Also, richtig gut fand ich immer diese klebrigen Gimmicks, wie die klebrige Gruselspinne. Die konnte man an die Wand werfen und dann ist sie daran runtergeklettert. Sah echt fies aus.
Und manchmal frage ich mich, ob die klebrige Klatschhand wohl immer noch in Klassenraum A309 an der Decke hängt. (Altbau, 4 Meter Deckenhöhe, keine Chance )
Genau, die klebrigen Gimmicks ... ;D+++
Das ist ja immer so ulkig wenn in den eBay-Auktion so etwas ähnliches steht wie
"Originalverpacktes, in Folientüte eingeschweisstes, etwa 30 Jahre altes YPS-Heft - das Gimmick hat allerdings die Jahre nicht überdauert und sich leider bereits aufgelöst ..."
Wo Du gerade Dinge erwähnst, die noch in irgendwelchen dunklen Schulecken herumhängen... was wohl aus Lutz geworden ist... ::)
Ich persönlich mochte immer die Sachen die man basteln oder mit denen man Eltern in den Wahnsinn treiben konnte Und ein trauriger Monat war der, in dem meine Eltern mir kein Geld für das YPS-Extra (oder Spezial oder so ähnlich, jedenfalls eine Reihe von teuren Sonderausgaben) mit dem Roboterarm geben wollten...
Und die Vogelmarionette mußte ich mir auch in miniaturisierter Form aus einem A4-Werbeblatt nachbauen, in dem der Bauplan verkleinert abgedruckt war
Eigentlich verrückt, dass sich im Neues-Tritop-Zeitalter noch niemand die Lizenz für ein Re-Issue des Magazins gesichert hat - allein die Nostalgiker dürften doch reichlich zugreifen
@ Dr. Prankenstein (das ist ja heute wie im Chat hier!)
Ja, richtig, das Zeug müßte so €™ne ähnliche Konsistenz bekommen, wie altes Slimy.
Tja, dann wäre meine arme Klatschhand an der Decke inzwischen versteinert.
Übrigens ein guter Tip, um sich für kleine Übeltaten an Bekannten und Verwandten zu rächen: Deren Kindern Slimy schenken, und zwar das von der flüssigeren Sorte.
Oh, ja, soll mal einer machen. Ich würde das dann meinen Patenkindern kaufen (und natürlich vorher ausführlich testen, damit sie auch nichts Schädliches in die Hände bekommen 8)).
Also, wenn Du auf Nostalgiebasteln stehst, würde ich empfehlen, hier und hier zu klicken. Viel Spaß! Und natürlich möchten wir das fertige Kunstwerk auch bewundern.
Die Rose von Jericho habe ich immer noch irgendwo, gleich in mehrfacher Ausführung, da mein Vater diese für ein schönes Weihnachtsgeschenk erachtet; die Tannenknolle hat meine Vorstellungen von Vorgärten in Jericho maßgeblich geprägt.
Die legendären Urzeitkrebse habe ich leider immer verpasst und neidisch das Comic der fröhlichen Krebsfamilie bei einer Freundin gelesen. Ihre haben es allerdings auch nicht zu den propagierten zivilisatorischen Errungenschaften gebracht, sind irgendwo in der Bronzezeit steckengeblieben.
Heissen Dank für diese sensationellen Neuigkeiten - am 18. August werde ich schon in den frühen Morgenstunden das Kiosk meines Vertrauens belagern (der kleine Laden, wo ich mir früher die YPS-Hefte besorgte, gibt's leider schon seit Jahren nicht mehr ).
Und vielleicht sind ja auch ein paar Inspirationen für kommende PRANKEn drin!
Na, das Känguruh sieht immer noch so beschissen grün kariert wie früher aus ... dann sollte doch eigentlich alles zu unserer Zufriedenheit verlaufen, oder?
Ich bin schon wärmstens auf das Gimmick gespannt ... bitte bitte bitte die springenden Bohnen von Mexiko!
So Leute heute ist es soweit!
Obwohl ich diie gleichzeitige bundesweite Auslieferung für einen Stilbruch halte - war doch lustig, früher das Heft immer 6 Wochen vor den Südnasen zu haben!
PS: Da der Markt inzwischen von Heftchen mit Gimmick überschwemmt ist, gebe ich YPS kaum eine Chance, auch aufgrund des gewollten Spagats zwischen Nostalgikern und Nichtfans, der wohl nur wieder zu lauwarmer Grütze führt
Jau, mach heuteextra schon um 14:00 Uhr Feierabend, damit ich
1. Am Bahnhof das Heft kaufen kann und
2. Vor diesem Oberbekloppten aus Rom über den Rhein komme. Der ist wohl auf dem Back to the roots Trip und macht hier voll auf Fischer
Hast Du ne Ahnung, der dritte Weltkrieg findet derzeit im ÖPNV in Köln statt. Nur durch viele Wunder bin ich bisher unverletzt geblieben. Die grösste Schlacht steht eindeutig heute bevor.
Stimmt, von der Bauanleitung abgesehen ...
Gut daß ich heute auch noch Richtung Bahnhof fahren muß.
(Und zum Bonner Marktplatz - hoffentlich ist der Jupp dann mit seiner Eintragung ins Gästebuch schon fertig. )