Astro hat geschrieben:
Kann man das dann so verstehen, dass einige Label die Extras als Alibi für überhöhte Preise vorschieben?
Dies läßt sich eigentlich weder mit einem Ja noch mit einem Nein beantworten. Da spielen sehr viele Faktoren mit rein. Was das japanische Bonusmaterial angeht:
Japan hat ein sehr striktes Copyright-Gesetz, dass es erfprdert, dass jeder Beteiligte an einer Produktion (das kann ein Spielfilm sein, aber auch Interviews, Audio-Kommentare, behind-the-scenes-Schnipsel etc.) dem Verkauf dieser Produktion ins Ausland zustimmen muss. Dazu gehören die Leute hinter UND vor der Kamera. Und da geht es nicht einfah nur um ein OK von deren Seite, sondern das muss rechtlich waserdicht sein. Also müsstemit jedem Beteiligten ein weiterer Vertrag aufgesetzt werden. Allein der rechtliche Aufwand (Anwaltskosten) wäere derart hoch, dass teilweise das Bonusmaterial mehr kosten würde als der Film selbst. Das wäre wirtschaftlich nicht tragbar.
Bei aktuellen Produktionen werden natürlich entsprechend werbewirksame Making-Ofs mitproduziert und deren internationale Verwendung noch innerhalb der Produktionszeit geklärt. Das ist dann logischerweise wieder eine ganz andere Sache.
Und logischerweise sind die Kosten von Boni zu Boni verschieden. Ganz klar, Jörg von Berlin zu uns ins Studio zu holen kostet weniger, als jemand aus dem Ausland einzufliegen. Ein englischsprachiger Audiokommentar muss übersetzt werden, ein Deutscher nicht. Die Übersetzung eines japanischen Audiokommentares kostet wiederrum mehr als die eines englischen usw.
Kostenfallen bei Bonusmaterial gibt es an allen möglichen Ecken und Enden. So ist zum Beispiel einer unserer freien Mitarbeiter auf Fernsehmaterial von behind-the-scenes Szenen von FRANKENSTEIN SCHUF EIN WEIB (Hammer-Edition) gestossen. Das wäre eine fantastische Sache gewesen. Nur wollte der britische Fernsehsender für die 5 Minuten mehrere tausend Euro haben. Und ließ nicht mit sich reden.
Worauf ich hinauswill: Umfang, Art, Herkunft etc. können alles und nichts mit dem Preis zu tun haben. Oder andersherum: Nur weil wenig Bonusmaterial auf einer Scheibe ist, muss die Produktion nicht unbedingt billig gewesen sein.
Zu der Masterfrage: Eigentlich wurde es ja chon erwähnt, aber alleine der NTSC zu PAL Transfer kostet Qualität. Genau das wollen wir aber nicht. Wir wollen bestmögliche Qualität bieten, weil der Sammler zurecht bestmöglichste Qualität erwartet. Ergo musste für jeden Film ein Print geordert werden.