Vielen Dank für die Links zu den Prototypen. Die hatte ich erst vor Kurzem selbst im Internet bewundert.
Aber zu deinem Posting von eben fällt mir Folgendes ein: Es ist wohl schon so, dass der Umstand, dass es in Deutschland und bestimmten anderen europäischen Ländern so viele interessierte Fans gibt, Mattel wieder geholfen hat.
Aber ich sehe eigentlich nicht, dass MotU hier zurzeit "der Brenner" ist, nein, überhaupt nicht.
Ich habe die letzten 11 Monate in Hamburg verbracht und hier stehen bei Karstadt z.B. immer noch riesige Mengen an He-Man- und Skeletor-Figuren herum; die wollen einfach nicht weg ... :(
Inzwischen wurden die MotU in den Kaufhäusern merklich reduziert (bis auf die Deluxe-Figuren) und trotzdem gehen sie noch nicht weg. Ich kann da nicht gerade einen reißenden Absatz erkennen. Die deutsche Fassung der Comicserie wurde gleich letztes Jahr vor Weihnachten wieder eingestellt. Zum Glück verfolge ich die Originale.
Aber in der Tat stehen in sehr vielen Läden noch immer die Figuren vom Start der Serie, überall He-Man und Skeletor, und stoßen auf völliges Desinteresse, zumindest bei den Kids.
Das mit den Varianten habe ich auch nie so recht verstanden:
Weshalb sollte ich mir denn einen Dschungelkämpfer He-Man, einen Samurai He-Man oder einen Boxhandschuh-He-Man kaufen, wenn doch ohnehin der Original He-Man am coolsten ist?
Und was ist mit "Smash Blade" He-Man und mit "Shield Strike" He-Man? Was ist denn an denen das Besondere?
Tja, aber Hordak und She-Ra sollen wiederkommen. Das ist stark. Ich mag die Designs. (Ich kenne auch Fans von früher, die total angenervt sind von der neuen Serie und die neuen Figuren grundsätzlich nicht gut finden.)
Ein Special mit She-Ra und der Horde wäre doch gut als "OVA" auf DVD denkbar. Das wäre ein neuer Schritt, aber echt interessant.
Ich bleibe in Sachen He-Man am Ball.
Ich kaufe mir zwar nicht jede einzelne Figur, die in der neuen Serie herauskommt, aber ich stehe echt auf die Comicserie, und auch auf den Cartoon. +++
Ich denke nicht, dass die Werbung für MotU 2002 in den USA generell zu gering war. Ich kann mir eher vorstellen, dass die Zielgruppe zu sehr mit Yu-Gi-Oh und diesem Kram beschäftigt gewesen ist, und auch, dass MotU heute für viele Leute einen altertümlichen, überholten Stil repräsentiert, eine moralische heldenhafte Fantasy-Saga, die in dieser Form heute nicht mehr so recht ankommt.