Meine verwirrten Gedanken zum Pegasus-Filmprogramm CABAL, welches ich gestern in einem Rutsch durchschmökert habe, weil es mir sehr gut gefallen hat.
1.Inhaltsangabe
Der Pressetext verrät ja wirklich sehr viel von dem Plot des Filmes. Zwar ist das nicht unbedingt ein Nachteil, aber da empfielht es sich doch, das Programm erst nach Sichtung des Filmes zu lesen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Eventuell ist der Text ja darauf ausgelegt, daß Journalisten den Film gar nicht erst sehen müssen... oder man hält ebendiese einfach nur für zu blöd, den Filminhalt zu verstehen und kaut alles genüßlich vor. Nun ja, im Falle gewisser Spläddafachzeitschriften wie
Art of Horror mag das ja sogar zutreffen.
2.Clive Barker über seinen Film
Ein interessanter Artikel, in dem Barker seine Beweggründe zur Realisation des Filmes verrät und abei auch Parallelen zum Klassiker FREAKS und anderen „tragischen“ Gestalten des Horrorgenres zieht. Weiter geht es mit einem kurzen Ausflug zu Bob Keen und seinen Trickexperten. Vielleicht ein wenig zu kurz, weil CABAL nun mal ein Film ist, der von den Kreationen der Effektgurus lebt, aber immerhin erhält man eine Vorstellung von dem Aufwand, welcher für CABAL betrieben werden musste.
3.Monster sind die besseren Menschen
Der nächste Artikel stammt aus dem Fanzine THAT`S CLIVE. Der erste Teil ist prinzipiell der bereits bekannte Pressetext in Kurzform, danach geht es dann zu den leider erfolglosen Versuchen des Studios, Barkers ungewöhnlichen Fantasystreifen zu einem gewöhnlichen 08/15-Horrorfilm umzumünzen.
4.Die Darsteller
Es folgen kurze Biographien der wichtigsten Beteiligten vor der Kamera. Wobei mir bislang unbekannt war, daß Craig Sheffer sich mittlerweile auch als Produzent einen Namen gemacht hat.
5.Hinter der Kamera. Clive Barker
Oliver Schätzleins Artikel komprimiert eine ganze Biographie Barkers auf sechs Seiten. Er ist informativ geschrieben und enthält für mich auch etliche Neuigkeiten. Disney will also ein Barker-Werk adaptieren – na wenn das mal gutgeht
6.That´s Clive!
Eine nettes Feature über die offizielle Barker-Webseite, oder besser: geschickt verpackte Werbung, die aber bei einem Filmprogramm mit Barker-Thematik einfach dazugehört. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das Magazin THAT`S CLIVE beim Fanzine-Projekt genauer vorzustellen [geistige Notiz]Knoten ins Handtuch machen[/geistige Notiz].
7.Die Nightbreed-Comics
Der Einblick in die gezeichneten Abenteuer aus Midian macht Lust auf mehr. Also wenn ich jetzt Comic-Sammler wäre, würde ich mir die Dinger bestimmt besorgen. Bin ich aber nicht, dafür jetzt aber neidisch auf Besitzer derselben
8.Bücher zum Film
Also damit kann ich ja schon eher etwas anfangen.
Clive Barker´s Nightbreed - The Making of the Film sowie
The Nightbreed Chronicles stehen ab sofort auf der Wunschliste. Den Roman habe ich vor einigen Jahren bereits gelesen. Die Buchvorstellungen waren zwar ziemlich knapp, haben somit aber (bei mir) ihren Zweck voll und ganz erfüllt.
9.Kritik und Lob
Die obligatorischen Kritiken hatte ich bereits vermisst. Zum guten Schluss kam dann aber doch noch Frank Trebbin und Sven Kernn zu Wort.
____
Fazit: Tolles Programm zu einem tollen Film. Taugt zwar nicht als Schullektüre, sollte jedoch bei jedem Barker-Fan im Bücherregal stehen. [Schizo-Modus]Wir (Dr. Rotwang und meine Wenigkeit) freuen uns bereits auf das HELLRAISER-Filmprogramm.[/Schizo-Modus)
![Ick gloob ick spinne! :hammer:](./images/smilies/icon_hammer.gif)