![Bild](http://img108.imagevenue.com/loc1037/th_33655_sweeney_todd_122_1037lo.jpg)
![Bild](http://img162.imagevenue.com/loc799/th_33656_sweeney_todd_ver2_122_799lo.jpg)
![Bild](http://img225.imagevenue.com/loc226/th_33661_sweeney_todd_ver4_122_226lo.jpg)
![Bild](http://img206.imagevenue.com/loc344/th_33662_sweeney_todd_ver5_122_344lo.jpg)
![Bild](http://img7.imagevenue.com/loc1091/th_33670_sweeney_todd_ver7_122_1091lo.jpg)
Tim Burton, der Exzentriker mit der düsteren Ader arbeitete erneut mit Johnny Depp zusammen und kreierte dieses mal ein Musical der etwas besonderen Art.
Inhalt (Quelle = cinefacts): Als Sweeney Todd wird Depp unschuldig ins Gefängnis geworfen und schwört Rache nicht nur für seine brutale Strafe, sondern auch für das grausige Schicksal, das seine Frau und Tochter erleiden müssen. Eines Tages kehrt er zurück, arbeitet wieder als Frisör und steigt zum dämonischen Barbier der Fleet Street auf: „Er rasiert den Gentlemen die Köpfe, die daraufhin spurlos verschwinden.“
Helena Bonham Carter backt als Mrs. Lovett diabolische Fleischpasteten und wird Sweeneys Geliebte und Komplizin. Alan Rickman spielt den bösen Richter Turpin, der Sweeney ungerechterweise zur Haftstrafe verurteilt und damit Sweeneys Rachefeldzug provoziert. Unterstützt wird der Richter von seinem verschlagenen Partner Beadle Bamford (Timothy Spall). Sacha Baron Cohen spielt den extravaganten Barbier-Rivalen Signor Adolfo Pirelli, und Christopher Lee ist als Gentleman-Gespenst zu sehen. Weitere Rollen übernehmen Jamie Campbell Bowen als junger Seemann Anthony, Jayne Wisener als Johanna, Laura Michelle Kelly als Bettlerin und Newcomer Ed Sanders als Toby. Alle Stars singen Stephen Sondheims Lieder höchstpersönlich.
Tim Burtons Filme waren für mich, zumindest die, die ich gesehen habe, immer etwas besonderes. Batman und Batmans Rückkehr besaßen diese unvergleichliche Atmosphäre und auch einige andere Filme, wie Sleepy Hollow und Big Fish besitzen dieses unvergleichliche visuelle Element. Mit Filmen, wie Charlie und die Schokoladenfabrik konnte er mich aber noch nicht locken, denn dieses offensichtliche Kinderfilmchen ist im ersten Moment nicht so ganz mein Fall (hab ihn noch nicht gesehen). Burtons erste Zusammenarbeit mit Depp war ja bei "Edward mit den Scherenhänden". In letzter Zeit scheinen sie aber vermehrt miteinander arbeiten zu wollen. Möglicherweise sind sie ja auch befreundet, denn "Sleepy Hollow", "Charlie und die Schokoladenfabrik" und nun "Sweeney Todd" sind ja nicht gerade wenige gemeinsame Filmprojekte.
Jedenfalls befinden sich Johnny Depp und Tim Burton auf Oscar Kurs mit Sweeney Todd. Hoffentlich bekommt der sümpathische Mime und der exzentrische Regisseur ja diesmal eine der begehrten Trophäen. Und vielleicht überzeugt ja auch Helena Bonham Carter die Jury.
Den Trailer, den ich erst kürzlich im Internet sah ist ungemein viel versprechend und bestätigt einmal mehr ein visuell beeindruckendes Werk. Dieses werd ich mir garantiert ansehen, weil Burton ein Ausnahmeregisseur mit einem gewissen visuellen Genie für mich ist und weil Johnny Depp mit einer meiner Lieblingsdarsteller ist. Seine ganzen letzten Filme haben mich fast alle begeistern können und der Mann scheint ein echter Workaholic zu sein.
Trailer: http://german.imdb.com/video/trailer/me60746838
imdb Link: http://german.imdb.com/title/tt0408236/
P.S.: Tolle Kuchen hat Helena Bonham Carter da auf dem letzten Poster.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)