So sehr ich es begrüße, dass dieser "Anwalt" mal was auf die Finger bekommt, an der grundsätzlichen Problematik "Abmahnungen VS kreatives Deutschland" ändert sich leider nichts... in der C'T war gerade ein schöner Artikel dazu zu lesen, wie unglaublich zahnlos die geplante Abmahnungs-Reform und Kostendeckelung daherkommt.
Fakt ist, das es nach wie vor fast jeden erwischen kann, der mutig oder verrückt genug ist, Inhalte ins Netz zustellen oder dafür eine Plattform bereitzuhalten...
![Confused :?](./images/smilies/icon_undecided.gif)
Und Fakt ist, dass einem Privatmenschen 600 € halt meist mehr wehtun, als einem Milliardenunternehmen eine Million...
![Wichtig! !!!](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Wußtet Ihr eigentlich, dass Ihr abgemahnt werden könnt, wenn Ihr ein Portraitfoto von Euch ins Netz stellt, dass ein Profifotograf aufgenommen hat?
![Plemplem :stupid:](./images/smilies/uglystupid1.gif)
Klingt wohl für die meisten verrückt, ist aber geltendes deutsches Recht.
Randnotiz dazu: Wegen einer ganz ähnlichen Rechtsverletzung (Scannen von Sprecherportraits von alten Plattencovern und ins Netz stellen derselben zur Künstlerbiographie) ging kürzlich eine beliebte Hörspielsite endgültig vom Netz
![Zum heulen... :cry2:](./images/smilies/crying.gif)