Uff, das ist eine gute und schwierige Frage ...
Den Namen gab es auf jeden Fall schon sehr viel länger, als es das Fanzine selbst überhaupt gibt. 1992 verbrachte ich die meiste Zeit in Frankfurt/Main in zwei der legendär berüchtigten Postwohnheime. Da gab es leider ansonsten nicht viel zu tun, und so hatte ich die Zeit und Gelegenheit zur "inneren Einkehr", die ersten Konzepte von PRANKE zu entwickeln (hört sich cool an, oder?

). Von Vorteil war damals, dass man aus den Wohnheimen rund um die Uhr rund durch Deutschland kostenfrei telefonieren konnte ... ich weiß nicht, wieviele hundert Stunden ich seinerzeit mit etlichen Monster-Freaks telefoniert hatte (darunter übrigens auch Ingo Strecker - heute am ehesten bekannt durch die vorzügliche Webseite
http://www.monstrula.de), um das Fanzine zu planen, was inhaltlich in die Hefte rein soll und - natürlich - welchen Namen es letztendlich bekommen soll. Klar ist auf jeden Fall, dass der Name PRANKE bereits 1992 feststand - die erste Ausgabe sollte allerdings erst im Oktober 1996, also ganze vier Jahre später, erscheinen.
Übrigens gibt es noch den PRANKE-Filmverleih, der mit uns nur den Namen gemein hat. Ende 1997 lernte ich die Verantwortlichen des Verleihs in Gelsenkirchen kennen und die erzählten mir von ihrem Vorhaben, einen 35mm-Verleih für kultige Trash-Filme ins Leben zu rufen. Sie fanden seinerzeit die PRANKE offenbar dermaßen cool dass sie mich dafür fragten ob ich etwas dagegen hätte, dass ihrem Verleih ebenfalls der Name PRANKE gegeben wird. Freilich habe ich nichts dagegen gehabt ...
