knollenartigen Segmenten variiert, was von der "Eleganz" durch Ballerinafüße wieder etwas wegnimmt.
Im großen und ganzen ein eigener, unverwechselbarer Entwurf, der sowohl klassische, als auch neue, auf Horror ausgelegte Elemente beinhaltet. Kulturell gesehen würde ich sagen, dieser Godzilla ist zu 80 % japanisch, und zu 20 % westlich.
Dieser Minus-Goji (Wird dies dereinst sein Name werden ?) erinnert auf jeden Fall stärker an Godzilla, als der Shin-Goji. Das sehe ich mal positiv.
Der Trailer macht jedenfalls Lust auf mehr. Der Film hat zwar wohl einen gewissen CGI Look aber sieht ansich erstmal weiterhin ziemlich stimmig aus. Das Design von Godzilla passt soweit für mich, am Ende des Trailers sieht er irgendwie verbrannt aus, vielleicht seine Entstehung durch eine Atomexplosion?
Mal abwarten wie dann die Handlung wird, ob noch irgendwas zu abgedrehtes passiert (die Japaner sind ja immer gut für sowas) und ob Godzilla den Film überlebt oder er doch irgendwie besiegt werden kann.
Hoffentlich kommt der mit vernüftiger Synchro auch zu uns ins Kino.
Der Trailer ist schon cool und ich lese auch viele News dazu besonders die Reddit Foren und so.
Spoiler:
Ich persönlich denke, dass dies ein Prequel zu Godzilla 1954 wird. Das würde den Titel "Minus One" erklären. Wir werden sicher Zeuge der Geburt oder Mutation zu Godzilla. Es existiert eine Storyboardzeichnung eines Meeresungeheurs mit den Godzillatypischen Finnen auf dem Rücken. Und dieser verbrannte aussehende Godzilla am Ende des Trailers könnte doch ein Versuch sein das Monster mit einer Atomrakete zu töten. schwer verwundet zieht er sich ins Meer zurück und regeneriert bis er 1954 von neuem geweckt wird. Toho ist bekannt dafür immer einen Bezug zum 1954er herzustellen und nun evt. mit dem Film ein tatsächliches Prequel zu schaffen.
"Mit der Vernichtung des Godzilla ist die Gefahr für uns alle nicht aus der Welt gebannt!"
Ich war ja erst ein bisschen enttäuscht das die ganze Geschichte um Godzilla wahrscheinlich wieder von vorne anfängt, aber der Trailer sieht sehr gut aus und ich freue mich auf den Film.
Au ja, wenn sie jetzt wieder in die klassische Reihe einsteigen, dann als nächstes zum Beispiel "Godzilla 77 - Der Fluch der Wolfsbestie", oder "Godzilla gegen Daizinger Z", oder "Giganten des Bermuda Dreiecks".
Zur Abwechslung gerne auch "Frankenstein - Wiedergeburt der Giganten".
kinggodzilla hat geschrieben: ↑Di 05.09.2023, 13:45
Der Trailer ist schon cool und ich lese auch viele News dazu besonders die Reddit Foren und so.
Spoiler:
Ich persönlich denke, dass dies ein Prequel zu Godzilla 1954 wird. Das würde den Titel "Minus One" erklären. Wir werden sicher Zeuge der Geburt oder Mutation zu Godzilla. Es existiert eine Storyboardzeichnung eines Meeresungeheurs mit den Godzillatypischen Finnen auf dem Rücken. Und dieser verbrannte aussehende Godzilla am Ende des Trailers könnte doch ein Versuch sein das Monster mit einer Atomrakete zu töten. schwer verwundet zieht er sich ins Meer zurück und regeneriert bis er 1954 von neuem geweckt wird. Toho ist bekannt dafür immer einen Bezug zum 1954er herzustellen und nun evt. mit dem Film ein tatsächliches Prequel zu schaffen.
So in der Art habe ich mir das auch gedacht. Godzilla entsteht schon in diesem Film, zieht sich zurück oder wird anderweitig besiegt aber nicht final und das ganze wird komplett verheimlicht (was zu der Zeit in der der Film spielt wohl noch ginge). Man könnte ja sogar soweit gehen, dass die realen Atombombenabwürfe mit Godzilla zu tun haben oder sogar direkt Godzillas Angriff waren und gar kein Angriff der Amerikaner (was mit aber zu sehr Geschichtsverzerrung wäre und der Film spielt ja auch nach dem Weltkrieg.) Jedenfalls taucht Godzilla hier wohl zum ersten Mal auf, wird aber nur ins Meer getrieben oder ähnliches und das Ganze wird wie gesagt verheimlicht. Denn das muss es ja, damit Godzilla 1954 für die Menschen im Film plötzlich eine neue Bedrohung ist.
Wobei das aber generell alles schwierig unter einen Hut zu bringen ist. Der Godzilla in diesem Film ist ja alleine schon wegen den bisher sichtbaren FX wesentlich stärker als der 54er und wie soll man erklären, dass 1954 in dem Film wirklich überhaupt niemand mehr etwas von Godzilla weiß? Vermutlich wird vieles einfach ominös gelassen oder eben ignoriert. So wie der 1984er Film zwar auch eine direkte Fortsetzung ist aber Godzillas Tod im Originalfilm ignoriert wird.
Ich bin jedenfalls gespannt, bisher könnte der Film richtig gut werden.
Sehr schön.
Ist zwar in dem Bericht nicht ganz klar rübergekommen, ob es sich um einen richtigen Kinolauf oder nur um Eventtermine wie damals bei Shin Godzilla handelt, aber selbst wenn's nur an einem Abend läuft ist das ja schon mal klasse.
Und dieser Film sieht wirklich danach aus, dass man ihn auf der großen Leinwand sehen sollte.
This job would be great if it wasn't for the customers.
Bin echt gespannt, vermutlich wird man ja ziemlich gespoilert, wenn der Film in Japan am 3.11. in die Kinos kommt und überall sonst erst am 1. Dezember.
Hi,
zu kingodzillas Anmerkung "Das würde den Titel "Minus One" erklären.":
Der Titel bezieht sich darauf, das Japan nach dem Krieg ganz unten war, also auf Level 0. Und dann kommt Godzilla und es geht noch weiter bergab.
Möchte ich auch schwer hoffen. Das mir nächstgelegene Kino auf der aktuellen Liste ist immer noch über 100 km entfernt. Noch nicht mal Stuttgart, wo ich für die ComicCon sowieso hinfahren würde, hat ein gelistetes Kino.
This job would be great if it wasn't for the customers.
Diese Liste kann eigentlich nicht allles sein. Ruhrgebiet z.B. völlig Fehlanzeige. Habe mal Stichwort "Godzilla minus one" und "Bochum" in die Suchmaschine eingegeben und auch etwas gefunden: https://bochumerkinos.de/vorschau/film/ ... -minus-one
Konkretes Kino (es gibt drei) und Uhrzeiten usw. noch nicht, aber das sieht dort schon mal nicht so schlecht aus...
oliver hat geschrieben: ↑Sa 04.11.2023, 11:27
Nicht in Hannover, das kann wohl nicht sein, ich hoffe mal, da kommen noch wesentlich mehr Kinos dazu.
Das Astor in Braunschweig zeigt den Film. Ist ja vielleicht für den Fall das Hannover tatsächlich nichts zeigt eine Alternative.
Ja, da habe ich Shin Godzilla damals geguckt, da hat aber mein Bruder noch dort gewohnt, einfach nur so zum Kino wäre schon eine Aktion.
Wenn man Hannover und Godzilla Minus One googlet wird auch das Astor Hannover aufgelistet, die Seite selber ist dann aber leer. Vielleicht kommt da noch was.
Generell muss man sich ja freuen, dass der überhaupt läuft aber so ein bisschen mehr normales Release wäre schon schön.