Soviel ich weiß gibt es bei LCD auch vollwertige HD Geräte.
Aber vollwertig ist eine wertung die HD so nicht verdient.
Das wichtigste Kriterium bei der Bezeichnung "HD" ist die Pixelzahl. Also die Menge an Bildpunkten, die auf dem Monitor sind.
Full HD sagt aber im Augenblick als Logo nur aus, dass tatsächlich alle HD nötigen Bildpunkte vorhanden sind.
HD Ready hingegen besagt als Logo auch noch die Fähigkeit des Gerätes mit HD Quellen um zu gehen (sehr vereinfacht gesagt).
Deshalb ist Full HD als Logo erst einmal untauglich.
In der Praxis dürften aber so gut wie alle Full HD Geräte auch HD Ready sein.
Jedoch nicht zwingend.
Das zweite ist, dass eine Full HD Auflösung bei einem TV unter 42 Zoll in der Praxis keinen Sinn macht, da die Panele in diesen größen wesentlich teurer sind (es sind ja wesentlich mehr Bildpunkte pro Zoll), und der Beobachter den Unterschied nicht sehen kann (und das ist kein Kleinreden, sondern eine Tatsache. Man KANN es nicht sehen).
Schaden kann es aber freilich nicht eine höhere Auflösung zu haben.
In 10 Jahren werden eh alle Full HD haben. Da geh ich jede Wette ein.
Aber darauf warten braucht keiner.
Nur wer gerne einen Fernseher in der Größenordnung von einem Meter + X haben will, der sollte schon einmal schauen.