Filme die ihrer Zeit voraus waren

Diskussionen rund um den phantastischen Film.
Benutzeravatar
tromaggot
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 967
Registriert: Di 09.03.2004, 18:27
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Kontaktdaten:

Re: Filme die ihrer Zeit voraus waren

Beitrag von tromaggot »

Die "Reise zum Mond" (1902) also wenn der mal nicht seine Zeit vorraus war ;D.
"Im Westen Nix Neues", der aus den ähh Zwanzigern, der Film war auch seine Zeit vorraus, von dem Volksbegehren her.
www.teah.de
Videoproduktion für Jedermann!
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: Filme die ihrer Zeit voraus waren

Beitrag von MonsterZero »

Der Anschlag: Eindeutig !
Mal gucken vielleicht fallen mir noch welche ein !?
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Filme die ihrer Zeit voraus waren

Beitrag von Harryzilla »

Ich gehe mit euren Meinungen konform (besonders bei "Brazil").
"Der Anschlag" kenne ich nicht, aber von der Inhaltsangabe her ein interessanter Antikriegsfilm. "Im Westen nichts neues" (1930) hat mich schon immer ziemlich mitgenommen (dieses depremierende Ende).
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: Filme die ihrer Zeit voraus waren

Beitrag von MonsterZero »

Ausnahmezustand
24 Season 2
Beides wurde vor dem 11. gedreht.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

STRANGE DAYS (1995)
Benutzeravatar
Godzilla XT
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 787
Registriert: Di 23.08.2005, 19:09
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Godzilla XT »

TRON

Spielfilm, USA 1982, 95 Min.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

TRON ist ein gutes Beispiel. +++ Mehr davon XT.
Benutzeravatar
Frank'nzilla
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 205
Registriert: Do 01.07.2004, 12:25
Wohnort: bei den 7 Bergen

Beitrag von Frank'nzilla »

Metropolis

Spielfilm, D, 1927
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Definitiv.
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

In anbetracht der Lage: Hard Rain...
Nun ja kam mir in den Kopf als ich die Nachrichten sah...
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Godzilla XT
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 787
Registriert: Di 23.08.2005, 19:09
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Godzilla XT »

RX2714 -- Raumpatrouille Orion (1966)

Produktionsland: Deutschland

Die Schauspieler mussten ihre eigenen Haushaltsgeräte mitbringen, die man dann mit Alufolie umwickelt als technologisches Know-How-Wunder in die Serie und in den Film, der aus der Serie zusammengeschnitten wurde, integrierte.



Dark Star

USA 1974

Quelle: Wikipedia

In Dark Star wurde zum ersten Mal in der Filmgeschichte die Bezeichnung "alien" für extraterrestrische Lebensform verwandt. Für die deutsche Synchronisation wurde es allerdings noch mit "Exot" übersetzt

Story:
Die Dark Star ist seit 20 Jahren unterwegs und zerstört instabile Planeten für die nachfolgenden Kolonisten, eine Rückkehrmöglichkeit gibt es nicht. Der Kontakt mit der Erde ist verloren gegangen und durch einen Unfall auch das Klopapier.

Der Kapitän ist halbtot und liegt auf Eis.

Die 4 noch lebenden, unrasierten und verwahrlosten Mannschaftsmitglieder sind in Lethargie verfallen und gehen sich nur noch gegenseitig auf die Nerven. In der Beobachtungskuppel sitzt Talby und sinniert über die Schönheit von Meteorschwärmen.

Pinback ist durch einen unglücklichen Zufall auf die Dark Star gekommen, hat sich aber mit der Situation abgefunden, er muss sich nun mit dem widerspenstigen außerirdischen Maskottchen welches die Crew aufgelesen hat, einer Art Gummiball mit Füßen (der "Exot"), herumplagen.

Boiler macht derbe Späße und spielt gerne mit Waffen herum.

Doolittle hat die Stelle des Captains übernommen und dirigiert die Dark Star durch die Leere des Raumes.

So könnte es wohl ewig weitergehen, wenn nicht durch die Kollision mit einem Asteroidenfeld der Kommunikationlaser beschädigt worden wäre, infolgedessen die intelligente Bombe Nr.20 mit der Vernichtung des Schiffes beauftragt wird.

Doolittle zieht seinen Raumanzug an und begibt sich raus, um die Bombe auf philosophischem Wege davon zu überzeugen, nicht zu explodieren. Es folgt ein hochinteressanter Dialog.

Bombe 20 kommt nach einer Bedenkzeit zu dem Schluss, dass sie wohl allein auf der Welt sei und explodiert mit den Worten "Es werde Licht!". Dabei erwischt es die Dark Star samt Boiler und Pinback. Talby und Doolittle, die sich außerhalb des Schiffes befinden, überleben. Talby findet seinen Meteorschwarm, mit dem er dann letztendlich verglüht und Doolittle surft mit einem Wrackteil der Dark Star in die Atmosphäre eines Planeten.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Der Thread lebt wieder. :loveyouall:
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

>>Der Thread lebt wieder.<<

Dann Frankenstein... :wink: :-P
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Godzilla XT
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 787
Registriert: Di 23.08.2005, 19:09
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Godzilla XT »

Dinosaurier in New York
(Panik in New York)
(The Beast from 20.000 Fathoms)

USA 1953


2001: Odyssee im Weltraum


Quelle: Wikipedia

2001: Odyssee im Weltraum ist ein sehr bekannter und einflussreicher us-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahre 1968 nach der Kurzgeschichte The Sentinel von Arthur C. Clarke.

Fortsetzungen

1984 erschien die Fortsetzung des Films, 2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen (engl. 2010: The Year We Make Contact), welche auf Clarkes Buch "2010: Odyssey Two" "(2010 - Die neue Odyssee)" basiert. Allerdings geriet er unter anderer Regie zur lauen, konventionellen Fortsetzung und konnte dem Anspruch des Buches von Clarke und der künstlerischen Umsetzung des ersten Teils nicht gerecht werden.

Die Teile drei ("2061: Odyssey Three") und vier ("3001: The Final Odyssey") liegen nur in Buchform vor und wurden bislang nicht verfilmt.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

@XT

Die beiden Einträge verfehlen leider etwas das Thema. Die Filme waren seinerzeit ein riesiger Erfolg und vor allem "2001" wurde sofort von der Kritik in den Himmel gelobt.
Hier geht es vor allem um Filme, die seinerzeit verkannt wurden und erst später oder gar nicht zu Kultstreifen avancierten.
Benutzeravatar
Sokura
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 488
Registriert: So 31.07.2005, 11:18

Beitrag von Sokura »

Hallo und Guten Tag

... dann versuche ich es auch mal:

Explosion des Schweigens - Blast of Silence

Regie: Allen Baron
Darsteller: Allen Baron, Molly McCarthy, Larry Tucker, Peter Clume, Danny Mechan, Dean Sheldon, Charles Creasap

Inhalt:

Frank Bono ist Berufskiller. Sein neuester Auftrag bringt ihn nach Manhattan. Dort soll er den Gangster Troiano umbringen, der sich in den Augen Anderer zu schnell nach oben arbeitet. Frank beobachtet ihn, merkt sich seine Gewohnheiten, die Plätze, zu denen er hinzugehen pflegt. Über den Waffendealer Big Ralph läßt er sich eine Waffe besorgen. Problematisch wird für ihn der Auftrag, als er alte Freunde aus seiner Zeit im Waisenhaus wiedertrifft. Darunter auch Lorrie, eine Frau, für die er viel empfindet. Seine persönlichen Gefühle beeinflussen auf einmal seine Arbeit, er beginnt über sein Leben nachzudenken und will aus dem Auftrag aussteigen. Sein Auftraggeber läßt dies aber nicht zu und setzt Frank eine Frist. Frank setzt seine Beobachtung Troianos fort. Als Troiano eine Bar besucht und Frank ihm folgt, sitzt dort auch Big Ralph. Der bekommt Wind von Franks Auftrag und setzt ihn unter Druck, droht ihm sogar mit Erpressung. Das muß er in der darauffolgenden Nacht mit seinem Leben bezahlen und Frank muß jetzt doppelt aufpassen, nicht noch von der Polizei geschnappt zu werden. Er lauert Troiano in der Wohnung seiner Geliebten auf und erschießt ihn. Danach trifft er sich wieder mit seinem Auftraggeber, der versprochen hat, Frank zu helfen. Aber in einem einsamen Landstrich wird Frank von anderen Killer umgebracht, da sie sich nicht mehr auf ihn verlassen können.

Bemerkung:

Der Film hatte am 24.8.1962 seine Erstaufführung in Deutschland .. doch keiner wollte ihn sehen. Jahrzente später wurde er im Rahmen einen kanadischen Filmfestivals "wieder ausgegraben" und wurde dann in Deutschland sowohl in Programmkinos und später auch im TV gezeigt. Für mich persönlich ein toller Film mit beklemmenden Bildern, die damals wahrscheinlich niemand sehen wollte.

Einen schönen Sonntag

Sokura
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Auf WA-Plakaten war zu lesen, dass der Film erstmals in Deutschland läuft. Ich habe jedoch meiner Frau nach dem Kinobesuch das EA-Plakat von 1962 geschenkt. Ein wunderschönes Stück. Übrigens hat der Film nur bei uns einen kleinen Kultstatus. In den USA noch immer nicht.
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Okay, wenn wir uns hier nicht mehr nur auf phantastische Stoffe beschränken:

Eins, Zwei, Drei
Hinreißend witzige Ost-West-Dritte-Reichs-Reste-Komödie von Billy Wilder (meiner Ansicht nach seine beste Arbeit, noch großartiger als "Manche mögens heiß") , die "dank" des Mauerbaus im Startjahr 1961 völlig unterging und erst in den 80er Jahren wiederentdeckt und einen Triumphzug durch die Programmkinos begann.
Liselotte Pulver und Horst Buchholz erhofften sich damals (zurecht) ihren internationalen Durchbruch, wurden aber leider enttäuscht.
Bild
Benutzeravatar
Godzilla XT
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 787
Registriert: Di 23.08.2005, 19:09
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Godzilla XT »

Der Androjäger D, 1981 - 1983

Deutsche Erstausstrahlung: 9.8.1982 (ARD)



Serie in 26 Teilen

Ein Raumschiff vom Planeten Drava mit menschenähnlichen Robotern an Bord ist auf der Erde verunglückt. Einige der Roboter, Androiden genannt, konnten sich retten. Sie haben sich unter die weiße Bevölkerung gemischt. Der Chefagent Dandore soll die gefährlichen Androiden wieder einfangen. Als Polizist Hans Majer macht er sich auf die Suche nach ihnen.
Text: Hörzu

mit Lutz Mackensy (Chefagent Dandore alias Wachtmeister Hans Majer), Achim Strietzel (Oberrat), Willy Semmelrogge (Nägelein) u.a.

Regie: Marcus Scholz, Wolfgang Glück




Alpha Alpha
D, 1972

Deutsche Erstausstrahlung: 26.4.1972 (ZDF)



13 Episoden

An einem Frühlingsabend wird der Studienrat Michael Dahlen in eine Schlägerei zwischen zwei Rocker-Banden verwickelt. Er kann erfolgreich in die Auseinandersetzung eingreifen und ahnt noch nicht, daß diese kleine "Heldentat" Folgen für ihn haben wird. Erst als Dahlen merkt, daß nachts fremde Leute in seine Wohnung eindringen, daß er immer wieder in irgendwelche Abenteuer gerät, weiß er, daß irgendeine Organisation es auf ihn abgesehen hat.
(aus dem fernsehserien.de-Episodenführer)


mit Karl-Michael Vogler (Alpha), Lilith Ungerer (Beta), Art Brauss (Gamma), Horst Sachtleben (Dr. Simak), Gisela Hoeter (Computerstimme)


Chamäleon
D, 1983

Deutsche Erstausstrahlung: 7.10.1983 (ARD)



14 Episoden

Die Organisation "Chamäleon" verfügt über ein Computersystem, mit dem Doppelgänger von Menschen ausfindig gemacht werden können...

Die Serie dürfte ähnlich dem neuen Film "Die Insel" sein.
Ich habe von den Serien vor einiger Zeit mal jeweils 3 Folgen gesehen und fand sie recht gut.

Quelle der Beschreibungen: http://www.wunschliste.de
Benutzeravatar
Alien_Queen
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 933
Registriert: Mo 02.06.2003, 22:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Alien_Queen »

Hey XT, verschon mich doch mit diesen ellenlangen wikipedia-einträgen. zumal wenn sie auch noch fehlerhaft sind, wie der zu dark star. besser fände ich wenn du deine eigene meinung zu den Filmen kundtun würdest :wink:
Ach diese Polizisten, immer wollen sie spielen.
Benutzeravatar
Der_Milchtrinker
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 783
Registriert: Do 10.06.2004, 17:49
Wohnort: Dippach
Kontaktdaten:

Beitrag von Der_Milchtrinker »

Hmmm da hier ja einige Nicht-Fantastische Filme dabei sind würde ich noch "Was nicht passt wird passend gemacht!" beisteuern. Die Geschichte dreht sich um eine Baufirma die quasi typisch Deutsch ist und alle gängigen Klischees erfüllt. Inmitten dieser Firma findet auch eine kleine Romanze statt :loveyouall: . Jedenfalls fand ich die Komödie toll und hab sie sogar im Kino gesehen, wo sie gefloppt war. Aber später auf dem DVD-Markt hat man damit noch einen guten Reibach gemacht, so dass Pro 7 sogar eine Serie dazu produzierte. Also kann man auch schon behaupten ein damals verkanntes Filmchen.

Gruß vom Milchtrinker[/b]
FSK 12 heißt: Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 heißt: Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 heißt: JEDER bekommt das Mädchen
Benutzeravatar
Godzilla XT
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 787
Registriert: Di 23.08.2005, 19:09
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Godzilla XT »

Die Kompanie der Knallköppe

Ist recht unbekannt und haut die Bundeswehr in die Pfanne, aber so richtig. Bezüglich Bundeswehrgagfilme ist dieser Film meiner Meinung nach ein spitzenmäßiger Vorreiter.

Spielt erst kurz zu Anfang an der Nordsee und dann in Bayern. Absolut empfehlenswert.

Mit Eddi Arent, Ilja Richter, Christiane Rücker und Gunther Philipp.

Und das passiert:
SOS bei den Gebirgsjägern! 2 abgebrannte Vertreter in Offizierstracht. Ihre Wünsche sind Gesetz, ihre Befehle absurd. Bald kommandieren sie den größten Sauhaufen der Republik.

Lachen bis der Arzt kommt, kann ich da nur sagen. Hammerhart ist auch das sogenannte A.R.SCH. = Automatisches Rettungsschleppnetz !!! :lol: :lol: :lol: :lol:

Spitzenmäßiger Film. Muss man einfach gesehen haben. Ich habe ihn auf DVD (5€) und bin nur durch Zufall drauf gestoßen.

Meine persönliche Wertung: 10/10
Benutzeravatar
Ashitaka
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1184
Registriert: Sa 14.02.2004, 13:47

Re: Filme die ihrer Zeit voraus waren

Beitrag von Ashitaka »

Harryzilla hat geschrieben:DIE HAMBURGER KRANKHEIT habe ich auch damals bei der TV-Ausstrahlung gesehen und mich hat er damals sehr angesprochen. Ich denke mal der Film ist damals ein solala Erfolg gewesen und mittlerweile fast vergessen. Somit perfekt für dieses Thread zum wiederentdecken. Hast Du gut gemacht Königin.Harryzilla
Beim Stöbern in der Fernsehzeitung habe ich soeben gesehen, dass DIE HAMBURGER KRANKHEIT nach etlichen Jahren am kommenden Dienstagabend (10.04.) im ZDF-Theaterkanal wiederholt wird.
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Saludos Companeros,

dies ist mein Versuch dem Forum wieder etwas Leben einzuhauchen. Wenn euch Filme einfallen die unterschätzt wurden bzw. ihrer Zeit voraus waren oder gar noch voraus sind, dann seit ihr hier richtig. Es gibt jede Menge Filme von denen wir schon einmal gehört haben, ihnen aber kaum Beachtung geschenkt haben.

Gestern erst habe ich wieder einen neuen Film entdeckt, der doch wie die Faust auf’s Auge hier in diesem Thread sein zu Hause finden soll. Möglicherweise oder sogar doch recht wahrscheinlich wird dieser Film seiner Zeit voraus sein und daher wollte ich unbedingt den Thread aus der Versenkung holen, um vielleicht nochmal eine Diskussion zu entfachen, da das Thema doch auch einigermaßen aktuell ist und zumindest hier in diesem Thread festgehalten werden sollte. Das Thema genau beschreibt schon der Titel meiner kleinen Review und das wird auch genauer in hiesiger erläutert.

Paparazzi (2004):
Nach seinem großen Durchbruch in Hollywood läuft zunächst alles super für Shootingstar Bo Laramie. Er bezieht eine fette Villa mit seiner Frau und seinem Sohn und die nächste große Rolle steht für ihn ebenfalls an. Doch schließlich muss er auch erkennen, dass das Promi sein auch seine Schattenseiten hat, denn er wird von immer dreisteren Paparazzi’s auf Schritt und Tritt verfolgt, bis sie sogar einen Unfall verantworten, der Bo’s Sohn ins Koma bringt und seine Frau schwer verletzt. Getrieben von Wut und Zorn auf die Paparazzi’s, die ungeschoren, da keine Beweismittel vorlagen, davon kamen, nimmt Bo es selber in die Hand und beginnt mit einem nach dem anderen eiskalt abzurechnen.
Sehr interessantes Filmchen, was Paul Abascal, der bis dato eher für TV-Serien Regie geführt hat, hier mit Paparazzi geschaffen hat. Heutzutage sind die Paparazzi’s wirklich unverschämt dreist und gehen wirklich bis ans äußerste fast um einen Schnappschuß, der Promis zu erhaschen, egal welcher Tätigkeit sie grade nachgehen. Und es kommt auch immer wieder ab und zu zwischen kleinen Rangeleien und gewaltsamen Ausschreitungen. Paparazzi, überdramatisiert zwar das ganze etwas, da es bisher noch nicht soweit gekommen ist, aber bei der ständig wachsenden Unverschämtheit und Dreistigkeit die die Paparazzi’s zu Tage legen, wage ich es in betracht zu ziehen, dass es früher oder später ähnlich kommen könnte und ein Promi auch völlig austickt bzw. die Paparazzi’s durch ihre Neugier und den Drang nach dem Privatlebend er Stars auch nicht davor zurückschrecken würden sie Gefahr auszusetzen bzw. ihnen aus Gefahr nicht herauszuhelfen, sondern lieber zu starren und es auf Polaroid bannen. Wie schon gesagt, in diesem Film ist es etwas überzogen und knallhart, aber die Ausschreitungen werden auch immer gewaltsamer und als so unwahrscheinlich sehe ich das ganze nicht an. Der Film hat aber auch ein paar heftige Momente, z.B. wenn die Paparazzi’s Bo und seine verletzte Familie nach dem Unfall erst ablichten bevor sie anonym den Notarzt verständigen. Was mir wider um etwas mißfiel war, dass die Paparazzi’s etwas zu unmenschlich dargestellt wurden, so waren sie z.B. über den Tod eines Kameraden kaum betroffen bzw. hatten eher Angst, dass es sie selbst noch treffen könnte. Hätte man beide Seiten besser beleuchtet und auch die gegenseitige Abhängigkeit der beiden Parteien von einander zur Geltung gebracht, dann wäre der Film sicher ein herausragender Thriller mit einer guten Portion Drama geworden. Auch etwas mehr Charaktertiefe hätte ihm nicht geschadet, denn so wie er ist bleibt er mit seinen grad mal 84 Minuten Laufzeit ein sehr kurzweiliger Thriller mit einer sehr interessanten Rachethematik. Die beiden Hauptdarsteller tun ihr bestes um ihren Charakteren Leben einzuhauchen. Cole Hauser, als Protagonist Bo Laramie weiß zu überzeugen, so dass der Zuschauer ihn seine starken Emotionen und seinen extrem heftigen und knallharten Wandel durchaus abkauft, da jeder zu höherem in der Lage ist wenn die Familie eines jeden in Gefahr ist. Auch die Trauer und die Angst um seinen Sohn und seine Frau sind glaubhaft rübergebracht worden. Als Gegenspieler erwartet ihn das Rücksichtslose Paparazzi Quartett, angeführt vom skrupellosesten, nämlich Rex Harper, der zwar unglaublich fies und abgebrüht von Tom Sizemore rübergebracht wird, jedoch fehlt es ihm und seinen Kollegen, die unter anderem von Daniel Baldwin, Tom Hollander, den man kürzlich in Fluch der Karibik: Am Ende der Welt sehen durfte und Kevin Cage gemimt werden. Allen Charakteren fehlt es an Tiefe und auch die Motive, warum sie Bo so fertig machen wollen bleibt auch einigermaßen unklar, aber das machen sie mit ihrer eiskalten Penetranz wieder wett, die wie schon erwähnt des öfteren doch etwas zu übertrieben ist. Ansonsten gibt’s noch Prison Break Star Robin Tunney zu sehen, die zwar mit ihrer Rolle als Ehefrau und Mutter ebenfalls, leider kaum Tiefe bekommt, aber doch das beste daraus macht, so das sie nicht nur optisch glänzt, sondern auch als ängstliche und verzweifelte Mutter und Ehefrau die Aufmerksamkeit und das Mitgefühl des Zuschauer erlangt. Ebenfalls noch zu erwähnen sind die lustigen Cameo’s berühmter Hollywoodstars wie von z.B. Produzent und Schauspieler Mel Gibson, Schauspieler und Komiker Chris Rock oder sogar Mathew McConaughey und Vince Vaughn. Auch in Sachen Action und Spannung weiß der Film zu überzeugen, da alles schlicht und handgemacht ist und somit ein gewisser Grad an Authensität erzeugt wird. Durch den spannenden Score von Brian Tyler, dessen Namen man ja des öfteren schon, wenn’s um Sachen Soundtrack von Hollywoodfilmen geht, zu hören bekommt, wird eine gewisse Atmosphäre erzeugt, die den Film auch spannend hält. Fragwürdig ist jedoch, warum der Film grad mal 16 Mio. US-$ weltweit eingespielt hat, er ist zwar kein Meisterwerk, da man das Potential des Drehbuchs nur angekratzt hat, aber weitem nicht ausgeschöpft hat, aber er ist doch ein spannender und äußerst interessanter Film, auch wenn er mit grad mal 84 Minuten sehr kurzweilig ausgefallen ist.
Alles in Allem kann man sagen, dass daraus hätte mehr werden können und man in manchen Sachen hätte besser nicht so dick auftragen sollen. Was bleibt ist ein spannender und authentischer Thriller, bei dem mit etwas Feingefühl für die Story, die Handlung und die Charaktere durchaus viel mehr hätte drin sein können. Ansonsten ist Regisseur Paul Abascal ein interessanter Film gelungen, der möglicherweise mehr oder weniger zur Realität werden könnte, wenn man sieht, wie es schon jetzt in Sachen Hollywood und Paparazzi abgeht, daher +++ +++ .
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Antworten

Zurück zu „Phantastische bewegte Bilder - Kino und TV“