Starsky & Hutch (2004):
David Starsky sieht’s mit dem Verbrechen wirklich sehr eng und akribisch genau, daher stört es ihn zunächst sehr Ken Hutchinson als neuen Partner zu bekommen, da er sich liebend gern mit Unterweltboss Huggy Bear rumtreibt und es nicht so ernst mit den Pflichten sieht, daher würde er auch gerne die angespülte Wasserleiche ins nächstgelegene Revier dümpeln lassen, doch durch sie kommen sie auf die Spur des Geschäftsmanns Reese Feldman.
Super Actionkomödie mit Ben Stiller und Owen Wilson als David Starsky und Ken Hutchinson. Leider kenne ich die TV Serie aus den 70gern nicht, aber dieser Film ist eine echt gute Actionkomödie mit hohem Staraufgebot. Den Unterweltboss Huggy Bear verkörpert z.B. Rapper Snoop Dogg einfach unglaublich witzig, nur die deutsche Synchronstimme ist etwas gewöhnungsbedürftig. Vince Vaughn verleiht den Bösewicht Reese Feldman das nötige etwas, zwar weniger durch seine Aktionen wie es bei Wilson und Stiller der Fall ist, aber durch seine Sprüche und Befehle. Ansonsten spielen Amy Smart und Carmen Electra noch ein paar Cheerleader, die zwar keine Leistungen bzw. Gags bringen, aber dafür unglaublich sexy sind und Will Ferrell hat eine ziemlich skurrile aber extrem komische Nebenrolle. Der Film lebt von seiner guten Situationskomik und seinen beiden Hauptdarstellern, die ein eingespieltes Team sind und ein Gagfeuerwerk nach dem anderen Zünden, Owen Wilson und Ben Stiller passen zusammen wie Arsch auf Eimer und die Sprüche, die sie ablassen sind einfach brüllend komisch. Es gibt zwar auch Gags die ins Leere gehen, gibt ja keine perfekte Komödie, aber für meinen Geschmack gab es davon jedoch ziemlich wenige Gags, mir haben alle fast rundum gefallen. Auch die Action ist gut gelungen z.B. die Verfolgungsjagden zu Fuß und mit dem Auto, rasant und brüllend komisch einfach. Durch den tollen und stimmigen Soundtrack und durch die guten Kulissen kommt auch richtig 70er Jahre Atmosphäre auf. Mir hat’s aufjedenfall wie immer sehr gut gefallen, daher
![Daumen hoch +++](./images/smilies/icon_thumbup.gif)
(1/2).
Taxi (1998):
Der französische Pizzalieferant Daniel gibt seinen Job als schnellster Lieferant mit seinem Moped auf in Marseille auf, um Taxifahrer zu werden. Da er einen beachtlichen Bleifuß ist er auf die Gesetzeshüter nicht gut zu sprechen und nachdem er versehentlich den schusseligen Polizisten Émilien chauffiert hat, stellt dieser ihm die Wahl zwischen Führerscheinentzug oder für einen Monat lang Émiliens Chauffeur spielen. Er entscheidet sich natürlich fürs Chauffeur spielen und jagt mit Émilien die berüchtigte Mercedesbande, die Marseilles Banken unsicher macht.
Luc Besson’s Actionkomödie um den Taxifahrer mit den größten Bleifuß. Die Grundidee ist echt klasse und einfach saukomisch, bei diesem Taxifahrer übergibt sich wirklich jeder bei einer Fahrt. Ansonsten ist das Drehbuch eigentlich recht dünn, Besson schrieb es nämlich innerhalb von 30 Tagen, als er auf das Ok von Columbia Pictures wartete um mit der Produktion von „Das fünfte Element“ fortzufahren. Der Film lebt eher von seiner sehr guten und lustigen Situationskomik und von seinen beiden Hauptdarsteller, die da wären Samy Naceri, der den durchgeknallten Taxifahrer Daniel verkörpert und ihn mehr oder weniger für mich zu einer kleinen Kultfigur macht und Frédéric Diefenthal, der den tolpatschigen Polizisten Emilien spielt der ebenfalls für ne Menge Lacher mit seinen Aktionen und Sprüchen sorgt. Zusammen sind die beiden ein unglaublich gutes und extrem komisches Team und sorgen durch ihre Differenzen für viele Lache, da der coole Daniel mit seinen witzigen Sprüchen den tolpatschigen Daniel mit seinen Aktionen und den katastrophalen Folgen des öfteren aus der Patsche hilft. Ansonsten gibt es noch den lustigen, wenn auch nicht ganz außländerfreundlichen Kommissar Gibert, der von Bernard Farcy mit seinen dämlichen Dialogen lustig in Szene gesetzt wird. Fürs Auge gibt’s dann noch Daniel’s Freundin Lilly welche unglaublich sexy von Marion Cotillard verkörpert wird. Die Action kommt hier natürlich nicht zu kurz und vor der wunderschönen Kulisse von Marseille an der Côte d’Azur spielen sich gute und übertrieben lustige Shoot-Outs und völlig abgehobene und rasante Verfolgungsjagden auf sehr hohem Niveau ab, dabei gibt es natürlich fette und PS-starke Karren zu bestaunen die das Herz eines jeden mit Benzin im Blut höher Schlagen lassen. Der Soundtrack ist recht funkig und schnell und untermalt das Geschehen sehr gut und klingt nie unpassend. Alles in Allem ist Luc Besson eine ziemlich gute und extrem Unterhaltsame Actionkomödie mit sehr liebenswerten und sympathischen Charakteren gelungen, die sich locker mit amerikanischen Produktionen messen kann, daher
![Daumen hoch +++](./images/smilies/icon_thumbup.gif)
.
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal