Ghettogangz – Die Hölle vor Paris (2004):
Paris 2013. Um die schlimmsten Bezirke hat die Regierung einen fetten Betonwall hochgezogen. Dort regiert das blanke Chaos. Die Post und Schulen sind geschlossen und auch die Polizei hat sich von dort vollkommen zurückgezogen. Nun fällt dem mächtigsten Bandenchef Taha eine Atombombe in die Finger, die auf einem Umweg schnell durchs Ghetto transportiert werden sollte. Der Undercover Cop Damien wird ins Ghetto eingeschleust um die Bombe zu finden und zu entschärfen, dazu braucht er jedoch Hilfe, die bekommt er vom inhaftierten Leito, dessen Schwester sich in den Händen von Taha befindet. Zunächst läuft die Zusammenarbeit der Beiden nicht gut, da sie nicht ehrlich zueinander sind, doch schnell begreifen sie, dass Zusammenarbeit der einzige Weg ist ihre Ziele zu erreichen.
Der deutsche Titel klingt ziemlich bescheuert, der Originaltitel heißt "Banlieue 13" und der englische Titel lautet "District B-13", falls das jemanden mehr sagen sollte, als der hohle deutsche Titel. Der Film an sich ist ein ziemlich cool gestylter französischer Actionthriller von Luc Besson. Die Action ist wirklich genial und davon gibt’s ne Menge, ganz besonders die spektakulären Verfolgungsjagden zu Fuß haben es in sich. Aber auch die Shootouts und Auto-Stunts sind auf sehr hohem Niveau. Am besten kommt aber das Ghetto rüber, dafür wurden wirklich gute Kulissen benutzt, es sieht sehr authentisch aus, wahrscheinlich hat man die, so traurig es auch klingen mag, sogar in Paris gehabt, da die Lage da mit den Ghettos wirklich ziemlich schlimm ist, daher hat der Film auch einen ernsten Unterton und ist sehr atmosphärisch. Die beiden Hauptprotagonisten bringen kaum Leistung, aber dafür sind sie ziemlich cool und bringen auch ein paar coole Sprüche oder bringen zum Schmunzeln durch ihre Aktionen, sie werden gespielt von Cryil Raffaelli und David Belle. Der Bösewicht Taha gespielt von Bibi Naceri macht jedoch ne Menge her, auch sein Gehilfe K2, gespielt von Tony D’Amario spielt in Ordnung. Die Musik ist zum Teil akzeptabel, aber das Thema, was des Öfteren in diversen Aktionszenen auftaucht ist ein richtiger Ohrwurm, es ist elektronische Musik. Der Film ist aufjedenfall ein klasse Actionthriller, der sich nicht vor Hollywoodvertretern verstecken muss, da er qualitativ auf gleichem Niveau ist, daher
![Daumen hoch +++](./images/smilies/icon_thumbup.gif)
(1/2)
Die Bourne Identität (2002):
Ein Fischkutter angelt aus dem Mittelmeer einen Mann, der bewusstlos auf dem Wasser trieb. Er hat zwei Einschusslöcher und in einer Kapsel in seiner Hüfte befindet sich die Nummer eines schweizer Bankschließfaches und nachdem er aufgewacht ist stellt sich heraus, dass er an Amnesie leidet. In der Schweiz, in Zürich angekommen findet er im Schließfach dutzende gefälschte Ausweise, sehr viel Geld und eine Knarre. Außerdem findet er seine Identität heraus, sein Name ist Jason Bourne. Nachdem er nun gejagt wird von den Behörden und entkommen konnte fährt er mit der Weltenbummlerin Marie, der er viel Geld dafür geboten hat, nach Paris, wo er eine Wohnung hat, doch dort werden sie von einem professionellen Killer gejagt. Bourne und Marie müssen nun heraus finden wer ihn genau jagt und warum und er muss ihn stoppen.
Klasse Actionthriller. Der Film legt mehr wert auf bodenständige und handfeste Action, die trotzdem knallhart ist. Die Kämpfe sind kurz und hart und bei den Verfolgungsjagden überschlagen sich die Autos nicht zwanzig Mal und gehen auch anschließend nicht wie üblich in Luft auf. Auch hollywoodtypische Kamerafahrten vermisst man, dadurch wirkt alles sehr realistisch und das verschafft dem ganzen die nötige Atmosphäre. Hinzu kommt noch die recht komplexe und interessante Story. Die Schauspieler sind ebenfalls relativ gut, ganz besonders Hauptdarsteller Matt Damon bringt den an Amnesie leidenden Agenten sehr gut und glaubhaft rüber, sein Charakter macht im Laufe des Films eine interessante Wendung durch. Auch Franka Potente spielt Marie in Ordnung. Chris Cooper spielt den Gegenspieler der die beiden aus dem Weg haben will sehr gut und skrupellos. In einer Nebenrolle spielt Clive Owen einen relativ wortkargen und knallharten Killer. Die Musikuntermalung setzt wert auf eher ernstere Klänge. Außerdem gibt es schöne Stadtaufnahmen von Paris und anderen europäischen Städten und Umkreis. Die Bourne Identität hebt sich von modernen Actionthrillern aus Hollywood positiv ab, da mehr Wert wird auf die komplexen Charaktere und die guten Darsteller gelegt wird und dazu gibt’s bodenständige handfeste Action, was den Film eine realistischen hauch verschafft und das ist ja in letzter Zeit eher wenig zu sehen, da man mehr Wert auf völlig überzogene und bombastische Action legt, auf die ich übrigens auch stehe
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
. Aber für die Bourne Identität gibt es von mir satte
![Daumen hoch +++](./images/smilies/icon_thumbup.gif)
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal