Der Rattenfänger bedankt sich herzlich für die aufmunternden Worte! Ich freue mich, wenn ich ein bisschen von meiner Begeisterung für
Kikaida rüberbringen konnte.
@zarthan:
> Aber was macht der Typ nur mit der roten Gitarre?
Die rote Gitarre kündigt an, dass es gleich rote Backen gibt.
Interessanterweise wird sie auch ab und zu als Prügelinstrument - *Klong!* - eingesetzt und Daisuke Ban berichtet, dass mehrere Gitarren während der Dreharbeiten zerschmettert wurden. Aber der Regisseur legte großen Wert darauf, dass er sie selbst in Szenen sichtbar bei sich trug, wo sie mehr oder weniger hinderlich war. Auch im Text des Abspann-Liedes wird Jiro ausdrücklich als "the guitar man" bezeichnet. Vermutlich ist die Gitarre deshalb so wichtig, weil sie zeigt, dass Kikaida tatsächlich menschliche Gefühle hat. (In einer Folge kann man sogar sehen, wie Kikaida in Kampfform weint - über die Metallmaske rinnen einige Tränen.)
Ihren Ursprung dürften sowohl Jiros Gitarre als auch die Trompete seines Bruders Kikaida-01 im Spaghetti-Western haben. Der war zu der Zeit nämlich auch in Japan sehr populär und wurde dort "Makkaroni-Western" genannt (Makkaroni waren offenbar beliebter als Spaghetti). In mancher Hinsicht wird Kikaida tatsächlich wie der typische "lonesome cowboy" portaitiert - trotz einiger weniger "Freunde" bleibt er letztlich ein Heimatloser und wenn er sich als Jiro im Jeansanzug auf sein Motorrad schwingt und über endlose Landstraßen einsam in den Sonnenuntergang braust, ohne jemandem zu erklären, warum und wohin, dann werden hier die gleichen poetischen Bilder verwendet wie in den Western, wo ein kantiger Einzelgänger am Ende in den Weiten der Prärie entschwindet.