Ok, ich mache jetzt eine Art vergleichs-Review zwischen zwei Filmen: dem Orginal und dem Remake. Die Filme verkörpern wundervoll das Bild zweier sehr unterschiedlicher Jahrzehnte:
Die Filme:
Mutant (1982) also nah an den 70ern dran, was man auch deutlich bemerkt.
Dead Space (1991) also bereits anfang der 90er aber immernoch mit einem Fuss in den 80ern, was ebenfalls klar zu erkennen ist.
Der Inhalt:
Die Geschichte beider Filme ist (natürlich) identisch:
eine Art Weltraumpolizist wird mit seinem Roboter zu einer Forschungsstation auf einem einsamen und lebensfeindlichen Planeten gebeten, da dort ein Laborunfall passiert ist. Als er dort eintrifft wird er gerade Zeuge, wie eine gentechnisch manipulierte Kreatur sein Leben beginnt und im laufe des Films rapide wächst....
Die Geschichten haben beinahe die gleiche Problemlösungsmethode, wobei hier Dead Space doch deutlich glaubwürdiger und Mutant erheblich viel... uh... "interessanter" an das Thema heran geht. Aber ich will nichts spoilern.
Allgemein ist Dead Space deutlich lustiger und leichter, wohingegen Mutant eine sehr viel ernstere Schiene fährt und viel mit seltamen 70er jahre "Psychadellic Lightshows" herumflimmert. Muss man mögen, ich mags nicht, aber es fliesst nicht in die Wertung rein.
beginnen wir mit dem coolen Kram:
Die Monster:
Mutant zeigt wenig, aber was man erkennen kann erinnert sehr stark an eine billigere Version des "Alien" Aliens. Es scheint eine Art schwarzes Exoskelett zu haben und über Greifarme zu verfügen. die Änderungen entstehen durch Verpuppung, die Cocoons sind immer deutlich grosser als das Monster und sind freischwebend zwischen wiederstandfähigen Wänden eingespannt. Das Monster frisst eine Art menschlichen Matsch, der entsteht wenn das Monster einen Menschen infiziert. Durch die Infektion werden die Zellen zu einer Eiweissmasse zurückgebildet und zeilen sich, so kann das Monster sein Essen selber reproduzieren idem es nur wartet. Entstanden ist es durch die Einpflanzung eines mit einem mutierten Sperium geschwängerten Eis in einen Mutterleib, die Trägerung ist bei der Geburt gestorben.
Dead Space zeigt ungleich viel mehr, aber auch nicht wirklich alles von dem Viech. Es wächst ungesehen und hat nur eine sehr fadenscheinige Änlichkeit zum "Alien" Alien, die sich jedoch nicht abstreiten lässt. Ansonsten ist das Äussere schwer zu beschreiben, da es relativ formlos bleibt. Entstanden ist es durch ein Experiment in dem ein Gegenmittel für einen Tödlichen Virus gesucht wurde und dieses Gegenmittel, ein potenzierter Krankheitserreger, angefangen hat zu wachsen. Das Wesen braucht Menschliche Körper als Inkubationskammer um zu wachsen, bzw die Zellen als Nahrung, später verpuppt es sich auch ein wenig.
Der Held und die Frauen:
Anstatt hier nun etwas zu beschreiben lass ich die Helden sich lieber selbst vorstellen:
Held aus Mutant:
"Hoho, holdes eib, ich bin der heruntergekommene, ungewaschene Held, ich beschütze dich hilfloses, naives dummchen, dafürch schläfst du nachher aber auch mit mir"
(
Hier noch ein Bild vom Pervo-Blick... unglaublich, den würde man heute schon auf Verdacht wegsperren

).
Frau aus Mutant:
"Oh ja, du mein Held, ich bin so ein verschüchtertes, schreckhaftes, laut kreischendes dummchen, das immer dumme Dinge tun tut und gant dringend deine Hilfe braucht, dafür schlaf ich dann aber auch mit dir."
Held aus Dead Space:
"Ich bin der Beschützer und Bewacher, ich schlafe nicht mit dir, da es nicht der richtige Zeitpunkt ist über so etwas zu reden, aber ich bin einfühlsam und stelle mich beschützend als strahlender Held vor dich, auch wenn eher der einsame Reiter bin..."
(Hier nochmal das "
ich bin ja so ein toller Held"-Bild)
Frau aus Dead Space:
"ich brauche nicht wirklich einen Helden, da ich mich sehr gut alleine verteidigen kann, aber schick isser ja schon, und vielleicht wirds ja was mit uns, Fantasien kann ich mir ja schonmal machen..."
Die Roboter:
In
Mutant treffen wir auf einen zynischen Roboter, der jedoch beinahe immer ausgeschaltet ist, und wenn er mal angeschaltet wird, dann wird er entweder beschossen, oder eh wieder ausgeschaltet. ab und an darf er dann noch den einen oder anderen Zynischen Satz in dei menge schmeissen.
In
Dead Space treffen wir einen etwas liebervolleren, aber nicht minder zynischen Roboter, der mehr als Gefährte oder Sidekick des Helden funktioniert und nie ausgeschaltet wird. Als der Roboter zwischenzeitig beschädigt wird werden ihm sogar Tränen nachgeweint. Er ist witzig und er gewinnt schnell die Zuschauer für sich.
Effekte:
Natürlich ist Dead Space Effekttechnisch Mutant voraus, dazwischen liegen einfach fast 10 Jahre, nichts destotrotz haben beide einen wundervollen B-Moviecharme und beide sind noch heute für ihr Gerne gut anschaubar.
Kamera:
Wo Dead Space eher ruhig ist und klare Bilder zeigt, neight Mutant dazu beinahe schon die neusten James Bond Filme im Schatten zu stellen. /0er jahre Wackelkamera in dunkelrot beleuchteten Umgebungen führt zu einem sehr üblen Mischmasch. Wenn ihr den Film sehen wollt, dann suchst euch eine Version mit möglichst gutem bild, sonst dreht sich euch der Magen

.
Musik:
hier gibts nicht viel zu sagen: synthi-Mukke entweder aus den Anfängen der 80er oder aus den Anfängen der 90er... ganz übel für Leute, denen der Soundtrack wichtig ist

.
Darsteller:
Alle Darsteller aus beiden Filmen machen ihre Sache den Umständen entsprechend gut, Tracy (Dawn Dunlap) aus Mutant wäre als einzige wirklich zu bemängeln, aber sie hats auch nicht leicht, da ihre Rolle Hauptsächlich auch nackt-sein, dumm-sein und kreischen besteht.
weitere Krtikpunkte:
Das ist schon enorm schwer, aber an Mutant fiel mir einfach doch etwas ein, das ich noch los werden möchte: Ich HASSE es, wenn Leute in Filmen offensichtlich dumme Dinge tun. Das kann ich absolut nicht ab, und das ist leider in Mutant auf ganz penetrante Art der Fall, besonders was Tracy und Barbara angeht. Das ist einfach faules Drehbuchschreiben und das ist schade, denn es zerstört Teile des Films, die ansonsten hätten recht gut sein können. In Dead Space gibt es auch den einen oder anderen dummen ausrutscher, aber es kommt allgemein eher lustig rüber und nicht so... fremdschäm-artig.
Fazit:
Trashige Monsterfilme sind es beide, und wer auf so etwas steht, dem lege ich beide an Herz. Wer nur einen sehen will, der sollte sich Dead Space anschauen. ich hatte doch deutlich mehr Spass mit dem Remake als mit dem orginal und die Charaktere sind auch leichter zu ertragen und zu verstehen. Zudem gibts da mehr Monsteraction und weniger pure Dummheiten

.
Wertung:
Ein Wort zur Wertung bevor ich los lege. ich bewerte diese Filme nicht nach Güte, denn gute Filme sind das offensichtlich nicht, es sind Monstertrash filme, und da wäre ich ja beinahe enttäuscht wenn die Blockbuster Niveau hätten. Also werden sie Trashstandards bewertet:
Mutant:
Dead Space:
