Ja, sind sie.

Ich nehme an, Du kennst das Vorbild nicht allzu gut. Ich finde, hier hat sich beim Remake jemand richtig Gedanken gemacht.
Mit der Nostalgie der alten Fans (zu denen ich mich auch zähle) wird so richtig schön gespielt, v.a. was das behutsame Faceliftig der Raumschiffe betrifft (Toll, auf dem Containerschiff steht sogar der alte Schriftzug "Gemini"!), aber auch den netten Seitenhieb, daß die Galactica eigentlich museumsreif ist (Commander Adama hat im Pilot dieselben "ohh, wie schön, ganz wie früher"-Gefühle wie der Zuschauer auch.).
Dann hat man aus den alten Niederlagen anscheinend "gelernt": Mußte man in der alten Serie noch mühsam Löcher in die Außenhaut der Galactica sprengen, um ein großes Feuer zu löschen, geht das jetzt auf Knopfdruck; haben die Cylonen damals regelmäßig die Landebahnen zu Klump geschossen, können sie heute die Deckel hinten dichtmachen.
Die alte Persönlichkeit Commander Adamas wurde in zwei aufgespalten, seine Religionsduseligkeit ironisiert. ("Ach, die Erde gibt’s gar nicht, aber sie müssen ja an irgend etwas glauben." Genau auf den Kopf gestellt, denn in der alten Serie mußte Adama sich bisweilen den Vorwurf gefallen lassen, daß er tausende Flüchtlinge für eine fixe Idee kreuz und quer durch den Weltraum hetze. Darüber hinaus ist es natürlich sehr witzig, wenn die Existenz der Erde vorm irdischen Zuschauer kategorisch negiert wird.

)
Dann hat man, schön zeitgemäß, die Frauen etwas in den Vordergrund gerückt, die in der alten Serie, ebenfalls zeitgemäß

, nicht viel mehr als hübsche Staffage waren. Witzig dabei, daß man ausgerechnet die größten Testosteronbomben in Frauen umgewandelt hat (Föttschesföhler Starbuck und Haudegen Caine).
Daneben finde ich die Cylonin aber ebenfalls wirklich ätzend.

Zustimmen muß ich Dir auch darin, daß die Personen leider wirklich etwas blaß bleiben, v.a. Apollo, der doch früher mein Schätzchen war

.
Na, mal sehen, wie es sich weiterentwickelt ...