![Confused :?](./images/smilies/icon_undecided.gif)
Ist denn wirklich nur mit Horror und Krimis Kasse zu machen...?
![Watt iss? ???](./images/smilies/icon_huh.gif)
Weiß ich doch und hab' ich auch (siehe Neuerwerbungs-Thread)bondurkan hat geschrieben:Die ist übrigens auch schon lieferbar.
Das war auch genau das Problem, dass ich mit dem neuen Perry habe: Eine unglaublich tolle Produktion mit extremer inhaltlicher Leere. Erinnert mich erschreckend an aktuelle Filmblockbusterbondurkan hat geschrieben:Ich habe nach Deinem Kommentar gestern gleich noch mal reingelauscht und muss Dir Recht geben. Verglichen mit den Vorgängern wirkt es teilweise lebendiger. Wahrscheinlich kam mein erster Eindruck dadurch zustande, dass ich unmittelbar zuvor den Sternenbastard aus der neuen Rhodan-Serie gehört habe. Der ist natürlich viel üppiger inszeniert, wenngleich die Story im ersten Teil irgendwie recht dünn daherkommt.
Das ist natürlich immer so eine Sache... Ich empfinde solche Stellen meist eher ironisch-erheiternd, das ganze ist halt ziemlicher Pulp-SF-Blödsinn, den der gute H.G.Francis ganz sicher nicht wirklich ernst genommen hat. Wenn sowas dann ganz bierernst gespielt wird, erinneert es mich halt irgendwie an die schönen alten Godzilla-Synchros aus den frühen bis mittleren 70er Jahrenbondurkan hat geschrieben:Peinlich (bei Sternentor) finde ich Stellen wie:
"Da, ein Kapuzenmann!" - "Ein Kapuzenmann? Wo?" Siehst Du ihn nicht? Dort auf dem Hügel!" - "Tatsächlich - ein Kapuzenmann!" - "Man kann sein Gesicht ja gar nicht erkennen ... unter seiner Kapuze." ... (Argh)
bondurkan hat geschrieben:Dass die Geräusche teilweise etwas billig und altbacken wirken, gefällt mir sogar ganz gut. Ich finde das irgendwie nostalgisch und vielleicht soll es an die Atmo der alten Europa-Folgen erinnern. (Z.B. das synthetische Ufo-Surren)
Das war ja bereits in den Büchern so - wobei ich aber den Eindruck hatte, dass die Kluft in den Hörspielen jetzt nicht ganz so sehr klaffte. "Das Mittlere Auge? Was ist das?" könnte man mit etwas gutem Willen ja auch so interpretieren, dass Oberrst Jason gern mehr über die Hintergründe dieses Sternenreiches wissen möchte (okay, ist etwas arg dünn diese Interpretation, aber so hätte man es drehen könnenAshitaka hat geschrieben:Auf jeden Fall war "Verloren in der Unendlichkeit" ein Dejavu-Erlebnis zu "Verschollen in der Unendlichkeit". Da mussten doch schon wieder Unterlagen geborgen werden, welche die Position der Erde verraten können. Und dann der direkte Sturz auf die Sonne zu. Aber wieso tun Professor Common und Oberst Jason auf einmal so, als hätten sie noch nie vom Mittleren Auge gehört? Das erinnert mich an "Befehl aus dem Dunkel" wo in der Synchro die Erdlinge noch nie etwas von Godzilla gehört oder gesehen haben..
Ashitaka hat geschrieben:Neulich waren es noch Energiefelder, die für alles herhalten mussten.