Noch mehr Gänsehaut aus meiner Sicht (ääh...Haut):
Loud - Childhood Times (1990)
Loud - Life On Earth (1990)
Amlaß: Das Rückerinnern an die eigene Kindheit und der Gedanke an eigenen Nachwuchs.
Hey, das ist meine Haut ! Es gibt garantiert Tausende, die das nicht so berührt und nur müde darüber grinsen.
Beethoven -Symphony No. 5
Beethoven - Symphony No. 9
Ja, und auch in diesen monumentalen Werken gibt es für mich Passagen, die mir immer wieder eine Gänsehaut machen.
Detailliert möchte ich darauf allerdings nicht eingehen. Erstens finde ich das zu anstrengend und zweitens geht das auch ein bischen zu weit hier.
Aber nur soviel: Gänsehaut machen mir nicht nur traurige Dinge. Auch anderes macht mir manchmal eine Gänsehaut und mündet direkt in Aktivität.
"Get You Closer" von And One z.B. gänsehautet mir wegen Traurigkeit, daß ich es auch genau so gemacht hätte, es aber nicht dazu kam und gänshautet mich in Folge zu neuer Aktivität in meinem Homestudio (Haha, hört sich doch immer wieder klasse an, dabei ist das heute nur noch ein Desktop mit Soundkarte). Und das ist ein sehr individueller Grund, den nicht viele nachvollziehen.
Was mich zur Hauptfrage bringt:
Mal von musikalisch ausgelöster oder sonstig auf medialem Weg herbeigeführter Gänsehaut abgesehen, das ausschlaggebende Moment sind Gefühle, die erzeugt werden. Aber welche Gefühle sind das ? Sind die bei jedem gleich ? Und warum hat überhaupt jemand eine Gänsehaut ?
Eine meiner Exfreundinnen hat vor langer, langer Zeit mal festgestellt, daß wenn sie mich in den linken Bereich zwischen Hals und Schulter biß, die rechte Körperhälfte "gänsehautete" und umgekehrt genauso. Hmm...rein anatomisch betrachtet funktionierte die Gänsehaut hier perfekt und automatisch, obwohl ich dabei an Milch und Kekse dachte.
Euer Joachim Bublath, dürft mich Joe B. nennen.