>Der Sony dürfte dann keinen Scarteingang haben (gibts bei Prokis m.W. nur bei Panasonic).
genau, hat er nicht.
>Dann nehme ich an, du hast wie folgt angeschlossen: den DVD-Player mit einem Scart-Ausgang an den DVD-Player
>mit zwei Scartausgängen und von da aus zum Beamer.
so hab' ich es gemacht, ja ...
>Und da liegt wohl auch das Problem, denn bei DVD-Playern sind die Scartausgänge meist wirkliche Ausgänge ohne >Durchschleifmöglichkeiten.
auf meinem kabel steht auf einer seite "in" und auf der anderen "out". daran hab' ich mich orientiert.
>Ist alles etwas anders als bei DVD- oder VideoRecordern. Und wenn das doch gehen sollte, wird das Signal aber
>keinesfalls auf die S-Video-/Hosidenbuchse übertragen und somit nur das Bild des eines Players an den Proki
>weitergegeben.
hört sich für mein anliegen nicht gut an, oder?
>Hast du denn einen dicken AV-Verstärker?
du meinst den für den sound? der ist seeeehr dick und vor allem seeeehr schwer ... schwitz.
>An den könntest du doch beide DVD-Player anschliessen und dessen (S-)Videoausgang mit dem Projektor verbinden.
>Dann müssten aber auch beide Player in die S-Video-Eingänge des Verstärkers gestöpselt werden
>und die Audioverbindungen sowieso.
das ginge, aber was soll es bringen, den player am s-video-eingang des verstärkers anzuschliessen? ich brauche den verstärker doch nur für den ton und da habe ich doch chinch-kabel ...
>Aber wenn du das YUV-Bild erstmal gesehen hast (hat denn einer der beiden Player diese Verbindungsmöglichkeit?),
>wird das mit dem Durchschleifen sowieso nichts mehr.
ich schätze, der neuere müsste das können, ich schaue morgen mal nach ...
danke jedenfalls derweil für deine erläuterungen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)